Posts by hansmeiser

    Wenn du dir das Dial im pbx log anschaust, wie unterscheiden sie sich wenn du händisch wählst, und wenn du das PPS über die CoR-Regel setzt?


    Also diese Zeile:


    Code
    -- AGI Script Executing Application: (Dial) Options: (SIP/+49721987654321/012340049721123456789,125,wWtT)


    Es sieht so aus:


    AGI Script Executing Application: (Dial) Options: (SIP/+49xxxxxxxxxx/+49xxxxxxxxxx,125,wWtT)


    und so per Hand


    AGI Script Executing Application: (Dial) Options: (SIP/+49xxxxxxx/010740xxxxxxxxxx,125,wWtT)

    Mein Wunsch wäre es, dass sich jemand von Starface sich das live auf der Starface anschaut.


    Das Logfile sagt lediglich, wenn ich von Hand wähle, dann wählt die Starface brav die eingegeben Nummer also inkl. Vorvorwahl und die Tarifansage kommt. Alles gut.


    Wenn ich nur die Mobilnummer eintippe, obwohl COR Regel erstellt, setzt die Starface gar nichts vornedrann und berücksichtigt die Vorvorwahl gar nicht.

    vielen Dank für die bisherigen Vorschläge, die jedoch keine Lösung sind, da es weiterhin nicht funtioniert.


    Die COR Regel wird schlicht und ergeifend nicht berücksichtigt. Ich kann da reinschreiben was ich will, 1234 oder 01074 -also eine vor vorwahl- die starface setzt die nummer nicht vor die zu wählende nummer.
    Im Logfile steht immer nur die normale Rufnummer.


    Gemäß beigefügtem Bild, müsste doch die SF vor eine mit 0171 beginnende Nummer, die 01074 setzen, richtig? Oder mache ich was falsch?


    Test.PNG

    Hallo Herr Schulz,


    ich verstehe das Ihnen Hintergrundinfos fehlen, dann würden Sie verstehen warum ich nicht sachlich schreibe.


    Nochmals unser Problem:


    Ich möchte an einem VOIP Anschluss (Telekom) eine Vorvorwahl nutzen. Also alle Mobilnzummer sollen nicht direkt über die Telekom laufen, sondern über zB. 01074.


    Wählen wir am Telefon von Hand: 010740171 XXXXX dann geht es.


    Tragen wir das aber in die Starface ein (siehe Bild), dann routet er grundsätzlich über Telekom. Das Telefonat kommt zu stande aber eben zum teurer Telekom Tarif und nicht über die 01074, es ist auch keine Tarifansage zu hören.
    Mit 0 ohne 0 haben wir getestet, ist egal. es geht einfach nicht.


    Bild1.PNG

    nein daran liegt es nicht, das ist wurst.


    es geht nur um die frage, warum geht die vorvorwahl wenn man sie von hand eintippt und am tel wählt aber nicht wenn ich sage, alle nummern die mit 01 beginnen über 01074 oder so.
    das ist doch schwachsinn.


    von starface kommt nur gelaber und es sei seit über einem halben jahr in der entwicklung aber konkrete antworten gibt es keine.
    mich kostet das hier nur geld, rausgeworfenes geld.


    es ist frustrierend.....

    Hallo Zusammen,


    unser Problem ist folgendes:


    COR Regel > alle Mobilnummern über Vorvorwahl funktioniert nicht


    Wählt man jedoch von Hand, also Vorvorwahl und dann die Mobilnummer funktioniert es. Das ist doch ein Witz....?!


    Im Logfile sieht man es ganz genau: mit COR Regel geht es nicht, von Hand oh Wunder kommt plötzlich eine Tarifansage.


    Hat jemand das gleiche Problem? Früher als wir noch ISDN hatten, war dies nie ein Problem


    Anfragen unseres Servicepartners bei STARAFACE erfolglos. Das Drama geht jetzt schon fast ein Jahr und uns nerven die unnötigen Kosten, denn unsere Anrufe gehen nur über SIP Telekom raus.


    Für Erleuchtungen wären wir dankbar......


