Posts by Frank Straub

    Hallo zusammmen,

    ich klinke mich mal in diesen Thread ein und wollte mal fragen ob noch jemand eine gs915w64.exe rumliegen hat.

    online habe ich es fast schon aufgegeben.

    vielleicht auch gleich das ganze Redist-Paket eines 6.0.2.22er UCC Clients

    Würde mir viel Nerven sparen

    Danke und gute Woche

    Frank

    Hi,


    mit häufig wechselnden Anlagen auf die man sich verbinden muss steigt schon immer der Frust :)

    bevor ich ein Powershell-Skript baue welches anhand der aktuellen IP-Adresse durch umbenennen andere vordefinierte Settings.xml lädt kann ich dem Kunden auch Verknüpfungen auf den Desktop legen wenn sich darüber eine Zuweisung herstellen lässt.


    Hatte die Anforderung schonmal jemand?

    Geht das?


    THX

    Frank

    Hallo zusammen,


    Von selbst findet der OMM die Basis vom Typ RFP44 nicht.

    Basis-Stationen finden auf OMM aktiv.

    habe sie dann manuell mit MAC-Adresse angelegt und dem Cluster hinzugefügt.


    Per Weboberfläche sehe ich die Anmelde-Aufforderung des RFP44 und der Name lautet "SIP-DECT with Cloud-ID 8.0"

    Liegt hier schon ein Problem vor dass sich dieser nur mit einer Cloud verbinden kann?


    Das System hat folgende Version: OpenMobility Manager SIP-DECT 8.0-HF01DI16


    Bin für jeden Tipp dankbar. Mitel ist nicht unser Steckenpferd...

    Frank



    Hallo zusammen,


    habe schon in mehreren Projekten eine analoge Hallenklingel implementiert.

    die Dinger werden leider nur als analog betrieben.

    Funkwerk Flash-Bell (Blitz und Klingel) Elekt. Optisch und Akustische Klingeln - ComStern.de

    Um nicht noch einen Grandstream betreiben zu müssen wollte ich nun nach einer Variante mit SIP suchen bin aber nicht fündig geworden.

    hat da jemand schon einmal ein solches Teil gesucht (und gefunden)?


    Grüße

    Frank

    danke schon einmal zwischendurch


    da es eine funktionierende Kombi mit STARFACE im proAlpha Kundenkreis gibt bin ich mir sicher dass es eine praktikable Lösung gibt.

    Hätte ja auch sein können dass sich hier ein STARFACE-Partner erkennt der einen solchen proAlpha-Kunden betreut und direkt was dazu sagen kann.


    vielleicht sieht den Beitrag noch einer :)

    Hallo zusammen,


    habe eben an einem Meeting mit einem Kunden teilgenommen.

    da wird gerade eine (nicht aktuelle) Version von proAlpha installiert, die eine TAPI 3.1 voraussetzt.

    Aktuell hat der Kunde noch eine 7.1.1.7 installiert mit entsprechendem SF Client Version 7.1.1.132


    dass der TAPI-Treiber mit dem MS Dialer funktioniert habe ich dem Dienstleister gezeigt, er wird in proAlpha aber nicht angezeigt.

    Er meinte proAlpha braucht eine eindeutige "Adressierbare" TAPI.


    Habe ihm gesagt dass er einmal einen anderen Kunden bei dem auch SF erfolgreich läuft befragen soll ob die eine Multiline TAPI benutzen.


    Vielleicht bekomme ich hier aber auch vorher schon einmal Erfahrungswerte von Euch?


    VG und Danke

    Frank



    Hi zusammen,


    Mit einer Kunden Starface haben wir Probleme bei Anrufweiterleitungen an externe Nummern.

    Wenn man eine Weiterleitung für einen Benutzer auf dessen externer Rufnummer einrichtet, dann wird der Anruf nach extern zwar signalisiert, es kommt aber keine Sprachverbindung zu Stande.


    Dies betrifft aber nur Anrufe von extern, wenn man intern die Weitergeleitete Nummer anruft, dann klappt die Weiterleitung inklusive Sprachverbindung.

    Hier brauchen wir relative dringend eine Lösung, da einige Kollegen im Homeoffice nicht mehr für ihre Kunden erreichbar sind.


    Ich hatte ein ähnliches Phänomen schon einmal mit einem SIP-Trunk von 1&1 Versatel, der ein bestimmten SIP-Header für eine Weiterleitung erwartete.

    hier haben wir uns eine Notlösung mit Routing dieser Rufnummern über STARFACE Connect beholfen.


    Diesmal hat der Kunden-Provider (Telemaxx) geantwortet.

    „Wir verwenden die Einstellungen, die ich Ihnen bereits bereitgestellt habe und fahren damit gut.

