weiß keiner einen Rat?
Posts by t.dierks
-
-
Hallo,
könnte mir jemand bei einem Modul helfen? Mein Provider unterstützt nur calls mit Länderkennung. Ich möchte aber innerhalb von Deutschland direkt mit 089xxx (z.B.) wählen, also ohne Länderkennung. Dies soll dieses Modul erledigen. Anbei ein Screenshot von dem Modulschnipsel
Code
Display More- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[Info]---Call outgoing for account 1000 to [B]042Rufnummer [/B] ) -- AGI Script Executing Application: (ResetCDR) Options: () -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (EXTEN=[B]042Rufnummer [/B] ) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[AGIKernel]---PostLineSelection:Calling module hook 'cut 0 f?r german' ) -- AGI Script Executing Application: (Answer) Options: () -- AGI Script Executing Application: (Playback) Options: (silence/1) -- Playing 'silence/1' (language 'de') -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CDR(userfield)=3075) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---New CallerID for Outgoing Call 0049eigeneRufnummer ) -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CALLERID(all)= Support <0049eigeneRufnummer>) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---CallerID : xAccountx for call over line xeigeneLinex ) -- AGI Script Executing Application: (ResetCDR) Options: () -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (EXTEN=true) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[AGIKernel]---PostLineSelection:Calling module hook 'cut 0 f?r german' ) -- AGI Script Executing Application: (Answer) Options: () -- AGI Script Executing Application: (Playback) Options: (silence/1) -- Playing 'silence/1' (language 'de') -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---Trying to place an outgoing call on line: xeigeneLinex ) -- AGI Script Executing Application: (ChanIsAvail) Options: (SIP/xaccountx) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]--- AvailChan: SIP/xaccountx-0819b7b0 ) -- AGI Script Executing Application: (set) Options: (AVAILCHAN="") -- AGI Script Executing Application: (UserEvent) Options: (OutgoingCall|Data: SIP/xaccountx,false) -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CDR(accountcode)=1) -- AGI Script Executing Application: (Dial) Options: (SIP/xaccountx/true|90|wW) -- Called xaccountx/true == Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1) -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---Dial returned status: CHANUNAVAIL ) -- AGI Script agi://localhost/initdial.agi completed, returning 0 -- Executing Hangup("SIP/S685td-0816ef00", "21") in new stack == Spawn extension (international, [COLOR='Red']042xxxxxx[/COLOR], 2) exited non-zero on 'SIP/S685td-0816ef00' -- Got SIP response 481 "Call/Transaction Does Not Exist" back from xx.yy.zz.ww
Das Modul setzt mir zwar zwischendrinn die richtige Nummer inkl. Länderkennung, aber die Nummer die dann eigentlich gewählt wird ist dann wieder ohne 0049...
-
Hi,
vermutlich ist die expire Zeit zu lang.
-
Hi,
so wie es aussieht läuft der nicht. XMPP-Server lässt sich nicht starten
mir würde ja ein link und eine kleine info zu dem paket reichen, dann versuch ich es nochmal zu installieren.
die Fehler von "!!-- dmc is null" wurden auch schon mal angesprochen hier im forum, es gab aber keine Lösung für das Problem - gibt es jetzt eine?
-
Hallo,
ich musste auf meiner hosted SF bei dem Update auf Build-Version: 4.0.1.10 die openfire installation leider killen, weil er das Update nicht richtig ausgeführt hat, bzw. die Updateprozedur hing.
Kann ich dies manuell nocheinmal "nachholen"?
So wie es aussieht funktioniert die SF aber trotzdem. Möchte aber gerne das alles seine Ordnung hat.
in der openfire Log steht folgendes:
/opt/openfire/logs/info.log
Code2010.01.23 14:37:26 Missing database schema for openfire. Attempting to install... 2010.01.23 15:27:11 Missing database schema for openfire. Attempting to install...
/opt/openfire/logs/error.log
Code2010.01.23 15:52:41 [org.jivesoftware.database.SchemaManager.executeSQLScript(SchemaManager.java:383)] SchemaManager: Failed to execute SQL: CREATE TABLE ofUser ( username VARCHAR(64) NOT NULL, plainPassword VARCHAR(32), encryptedPassword VARCHAR(255), name VARCHAR(100), email VARCHAR(100), creationDate CHAR(15) NOT NULL, modificationDate CHAR(15) NOT NULL, CONSTRAINT ofUser_pk PRIMARY KEY (username) ); 2010.01.23 15:52:41 [org.jivesoftware.database.SchemaManager.checkSchema(SchemaManager.java:228)] org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: relation "ofuser" already exists
/var/log/starface-update/error.log
Code[2010-01-23 15:24:15,168] ERROR de.vertico.starface.pbx.AsteriskManager !!-- dmc is null, so try to create a new dmc [2010-01-23 15:24:15,170] ERROR de.vertico.starface.pbx.AsteriskManager Can't get ManagerConnection from factory and login [2010-01-23 15:24:30,168] ERROR de.vertico.starface.pbx.AsteriskManager !!-- dmc is null, so try to create a new dmc [2010-01-23 15:24:30,170] ERROR de.vertico.starface.pbx.AsteriskManager Can't get ManagerConnection from factory and login
/var/log/starface-update/info.log
-
Hallo,
der Artikel ließt sich aber so, dass auch die Gegenstelle Skype "Business" haben muss, damit die Gespräche dann kostenlos sind. Für 2,1Cent kommt das bei vielen bestimmt nicht in Frage. Mann kann wenn es kostenlos sein soll, der Gegenstelle auch einen preiswerteren Anbieter empfehlen, dann sind die Gespräche intern auch kostenlos... also warum wechseln?