    Telekom SIP mit 3 Leitungen
    Starface Apliance ist auf dem neuesten Stand

    Vielen Dank für die Antworten bisher. Die Aussetzer sind nun auch nicht nur per vpn sondern auch im Büro. Das mit den 2048 bit muss ich nachschauen. Was ist denn zu empfehlen? Ich dachte immer die SF macht alles automatisch?


    Zusatzfrage: was für Hardware empfiehlt sf? Tel, Router, Switch, ......?

    Hallo Zusammen,


    wir haben hier folgendes Problem:


    Büro:
    Starface Pro
    FritzBox 7490
    SNOM370
    OpenVPN auf Linux, also kein FritzBox VPN
    Telekon Anlagenanschluss mit DSL 16.000d/1.000u und fester IP



    Homeoffice bei meiner Mitarbeiterin:
    SNOM 370 direkt über OpenVPN
    Unitymedia mit FritzBox 6360 mit 25.000down


    Unser Problem:


    Hier im Büro haben wir eine exzellente Verbindungsqualität, für interne oder externe Gespräche.


    Wenn allerdings eine meiner Mitarbeiterinnen in Ihrem (mit obiger Konfiguration) Homeoffice telefoniert, dann verstehen wir sie immer hervorragend, aber sie versteht uns zum Teil nur abhackt. Auch wenn sie direkt mit Kunden telefoniert, kommen seit Neuestem schrille Pfeiftöne oder sie versteht einfach nichts weil alles abgehackt klingt. Sobald sie das Telefonat an uns übergibt ist wieder alles in Ordnung. Also besteht das Problem nur quasi Einseitig, wenn wir mit dem Homeoffice telefonieren oder wenn das Homeoffice telefoniert.


    Ist das ein VPN Problem? FritzBoxen tauschen?


    Wir und auch unser Hard- und Softwarehaus sind mit dem Latein am Ende. So eine Konfiguration ist ja nichts ungewöhnliches?! Und die Hardware tauschen ist ja auch ein kostspieliges Unterfangen ohne Garantieerfolg. Früher hattes wir das FritzBox VPN, das war auch Kathastrophe.


    Was sind Eure Einschätzungen und Tipps?

    Diese Autoprovisionierung geht nur wenn sich die Telefone alle im gleichen IP Nummerskreis befinden. Das tut es aber bei mir nciht, da ich zwei Fritz-Boxen per VPN verbunden habe und dann müssen zwei Nummernkreise erstellt werden.
    Deshalb geht das mit der Programmierung einer Taste (An- Abmelden Gruppe) nicht. Du kannst auch keine Einstellungen per SF auf Dein Snom übetragen.


    Wir haben nur ISDN (Nummernblock) und noch eine zweite Leitung also insg. 4 Leitungen. Ich muss raustelefonieren können, meine Assistentin, meine Frau und Privat und Faxe müssen immer reinjkommen können.


    Solche Modeule gibt es ja schon, sind auf hier downloadbar nur die gehen mit der neuen Software nicht mehr. Ich verstehe nicht, warum das Starface Team sowas nicht schnell mal programmiert.......Wie gesagt, es gibt es ja schon.


    Ich habe halt das Problem, dass ich eine super Anlage habe, die eigentlich "zu groß" für mich ist. Ich benötige vieles nicht aber dann doch wieder einiges was ebnen so nicht geht.


    Ich werde morgen mit SF telefonieren und die sollen mich da mal beraten.
    Wir haben das von einer Firma gekauft aber die hatten SF ganz neu. ich bekam oft zu hören: Ach ne weiß nicht, ja kann man machen, ach muss ich mal schauen.......
    Egal vielen Dank für die Tipps, aber irgendwie scheine ich so abartig zu sein oder so unglaublich merkwürde Einstellungen zu benötigen. ich frage mich, wie machen das die anderen?

    Guten Morgen!


    Es kommen nur SNOM 370 zum Einsatz. Aktuelle Starface Version, aktuelle Snom 370 version inkl. Autoprovisionierung.
    Autoprovisionierung geht aber bei Telefonen ncht die z.B. per VPN angeschlossen sind. Genausowenig geht das an- und abmelden an der Gruppe per programmierter Taste.
    Ob die *32 und *33 funktioniert muss ich testen.....


    Wir haben die Anlage vom Starface Partner gekauft aber wie es so ist, erst nachdem man die Anlage ein Zeit lang hat "versteht" man Sie ein bsichen und dann kommen die Änderungen.


