Für den STARFACE Client und STARFACE TAPI Service Provider gibt es eine (kostenpfl.) Erweiterung, so dass dieser auf einem standard Windows Terminal Server funktioniert.
Allerdings haben wir diesen nicht auf einem Citrix-Terminal Server getestet und können daher auch für eine Citrix-Umgebung keine Funktionalität zusichern.
Posts by tilmann
-
-
Der STARFACE SugarCRM Connector für SugarCRM 6.4.x wurde soeben released auf SugarForge. http://www.sugarforge.org/projects/starfacecon/
Ein Release auf unserer Web-Steite folgt im Laufe des Tages.
-
-
Guten Tag,
Ja momentan werden von TAPI lediglich die angegebenen Funktionen unterstützt und auch die Events für die Anrufe beschränken sich momentan auf einige "standard"-Szenarien. Auf Seite der UCI sieht das genauso aus, da unser TAPI TSP lediglich UCI-Funktionen auf der TAPI Schnittstelle bereitstellt.
Eine Erweiterung des Eventumfangs ist bei uns intern bereits angedacht, allerdings nicht auf der unmittelbaren Roadmap. Möglicherweise kann es Spätjahr Neuerungen bei den Events geben. Das ist allerdings auch noch nicht abgesichert.
Mit freundlichen Grüßen
Tilmann Kuhn
-
Zu ihren Fragen:
1. Gehostetes Dynamics:
Wenn es sich um eigenständige Virtuelle Client-Systeme handelt oder echte Hardware-Client-Systeme die das CRM verwenden könnte das gehen. Wird als Client für das Dynamics ein Windows Terminal Server verwendet geht es nicht mit STARFACE Dynamics CRM Connector.2. Authentifizierung:
Der STARFACE MS Dynamics CRM Connector unterstützt momentan lediglich Domänen-basierte authentifizierung. D.h. Das Client-System auf dem der Connector ausgeführt wird muss in der Domäne sein und der Benutzer muss mit seinem Domänen-Account angemeldet sein und den Connector gestartet haben. Natürlich muss der Domänennutzer auf Dynamics die erforderlichen zugriffsrechte haben und Dynamics muss entsprechen konfiguriert sein.3.
Prinzipiell unterstützt der Dynamics Connector nur den Webclient des CRM. Was die Unterstützung des CRM in Outlook und mit dem Outlook Connector betrifft kann ich leider keine Aussage machen. Ein solches Szenario haben wir hier nicht getestet. Sie können Sich den Outlook Connector aber gerne herunterladen und ausprobieren, ob diese Variante funktionstüchtig ist. (Wenn ja funktioniert sie auch auf Terminal Server)Viele Grüße
Tilmann Kuhn
-
Für Exchange public folders wird der STARFACE MS Exchange Connector benötigt (zusammen mit dem Outlook Connector) falls die Frage darauf abzielt.
-
Prinzipiell gibt es auch die Möglichkeit TAPI-basierte CTI-Clients an STARFACE anzubinden. Nachteil: Microsoft Windows erforderlich
-
The outlook connector should update the numbers automatically when the following conditions are met:
1. The contact is not insinde an Exchange Shared Folder (exchange shared folders require STARFACE MS Exchange Connector)
2. The contact is inside of a folder that is checked in the settings tab Contact folders
3. The number type in question is a selected number in the settings tab phone number fields
4. The number is edited by hand in outlook (automatic update of numbers does not work for number changes synchronized from pdas/mobile phones)Regarding the concern "(takes 45 seconds to open)":
That should not be can you provide us with a log of your connector (delete log, reproduce, send log to integrations@starface.de)?