Hier steht z.B. nichts davon, das beide die Business Leitung haben müssen...
http://www.digium.com/en/produ…ware/skypeforasterisk.php -
Hallo,
ich nutzt iSIP und IAXDialer, iSIP ist auch sehr gut und man kann damit auch eine Art Preselection machen. Mit den IAXDialer hatte ich versucht im UMTS Netz über VoIP zu telefonieren, jedoch sperrt das Programm dies. Schade eigentlich, für eine Lösung via UMTS wäre ich sehr dankbar.
Wenn jemand Apps programmieren kann, dann bitte melden. Ich habe eine Klasse Idee um VoiP ohne Wifi auf dem Handy nutzen zu können...
-
Hallo ohessel und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte gestern das Gefühl das in der sip.conf die Einträge (Verbund-incoming) nicht entfernt werden, wenn ich den Verbund lösche. Ich habe nun auf jeder Anlage jeweils 2 Einträge drin.
Die eine Anlage hat eine lokale IP via NAT ins Web, die andere ist eine hosted und hat direkt die public IP in dem Netzwerkadapter. Wenn natürlich die Lokale IP drin steht, dann steht bei aufruf (sip show peers) UNREACHABLE... Das war der Grund warum ich dies manuell angepasst habe. (komisch ist nur, dass es mit der Public IP nicht funktioniert...)
-
Ich habe gerade mal die *.dat Datei geöffnet und gesehen das dort eine "interne" IP Adresse drin steht. Beide Anlagen sind aber nur über das Web zu erreichen.
Ich habe die sip.conf nun umgebogen damit dies überhaupt funktioniert. In der SF1, in der der Verbund erstellt wurde steht nun die lokale IP drin der Netzwerkkarte?!
...
-
Ok, habs doch noch hinbekommen
Als Hilfe:
Auf SF1 ein Zertifikat erstellen, dies exportieren und in der SF2 hochladen. Die SF1 dann trennen und den Verbund wieder löschen.
Auf SF2 auch ein Zertifikat erstellen und dies auf SF1 hochladen. Fertig, so hat jede Anlage das Zertifikat der Gegenstelle.
WICHTIG: Der Verbund auf SF1 muss erst wieder gelöscht werden, weil sonst die SF1 ihr eigenes Zertifikat aktiviert.
In der Setupdatei (Zertifikatsdatei) sind jeweils die Konfigurationen der anderen Anlage drin, darum muss auf SF1 die Kopplung erst wieder gelöscht werden... (Sie Koppelt sich sonst mit sich selbst)
Vielleicht sollte bis zu 4.0 final das Zertifikat der SF1 nicht gleich zu Kopplung gespeichert werden, das verwirrt ein wenig.
-
Hallo,
vielen Dank für die neuen Funktionen in dem Update 4.0
habe soeben versucht 2 Anlagen miteinander zu verbinden. Der Assistent gestaltet dies "ersteinmal" übersichtlich und einfach.
Zur Info: Eingesetzt wird eine SF4hosted und eine auf eigener Hardware besierende SF4. Die Updates sind die beta-Versionen. Es gibt auch keine doppelten User oder doppelt vergebene interne Rufnummern.
Ich habe auf einer Anlage das Zertifikat erstellt und die Zertifikatsdatei auf der anderen hochgeladen. ganz einfach!
Nun aber die Frage: Es steht unter Verbindungsstatus nur das 1 Anlage im Verbund ist und auch unter verbundene Standorte steht nichts drin. Habe ich da etwas falsch gemacht, oder fehlt noch etwas?
- Welche Firewall Einstellungen werden benötigt, setzt die SF diese nicht selbst?
- Welche Logfiles sind für den Verbund zuständig, wo kann ich nach Fehlern suchen?
- Wann wird es eine Erweiterung im Handbuch geben, um dies nachzulesen.
