Posts by mattla93

    Hallo,


    nach einer neuinstallation der Starface (inkl. IP Wechsel und einspielung des Backups) funktionierten die BLF tasten nicht mehr.


    Nach einer manuellen Übertragung der Tasten hatte ich das Problem (temporär) behoben. Bei einem Neustart des SNOM funktionierten diese BLF's wieder nicht mehr (wohl aber die anderen Funktionstasten).


    Jetzt habe ich testweise die SNOM 360 Zurückgesetzt, aus der Starface gelöscht und neu konfiguriert.
    Jetzt funktionieren die Tasten nach einer direkten Übertragung, nach einem Neustart des SNOM 360 funktionieren diese aber wieder nicht mehr....



    ISt das ein bekannter BUG der aktuellen Version?

    Hallo,


    ich habe seit kurzem das Problem, dass die Verbindung Starface<->Patton kurzzeitig unterbrochen wird.
    Es ist ein Netzproblem, das ich noch nicht genau analysieren konnte.


    Aber nachdem die Verbindung kurz unterbrochen wurde, wird die Verbindung Starface<->Patton anscheinend nicht mehr automatisch neu aufgebaut, d.h. es werden keine eingehende Anrufe an die Starface TK weitergegeben.
    Die Verbindung wird erst nach einem ausgehendem Anruf wieder aufgebaut (d.h. tätige ich einen Anruf dann funktionieren nachher die eingehenden auch wieder).


    In der asterisk full Log sehe ich weder etwas über eine Unterbrechnung, noch etwas über einen wiederaufbau.


    Wie kann ich das Problem lösen, dass bei kurzen Netzprolemen die Verbindung zum Patton automatisch wieder aufgebaut wird?


    Grüße

    Mein Problem mit dem faxen ist gelöst. Es konnte doch über eine Konfigurationsändern am Patton Smartnode gelöst werden.
    Ich habe ein mapping erstellt, welches den Leitungspräfix für die ISDN Leitung vor die Faxnummern stellt.
    Und das ganze mit kostenlosem Support von Patton.


    Interessiere mich auch für das Mapping, bitte um Mitteilung wie ich das einrichten kann, Danke.


    PS:
    Früher hatten wir das so
    ISDN im Eingang, Leitungskonfiguration hatte nur die Faxnummer
    SIP im Ausgang, Leitungskonfiguration hatte alle Nummern außer die Faxnummer
    Das Routing war dann Leitung+COR, über ISDN eingehende Rufe gingen so ein auch wenn die Nummer nicht in der ISDN Leitung eingetragen war.
    So funktionierte es dann Ausgehend normal alles via SIP, außer vom FAX aus via SIP. Eingehend alles via ISDN.


    Nur seit dem vorletzten Update (da wo auch der Bug war, keine Eingehende Anrufe werden nicht mehr signalisiert) funktioniert das nicht mehr. Die Nummer muss der Leitung zugeordnet werden, wo diese auch eingehend ist (leider). Wäre gut, wenn das wieder funktionieren würde.

    Haben wir auch eingerichtet: Eingehend via ISDN und ausgehend über SIP.


    In einem letzten Update konnten wir die Nummer bei den SIP-Leitungen zuordnen, als Eingang dann einer Gruppe/Benutzer zuordnen, falls die Anrufe über ISDN eingingen dann war das auch kein Problem.


    Nach dem letzten Update allerdings muss die Nummer bei der Leitung eingetragen werden, wo sie registriert ist (laut meinen Beobachtungen), also bei der ISDN. Beim SIP Profil habe ich gar keine Nummer eingetragen, sondern einfach im COR die SIP Leitung mit PRIO1 zugeordnet.


    Dann hat man das Szenario ISDN Eingehend, SIP ausgehend.

    Auch eine Funktion die ich vermisse, und bereits angefragt habe (war vor der Bestellung meiner Meinung nach eine Grundlegende Funktion einer Telefonanlage).


    Aktuell haben wir die SF bereits im Einsatz, und hoffen dass diese Funktion irgendwann mal implementiert wird...


    Nein, ich habe das nicht hinbekommen, auch auf Anfrage für die Entwicklung eines eigenen Moduls habe ich von der Starface noch keine Antwort bekommen.
    Wir haben aktuell einfach eine Gruppe 1, die nach Zeitüberschreitung auf Gruppe 2 weiterleitet. Bei Gruppe 2 greift dann das Ansage für Melden Modul mit einer Wartemusik.
    Sollte der Anruf bis zur Gruppe 2 kommen und der Anruf wird nach Annahme auf "Halten" gesetzt, dann kommt wieder die Wartemusik von Gruppe 2, ist keine Saubere Lösung aber es funktioniert.


    Eine wirklich saubere Lösung habe ich gesehen bringt man nur mit manueller Asterisk Anpassung zusammen, das erfordert aber viel Aufwand bis man die Konfigurationsdateien versteht und schreiben kann...

    Hallo,


    durch die Einbindung in das Starface CRM sieht man sofort wer der Anrufer ist und weiß manchmal auch schon an wen das Telefonat weitergeleitet werden soll (d.h. man muss das Telefonat gar nicht erst annehmen).


    Dabei wäre es praktisch wenn man den Hörer gar nicht abnehmen muss um das Telefonat weiterzuleiten.´
    Aktuell funktioniert es zwar aber der Anrufer wird bei einem direkten Transfer (falls er nicht antwortet) wieder in die Warteschlange (z.B. Call Hunting) zurückgegeben, nicht an den Teilnehmer zurückgegeben der die Weiterleitung initiiert hat (im Gegensatz als wenn man das Telefonat annimmt und dann erst weitergibt).