If you understand German: http://wiki.starface.de/index.…k_Connector#Die_Log-Datei
Otherwise I can give you instruction where to look for the log file.Regards, Tilmann Kuhn
-
Prinzipiell wurde die Beta-Version mit der Hotkey-Wahl wieder eingestellt, von daher können wir für die keinen Support mehr geben (Sie verwendet auch eine ältere Version der STARFACE UCI Schnittstelle, als der aktuelle STARFACE Client for Windows) In einzelfällen könnte ich sie nochmal per E-Mail zuschicken. (Mail an integrations@starface.de)
-
Ja das war die Lösung, die wir zeitweise als Beta-Version im WinClient angeboten hatten. Sie hatte drei Probleme, weswegen wir uns einstweilen dazu entschlossen haben, sie nicht in einer Final-Version bereitzustellen:
o Sie ging (leider nicht nachvollziebar) nicht auf manchen Systemen
o Sie ging nicht mit manchen Programmen (es gibt in Windows keinen allgemeinen Weg auf markierte Texte anderer Anwendungen zuzugreifen und was eine Anwendung macht wenn man ihr Strg-C sendet bleibt der Anwendung überlassen)
o Das angesprochene Problem mit manchen Selektionen (z.B. Excel-Tabellen)
Wenn eine Excel Tabelle ausgewählt ist, dann wird diese durch den verwendeten Vorgang in die Zwischenablage eingefügt und zwar in allen unterstützten Formaten (z.B. als text, als html, als RichText, als WMF-Grafik,....) gleichzeit und das kann bei großen Tabellen zum System-Absturz führen (und das wollen wir natürlich nicht verantworten, auch wenn es keinen Sinn macht den Hotkey zu drücken, während eine ganze Tabelle ausgewählt ist)Das von mir weiter oben hier bereitgestellte AutoHotkey Skript sollte funktionieren (hat aber möglicherweise die gleichen Probleme wie unsere Beta-Lösung im WinClient hatte.)
-
Die aktuellen versionen durchlaufen bei uns gerade nochmal eine ausgiebige Testphase, dann werden die letzten kleinen Auffällligkeiten behoben. So wie es momentan aussieht wird spätestens zur CeBit das Final-Release fertig sein. Wenn der Fix dringend gebraucht wird, kann ich auch vorab nochmal eine Beta fertig machen.
-
Danke für die Informationen und den Report. Wir konnten diesbezüglich einen Bug identifizieren, der in der nächsten Version behoben sein wird. Allerdings betraf der ausschließlich die Wahl aus dem Tray-Icon-Wiederwahlmenü und nicht die aus der Toolbar/Ribbon. Könnt ihr das bestätigen?
-
Ist die Fehlermeldung eindeutig einer PDF zuzuordnen oder kommt die mal und bei einem anderen Versuch mit der gleichen Datei klappt das dann?
Dass Faxe unterschiedlich lang dauern können und bei mehreren Seiten unter Umständen auch mal eine Stude liegt leider an der Fax-Technologie.
Es gibt noch zu erwähnen, dass der Fax-Drucker auf dem Mac folgende Eigenheit hat: Die Warteschlange mit den Faxen wird nicht aktualisiert, wenn eine Status-Signalisierung von STARFACE gerade zu dem Zeitpunkt erfolgt, wenn der MAC Client nicht verbunden oder nicht gestartet ist. Das führt einerseits dazu, dass das entsprechende Fax zwar in der Warteschlange hängt und per Hand dort entfernt werden muss, damit es mit weiteren Faxen weiter geht. Andererseits wird das Fax in diesem Fall dennoch von STARFACE verarbeitet und entweder erfolgreich verschickt oder mit Fehler beendet. Wenn es erfolgreich versendet wurde taucht es in der Faxliste der STARFACE Weboberfläche auf. Fehlgeschlagene Faxe werden momentan leider nicht angezeigt, für diese Funktionalität kann man allerdings auf http://features.starface.de abstimmen.