- Müssen noch Leitungen angelegt werden?Trunkinfo der Kopplung:
* Name : Kopplung-incoming
Secret : <Not set>
MD5Secret : <Not set>
Context : Kopplung-incoming
Subscr.Cont. : <Not set>
Language :
AMA flags : Unknown
CallingPres : Presentation Allowed, Not Screened
FromDomain : xxx.xxx.xxx.10
Callgroup :
Pickupgroup :
Mailbox :
VM Extension : starfacevm
LastMsgsSent : 32767/65535
Call limit : 0
Dynamic : No
Callerid : "" <>
Expire : -1
Insecure : port,invite
Nat : RFC3581
ACL : No
CanReinvite : Yes
PromiscRedir : No
User=Phone : No
Trust RPID : No
Send RPID : No
DTMFmode : rfc2833
LastMsg : 0
ToHost : xxx.xxx.xxx.10
Addr->IP : xxx.xxx.xxx.10 Port 5060
Defaddr->IP : 0.0.0.0 Port 0
Def. Username:
SIP Options : (none)
Codecs : 0xa (gsm|alaw)
Codec Order : (alaw,gsm)
Status : OK (1 ms)
Useragent :
Reg. Contact :Wieso wird Codec "gsm" da mit aufgenommen? Über den Codec will bestimmt keiner telefonieren ;P
Auszug sip.conf
[Kopplung-incoming]
type=peer
context=Kopplung-incoming
host=xxx.xxx.xxx.10
dtmfmode=rfc2833
auth=plaintext
disallow=all
allow=alaw
allow=gsm
insecure=very
fromdomain=xxx.xxx.xxx.10
qualify=yes
formatoutgoing=NOPREFIX
rtpkeepalive=25
formatincoming=NOPREFIXmir fallen bestimmt in den nächsten Tagen noch mehr Fragen ein, nur wäre es schön wenn ich schon mal testen könnte
-
Hallo Philip,
sowohl als auch...
Eben habe ich es noch einmal mit einer "spontanen Konferenz" getestet. Ich habe beim Benutzer in der SF keine Konferenznummer definiert! Ich habe einen Festnetzanschluss angewählt und abgenommen. Dann habe ich in dem kleinen Telefonmenü von der SF auf Konferenz geklickt und die Zielrufnummer eingegeben. Der Anruf zum dritten Telefon wurde aufgebaut und der erste Anrufer bekam die Wartemelodie. Sobald ich dann aber auf dem Webinterface auf Konferenz klicke und alle Teilnehmer miteinander verbinden möchte, kommt die Ansage dies ist keine gültige Konfernznummer...
Woran liegt das? Selbiges habe ich auch bei der gemanageden Konferenz!
Die Handbücher, Admin-, sowie Benutzerhandbuch helfen dabei garnicht.
-
Hallo,
ja das weiß ich, jedoch funktioniert dies gerade mal bis zum passwort, dann kommt die ansage mit der nummer...
-
gibt es hierzu schon eine Lösung?
-
Hi,
ja hab es hinbekommen und funktioniert ganz gut. Den Codec bei Digium bestellen geht ganz schnell
-
Hi,
das mit dem DHCP kann schon sein. Bei manchen Rotern greifen dann die Portforwardings nicht, weil die IP dynamisch ist. Es gibt dann aber in den Routern eine Möglichkeit eine dynamische IP auf die option "static" zu setzen. dann sollte das wieder gehen mit den Ports
hasta luego
-
Hi,
du solltest in der Telefonleitung für das externe Gerät in der SF NAT auf "yes" stellen, Host sollte auf "dynamisch".
-
Hi Torsten,
anbei der Screenshot
Ich habe auch schon alle Möglichkeiten durchprobiert, hat leider nichts geholfen.
In den Logs ist soweit nichts zu finden...
-
Hallo,
habe gerade mal die Konferenzen getestet, leider bekomme ich immer die Ansage:"Das ist keine gültige Konfernznummer...". Kann mir jemand sagen was da falsch läuft?
Aktuelle Version: 3.1
Build-Version: 3.1.3.1
Build-Datum: 21.01.2009Egal wie ich das einstelle, ob mit internen oder externen Nummern, es kommt immer die Ansage. Auch wenn man sich versucht in die Konfernz einzuwählen kommt nach der Pin Eingabe diese Ansage.
-
Hallo,
ich habe mir testweise den Codec g729 von Digium bestellt und wollte ihn soeben installieren. Leider bekommt man die binary nicht mehr für Asterisk 1.2
CodeThere are different versions of the G.729 codec binary for various Asterisk releases; there is a single version for all Asterisk 1.4.x releases, and there is a version for each Asterisk 1.6.x point release (e.g. 1.6.0, 1.6.1). Take note that these modules are *not* loadable in prior releases of Asterisk, and will only load in the specific version for which they are designed. Be sure that you download the correct version of the G.729 codec binary for your Asterisk version, as recommended by the G.729 Selector web utility in step 3
hier kann man diese auswählen: http://www.digium.com/en/docs/G729/g729-download.php
Das ist nun natürlich nun große sch.....
Ist in Aussicht wann die SF auf 1.4 läuft?
Für mich besser wäre ein Pass-Trough des Codecs, da der Anbieter das unterstützt und ich die kleine SF nicht so fordern wollte die Gespräche alle zu dekodieren.