    Das eigentliche Problem ist hier, dass ihre Starface bei einer Rufumleitung nicht mit dem RTP-Stream startet

    und somit unser RTP-Gateway auch keine RTP-Pakete zurück sendet.“


    Wo könnte der Fehler liegen?

    im Firewall-Routing?

    Der FW-Regel dürfte es ja egal sein ob es ein externer Anruf ist der weiterleitet wird...


    Grüße und Danke für Eure Tipps

    Frank

    Hi zusammen,


    habe heute Nacht nur bei 6 von 10 iQueues die Reports erstellt bekommen.

    weder auf dem Windows-Share noch per Mail wurden sie versandt.

    Anmeldedaten und Berechtigungen kann ich ausschließen.


    wenn ich per winscp auf der Platte der Anlage suche finde ich das ZIP-Paket auch nicht.

    kann ich den Report nachträglich generieren lassen? ist echt wichtig...!


    Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    habe Probleme gemeldet bekommen mit anfänglich starken Störungen in den ersten Sekunden des Gesprächs und wollte mir das einmal im Wireshark anhören.

    Wenn ich diesen RTP-Stream dann dort finde und abspiele höre ich die Probleme auch.

    Zu einem Telefonat gehören ja mehrere RTP-Streams.

    Mit fällt auch auf wenn das Problem besteht, dass es zwischen dem Provider Gamma und der Telefonanlage in einem RTP-Stream bei Nutzdaten sowohl den Codec g711A als auch g722 drin stehen hat

    möchte ich dann diesen Stream öffnen schmiert mir sogar der Wireshark ab.


    Ist das vielleicht eine Ursache für die Probleme mit den 2 Codecs?


    interne Telefonate haben keinerlei bekannte Probleme.


    Danke für die Profi Tipps...

    Frank

    Moin zusammen,


    in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war die Anlage eines Kunden down. in dieser Nacht konnte natürlich auch die Report-Erstellung nicht stattfinden.

    letzte Nacht war die Anlage aber wieder komplett lauffähig.

    Der neue Report von gestern wurde aber auch nicht erstellt und dann natürlich auch nicht auf dem Share abgelegt und per Mail verschickt.

    Was kann da passiert sein?


    und vor allem bekomme ich es irgendwie hin dass ich zumindest den Report von gestern nachträglich erzeugen lassen kann?


    Merci

    Frank

    Hi Fabian,


    habe es getestet und es funktioniert auch klasse. :thumbup:

    Ersetzt wird der Anrufername, auch wenn er im Adressbuch steht durch den Mandantennamen.

    Wäre es möglich eine Wildcard einzubauen? z.B. 00497211510*

    oder vielleicht den Leitungsnamen des Rufnummernblocks?

    würde Aufwand bei großen Firmen ersparen und hätte dann auch eine kürzere Laufzeit.


    LG

    Frank

    Hi zusammen,


    Ich würde mich an ein Modul dran wagen wollen welches beim eingehenden Anruf auf Firma A die Rumpfnummer gegen einen Firmennamen ABC austauscht.

    Bei einem Gruppencall habe ich ja die Möglichkeit den Gruppennamen einzublenden.

    Beim Anruf auf einen Mitarbeiter, der für jeden Mandant eine externe Nummer besitzt ist das aber auch gewünscht.


    Bevor ich mich hier versuche…

    Gibt es das schon?


    Habe nur Module gefunden, die eine ID des Anrufers bearbeiten…


    Grüße

    Frank

    Hi,

    Der hat tatsächlich noch ein reines ISDN.

    Mein Kollege ist heute Nachmittag noch einmal dort und testet erst noch einmal ein paar andere Rufnummernformate durch eher er die digium gegen eine sirrix austauscht.

    Tipp habe ich aus dem STARFACE Partner Forum in Facebook bekommen.

    Grüße

    Frank

    Hallo zusammen,


    Mein Kollege war heute auf einer Inbetriebnahme.

    Alles vorbereitet und dann von der alten TK ISDN abgezogen und auf die Advanced mit 4er Digium Karte umgesteckt.

    Konfiguration 3x ISDN als Anlagenanschluss

    Die Kabel sind auszuschließen. Neue Patchkabel genommen nachdem die von der alten Anlage nicht funktioniert haben.

    Da mein Kollege unter Zeitdruck war konnten wir nicht lange testen.

    Wenn er den Folgetermin macht nimmt er eine Sirrix und gekreuzte ISDN Kabel fürs Amt mit und bekommt dann sicher auch mehr Zeit vom Kunden.


    Eingehend ist gar nichts und m logfile zu sehen.

    Ausgehend Network out of Order.

    Leitungen grün.

    Auch mal einen einzelnen Port nur konfiguriert. Testweise auch mal Mehrgeräteanschluss was natürlich Quatsch wäre.


    Hat jemand noch eine Idee?


    Danke Euch

    Frank