-
beckerstefan Entschuldigung, meine letzte Antwort bezog sich auf die Untersuchung der Datei von thomas.hertli. Bezüglich der Test.pdf müssen wir noch schauen
-
Wir haben Neuigkeiten: Die erste Vermutung ist, dass das Fax-Drucken mit Adobe Reader deshalb fehl schlägt, weil in der zu druckenden Datei das Recht "Page Extraction" verweigert ist. Können Sie das mal gegenprüfen mit Einstellungen bei der PDF-Erzeugung die "Page Extraction" erlauben?
Adobe Reader macht beim Drucken dabei Probleme die zum Fehlschlagen der PDF-Extrahierung führen. Foxit umgeht anscheinend das Problem in dem er beim Drucken einer Datei mit verbotener "Page Extraction" eine PDF-Datei erzeugt, die die gedruckten Seiten nicht mehr als Textinhalt, sondern als Grafiken enthält.
-
Im STARFACE Integrations Installer 2.0.2.94 Beta ist der überarbeitete Outlook Connector enthalten. Downloadbar hier: http://www.starface.de/de/Downloads/software.php
-
Ja, Office 2010 64 Bit wird vorerst nicht unterstützt. Microsoft selbst empfiehlt auch auf 64-Bit Systemen die Verwendung von Office 32-Bit.
-
Es gibt auch eine BETA-Version des STARFACE Client für Windows, die Hotkey-Wahl so weit wie möglich unterstützt. In manchen Fällen geht sie aber leider nicht, deswegen wurde das noch nicht in einer Final-Version released.
-
Hier ist auch nochmal eines das ich mal geschrieben hatte. Die haben halt beide das Problem, dass sie schwierigkeiten verursachen, wenn sich beispielsweise große Excel-Tabellen im Clipboard befinden.
Code
Display MoreF8::Dial() ^!F8::ExitApp Dial() { phoneNumber := FetchNumber() if (phoneNumber) { RunWait, %ProgramFiles%\STARFACE WinClient\STARFACE-WinClient.exe PlaceCall "%phoneNumber%", %ProgramFiles%\STARFACE WinClient, UseErrorLevel if (ErrorLevel = "ERROR") { MsgBox, 0x40010, STARFACE Hotkey Dialer, %ProgramFiles%\STARFACE WinClient\STARFACE-WinClient.exe cannot be started.`nIs STARFACE WinClient installed correctly? } else if (ErrorLevel = 1) { MsgBox, 0x40030, STARFACE Hotkey Dialer, %phoneNumber% is not a correct phone number. } else if (ErrorLevel = 2) { MsgBox, 0x40044, STARFACE Hotkey Dialer, STARFACE WinClient is not running at the moment.`nPlease start STARFACE WinClient and then try again.`nDo you want to start STARFACE WinClient now? IfMsgBox Yes { Run, %ProgramFiles%\STARFACE WinClient\STARFACE-WinClient.exe, %ProgramFiles%\STARFACE WinClient, UseErrorLevel if (ErrorLevel = "ERROR") { MsgBox, 0x40010, STARFACE Hotkey Dialer, %ProgramFiles%\STARFACE WinClient\STARFACE-WinClient.exe cannot be strated.`nIs STARFACE WinClient installed correctly? } } } else if (ErrorLevel = 3) { MsgBox, 0x40030, STARFACE HotkeyDialer, STARFACE WinClient is not connected.`nPlease connect WinClient to STARFACE. } else if (ErrorLevel = 4) { MsgBox, 0x40030, STARFACE HotkeyDialer, STARFACE could not place the requested call.`nPlease check the selected number and the status of your primary phone and used trunks. } } else { MsgBox, 0x40040, STARFACE Hotkey Dialer, Please select a phone number first. } phoneNumber = } FetchNumber() { oCB := ClipboardAll Clipboard := "" SendInput ^c Sleep 50 phoneNumber := Clipboard Clipboard := oCB ocB = return phoneNumber }
-
Der Connector Version 1.0.10 für SugarCRM 5.5.4 ist bereits verfügbar. Und ab nächste Woche Dienstag dann auch unser neuer SugarCRM Connector 2.0 für SugarCRM 6.0.