    Die Anlage ist super, keine Frage. Ich würde sie auch wieder sofort kaufen.
    Die Mailboxen rufen wir immer mit +9XX ab.


    Nur warum zeigt die Anlage an meinem Snom nicht an, dass ich was auf dem AB habe? Das macht jeden Popeltelefon.


    Mein eigentliches Problem ist aber immernoch das obige.
    Warum kann ich nicht einem Teilnehmer so programmieren, dass er an der Gruppe zeitweise an oder abgemeldet ist?
    Es muss einfach die Möglichkeit geben, dass unsere Hauptrufnummer besetzt ist, wenn einer aus der Gruppe telefoniert.


    Oder wäre es besser, die Hauptrufnummer umzuleiten und zwar das ich jedem Mitarbeiter eine eigene Gruppe zuteile?
    Das könnte ich mit der zeitgesteuerten Umleitung machen. Dann wäre ja "immer" besetzt, weil nur eine Person ein Gruppe darstellt.



    Klar kann er das auch "von Hand" per Knopf oder *32 machen (also an der gruppe abmelden)aber für die Jungs von Starface wäre das doch kein Problem ein Modul zu machen.
    Ich hab für sowas keine Zeit, schlimm genug, dass ich meine Zeit für den ganzen Kram hier verschwenden muss.


    Ich denke ich werde diesen Supportvertrag abschließen, dass macht mehr Sinn oder?

    Ja ich meine unsere "Zentrale" 123456-0.
    Es sind bisher zwei Telefone in der Gruppe Firma angemeldet. Und wenn einer telefoniert, dann denkt die Starface Pro, dass noch einer frei ist .... was ja auch eigentlich stimmt.
    Insofern wäre nur dann belegt, wenn man sich von der Gruppe abmeldet. Das geht aber mit der Homeoffice-Situation nicht. Das programmieren auf einer Taste "Gruppe abmelden oder anmelden" geht nicht.
    Sie müsste es immer von Hand machen und sich in der Software bzw Starface abmelden. Das nervt aber, immerhin hab ich über 1000 EUR für die Anlage bezahlt und muss dann von Hand machen? Danke ne kein Bock.


    Ganz ehrlich irgendwie nervt das Ding.


    Noch ein Beispiel: Wir haben bei uns mehrer Anrufbeantwortertexte. Warum ist mal egal, aber mit der zeitgesteuerten Umleitung haben wir es so realisiert. Das Ergebmnis ist, dass wir 5 mailboxen haben aber sie nicht mal mit einem Knopf abfragen können.
    Wir haben es halt auch schon mal vergessen den AB abzuhören und es waren noch Nachrichten von vor zwei Tagen drauf. Mal leuchtet Message auf unseren SNOM 370 mal nicht.


    Anscheinent kann man mit der Anlage zum Mond fliegen, aber irgendwie auch nicht.

    Hallo!


    Meine Assistenin arbeitet im Homeoffice von Di-Do 9.00 - 12.00.


    1. Ich hätte gerne, dass unsere "0" besetzt ist, wenn schon einer von uns beiden telefoniert. Möglich?


    2. Kann eine Gruppen Ab- oder Anmeldung zu bestimmten Zeiten programmiert werden?


    Ich kann mich zwar per Knopfdruck an der Gruppe abmelden und anmelden, aber meine Assistenin nicht, da Sie per
    VPN (Homeoffice) auf die Anlage kommt.


    Es nervt einfach, wenn Kunden immer auf der Mailbox landen. Die denken dann immer wir sind nicht da.


    Vorab besten Dank!

    Wo liegt das Problem und was soll das bitte mit Servicequalität zu tun haben?


    ......Über die Woche verteilt wollen wir verschiedene Anrufbeantwortertexte nutzen. Also morgends bis 9.00 weil da noch keiner da ist. Zwischen 9-12 & 13-17bei besetzt, gerade verhindert. In der Mittagspause. Nach 17 Feierabend und am Woende oder Feiertag........


    Für meine Frage bat ich um Lösungen und nicht um Pseudoberatung von jemand der eine Firma nicht kennt. Nein wir sind mehrere Mitarbeiter und keine one man show.