Posts by Sterngesicht

    Hi an alle.


    Zunächst einmal vielen Dank für dieses Modul.

    Davon hatte ich insgeheim geträumt und gehofft, dass Starface so etwa baut. Die Klagen über zu leise Yealinks häufen sich.


    Soweit alles gut, vor allem mit den Parametern für die Mikrophonelautstärke und die verbreiterten Labels. Wirklich toll.

    Nur, um's verrecken, bekomme ich kein Logo auf meine T46G und T46S. Auch das T46S-black habe ich ausprobiert. Man sieht das Telefon blinken (es wird also provisioniert), aber der Bildschirm bleibt leer (und steht weiter auf Default.jpg). Ich verzweifle grad dran.


    Am Display kann man ja die Bilder wechseln, aber as T46S-Black erscheint in der Liste gar nicht, scheint also gar nicht auf dem Telefon zu landen.

    Auch das sonst übliche t46s oder t46g erscheinen nicht in der Liste zur Auswahl, über das menü.


    Noch komischer ! deaktiviere ich das Hintergrundbild im Modul, erscheint wieder der Standard-Hintergrund von Starface, bei beiden Yealinks). Und plötzlich habe ich in der Bilderliste wieder ein t46s.jpg bzw. t46g.jpg !!!


    Hat mir jemand einen Tip ?!


    Liebe Grüße,

    Guy


    Wir nehmen dafür den Grandstream HT801, also Netzwerkkabel bis an den HT /am Besten mit PoE) und dann mittels Klingeldraht den letzten Meter an die TFS von Auerswald. Klappt gut und ist preiswert.

    Für die Nachwelt:
    In die Cloud die MAC-Adresse eintragen (die komplette mit der ID, ohne den Trennstrich udn die :), am Stück.
    Wie oben beschrieben die Provisionierungsadresse eintragen.


    Wenn man die Antenne wieder aus der Konfig entfernen möchte, muss sie in der Starfa-cloud Administration entfernt werden. Erst dann lässt sie sich zurücksetzen.
    Der Pin, sofern er verschieden von 0000 ist, muss händisch zurückgesetzt werden.
    Zurücksetzen: ausschalten, Knopf drücken und halten. Strom drauf, ca. 15 Sekunden warten, bis sie schnell blinkt. Danach Knopf loslassen, Strom weg und anschließend Neustart.


    Leider musste ich erfahren, wie eine Antenne nur von Hand dazu zu bringen war, ein Handteil an die Starface anzubinden.
    Ich gehe davon aus, dass die Kundenkonfiguration im Spiel war. Bei uns in der Firma ging es danach problemlos.

    Dieser Stang ist interessant. Danke.
    Wenn Starface in der Cloud generell 5222 offen hat, warum sollte das auf einer Appliance problematisch sein?
    kann jemand das Angriffsszenario etwas konkreter beschreiben, das man hier zu befürchten hat?
    Sind Möglichkeiten denkbar an root-rechte auf der SF zu kommen und von da aus im Netzwerk zu wüten?
    Welche Negativerfahrungen wurde hier gesammelt? Welche Folgen konnten schon verzeichnet werden?

    Das problem ist inzwischen bekannt. HFO kann nicht ins Versatelnetz faxen.
    Anscheinend snd Finanzämter, gerichte und andere Landesstellen in Baden-Wü bei Versatel.
    Das Problem ist, laut HFO, bis auf Geschäftsführerebene eskaliert.
    Mir ist das Problem seit 18./19.7. aufgefallen.

    Wir haben auch alles gestestet.
    Bei Snom mit EHS war es am Schlimmsten. bei Yealink mit EHS etwas weniger.
    Egal ob 9450, 9460, 9470.
    Online-USV, Schirmung, usw. getestet. Wir sind dann auf Plantronics umgestiegen.
    In manchen Umgebungen laufen Jabras einfach nicht. Jabra interessiert das nicht.
    Die neuen Evolve75 habe ich in einem Büro installiert, ohne Probleme, wobei dort nur 3 per EHS laufen und ich nicht sagen kann, ob ein 94x0 dort Ärger machen würde.
    hinweis: Rollos und Kopierer sind wohl zu den Ursachen zu zählen.

    Folgender Fehler wurde soeben behoben:
    Die Starface des Kunden konnte das Iphone des Kunden anrufen und auch mit ihm sprechen.
    War das iphone aber nicht erreichbar und der Call sollte entsprechend durch die Mailbox des iphones beantwortet werden, gab es in dem Moment einen kalten Aufhänger. Gespräch beendet.


    Lösung:
    Im iphone: Einstellungen // Mobiles Netz // Datenoptionen // LTE aktivieren // Sprache & Daten (muss auf „Nur Daten“ gestellt werden)
    Denn bei den neueren Modellen wird der Anruf der Starface bei aktiviertem Voice over LTE, einfach aufgelegt.


    Vermutliche Erklärung: So wird der Call über GSM erzwungen statt LTE. Mit LTE funktioniert die Mailbox nicht.



    Sollte die Administration den Beitrag im Forum besser verorten wollen, nur zu...