ich bins mal wieder
Folgende Frage:
Besteht die Möglichkeit im UCC Client bei den Besetztlampfeldern anzeigen zu lassen, mit wem der Teilnehmer telefoniert?
ich bins mal wieder
Folgende Frage:
Besteht die Möglichkeit im UCC Client bei den Besetztlampfeldern anzeigen zu lassen, mit wem der Teilnehmer telefoniert?
Vielen Dank euch allen
Letztendlich war es wirklich etwas kurios.
Es gibt einen Speedport - dieser leitet an eine Be.Ip. weiter
HINTER der Be.Ip liegt eine Fortinet Firewall
und dahinter erst kommt die Starface.
die Route sieht nun so aus:
Speedport -> Be.Ip -> Fortinet ->Starface
NAT angepasst bei Be.Ip und Fortinet -> läuft
Danke noch mal
Sorry, ist natürlich völlig richtig,
das bezieht sich tatsächlich auf meinen anderen Thread aber eben mit einem neuen Fehlerbild.
das ist eine Advance 7.1.1.7 Appliance
Diese ist hinter einer Firewall
Firewall ist GW und DNS
Der Anschluss ist ein Company Flex Telekom
Yealink W59R Endgeräte
Phoner zum Testen
Das überraschende ist eben für mich, das eben mal funktioniert und dann wieder nicht, dann erst wieder nach einem Neustart.
Cool, danke ☺️
Guten Morgen,
folgendes Szenario:
Ich möchte auf der linken Netzwerkkarte ins Internet und dort die Leitungen registrieren
auf der rechten Karte (NG) möchte ich die Telefone anschließen und in der Advance registrieren
Karte links: 10.0.0.100
Karte rechts: 192.168.1.240
Hintergrund:
ich will da vor eine Firewall
Meine Frage:
geht das dann und die Telefonie extern wie intern funktioniert einwandfrei ?
Folgendes Szenario:
Wir wollen beim Kunden eine Be.IP auslösen mit einer Advance
CompanyFlex Anschluss bei der Telekom (wo auch sonst)
Telefonie funktioniert damit auf der be.IP wunderbar.
Nun habe ich die Leitung In der Be.Ip stillgelegt - in der Starface ist die Leitung etabliert. Alles grün
Anrufe werden ein- wie ausgehend sauber aufgebaut - auch mit Rufnummernanzeige.
Nach dem Rufaufbau hört man in keine Richtung etwas .
Ich habe ja eigentlich die RTP Ports im Verdacht, aber da müsste es doch zumindest ausgehend Funktionieren ?
Und ich suche immer noch eine kompatiblen, industriellen Mini-Server mit IPMI...
Beispielsweise so etwas:
Ja, dann kaufe ihn dir doch
ich habe hier einmal eine Übersicht geschickt, wie wir das im Moment machen.
da sind bei der Übersicht keine Gruppen enthalten.
Schon wäre natürlich auch noch die Server Einstellungen zu haben.
Ähmmm, das war zu meiner Anfangszeit...was weiss denn ich.
irgendwo habe ich einmal gesehen, das es ein Modul gibt.
ich finde es bloss nicht wieder.
das soll machen:
die ganze Konfiguration einer Starface menschenlesbar aufzubereiten
Ideal für die Dokumentation
Gibt es das oder habe ich das nur geträumt ?
Kommt da noch einmal eine Lösung ?
19"
gekauft
IPMI ist kein muss
19" wäre natürlich cool
Selber bauen/kaufen
sagt mal, welche Hardware (keine VM) würdet ihr empfehlen für eine Starface Installation mit 15 Usern?
mache ich gerne, nur nicht mehr heute...
Die Rufnummer die ein Benutzer signalisiert, legt fest, welche Leitung verwendet wird. Es ist die Leitung, auf der die signalisierte Rufnummer hinterlegt ist.
das habe ich genauso verstanden, aber es funktioniert nicht - es wird willkürlich irgendeine Leitung ausgewählt. Zudem diese dann auch noch ohne Rufnummern Signalisierung durchkommt (weil ja eben nicht die richtige Leitung gewählt ist)
das entspricht dem, was im wiki steht:
COR-Regel: Wird diese Option ausgewählt gelten die im Reiter Cost Optimized Routing – Location Based Routing konfigurierten Regeln. Wenn für den ausgehenden Ruf eine Leitung ausgewählt ist, auf der die zu signalisierende Rufnummer nicht konfiguriert ist, hat dies zur Folge, dass die Rufnummernanzeige durch den Provider unterdrückt wird oder der Ruf sogar abgewiesen wird.
was gibt es hierbei zu beachten ?
eine Leitung ausgewählt ist, auf der die zu signalisierende Rufnummer nicht konfiguriert ist
ich nehme eine Nummer 1234
hinterlege diese bei Telefon UND Benutzer und EWARTE dann, das diese Nummer auch gehend gewählt wird.
das funktioniert nun leider nicht
btw: der link ist broken