    Ist das so wie ich mir das vorstelle überhaupt möglich dass bei einem direkten Transfer nur derjenige zurückgerufen wird (falls die Gegenstelle nicht Antwortet) der den Transfer initiiert hat?

    In diesem Fall muss ich mir etwas erdenken. Das Problem tritt oft auf, haben aktuell einige Probleme mit der Stromversorgung. Ist der Strom kurz weg, dann geht schon wieder nichts mehr über Internet raus.


    Kann ich einen reload manuell via Konsole auslösen?
    Dann könnte ich das in einen Cronjob packen und regelmäßig ausführen (nur den Leitung Reload, nicht einen Neustart der Dienste).

    Okay,


    dann ist es klar. Es war ein Stromausfall. DNS macht unser Windows Server, der sicher länger braucht als die Starface zum starten.
    Die Starface macht den Hostname lookup vielleicht schon früher und das Problem ist da....


    Komisch ist nur dass das auch mehrere Tage sein kann dass der reload nicht gemacht wird und die Leitung als tot scheint.



    Werde da wohl Google DNS als secondary DNS bzw. direkt die IP des Providers in den Leitungseinstellungen eintragen.


    Danke für die Infos.

    Komisch scheint mir aber das Problem:

    Code
    [Jul 11 08:02:29] WARNING[2760] chan_sip.c: No such host: username


    Eigentlich würde ich mir nicht erwarten no such host username, sondern

    Code
    [Jul 11 08:02:29] WARNING[2760] chan_sip.c: No such host: sip.voipjumper.com


    Denn username ist ja nur der Benutzername, kein Host. Oder wird da nur der Benutzername angezeit aber intern der Hostname aufgelöst?


    Wird die Registrierung zum Zeitpunkt des Telefonats gemacht (also die Hostauflösung) oder erfolgt diese früher, sodass der Leitungsstatus auf "TOT" gesetzt ist und dann erst zu einem bestimmten Zeitpunkt der Refresh erfolgt? Denn im Backend zeigt es die Leitung immer grün an.

    Hallo,


    wir haben nun schon seit einiger Zeit die Starface im Einsatz. Sporadisch treten Probleme mit einer Leitung auf.
    Wir telefonieren normal über Internet (SIP Porvider), sollte dieser nicht verfügbar sein via ISDN.


    Manchmal passiert es dass Internet usw. alles ok ist, aber nicht über SIP telefoniert wird, sondern die Alternativroute (ISDN) gewählt wird.
    Was hilft ist oft nur ein Neustart, ein editieren der Leitungskonfiguration (ohne Änderungen) und dann wieder ein Speichern.


    Heute habe ich mir mal die Logs angesehen, warum nicht über Internet SIP telefoniert wird:

    Code
    [Jul 11 08:02:29] VERBOSE[2760] logger.c:     -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---Trying to place an outgoing call on line: voipjumper                )
    [Jul 11 08:02:29] VERBOSE[2760] logger.c:     -- AGI Script Executing Application: (ChanIsAvail) Options: (SIP/username)
    [Jul 11 08:02:29] WARNING[2760] chan_sip.c: No such host: username


    Dann wird einfach die Alternativroute gewählt:

    Code
    [Jul 11 08:02:29] VERBOSE[2760] logger.c:     -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]---Trying to place an outgoing call on line: isdn                      )
    [Jul 11 08:02:29] VERBOSE[2760] logger.c:     -- AGI Script Executing Application: (ChanIsAvail) Options: (SIP/isdn-incoming)
    [Jul 11 08:02:29] VERBOSE[2760] logger.c:     -- AGI Script Executing Application: (noop) Options: (---[info]--- AvailChan: SIP/isdn-incoming-00000005                              )


    Fraglich ist warum auf einmal dieses Problem kommt und mit dem Neustart gelöst wird. Komisch ist auch der Fehler "no such host username". Der Wert "username" steht nur in Benutzername, als Host haben wir immer "sip.voipjumper.com" eingetragen, der auch perfekt aufgelöst werden kann (getestet via dig).


    Der register String in der sip.conf schaut auch normal aus:

    Code
    register=>username:password@sip.voipjumper.com/812003             ;reg


    Kann es sein dass das etwas mit dem STUN Server zu tun hat?
    Weiß jemand einen Ratschlag?

    Da hier niemand geantwortet hat, habe ich versucht selbst eine Lösung zu implementieren, leider hat das nicht so wirklich geklappt.....


    Mein Szenario
    1. Gruppe mit Person A
    2. Gruppe mit Person A, B Modul Ansagen vor Melden aktiv Wartemusik statt freizeichen
    3. Gruppe mit Person A, B und C


    Umeitungen:
    Zeitüberschritung 1. Gruppe nach 2. Gruppe
    Zeitüberschreitung 2. Gruppe nach 3. Gruppe


    Meine Probleme:
    1) Nimmt niemand das Telefonat an, dann habe ich auf dem Telefon A insgesamt drei Anrufe in Abwesenheit, einen je Gruppe
    2) Nehme ich das Telefonat nicht sofort an und nehme es dann ab sobald es in der 2. Gruppe ist (also das Modul Ansage vor Melden aktiv wurde) und dann den Anruf halte, dann hört der Teilnehmer wieder die Wartemusik, das geht nicht, benötige dafür eine andere Wartemusik.


    Habe noch nichts gefunden wie ich das lösen könnte, ist jemand der mir behilflich sein könnte, eventuell auch ein Angebot erstellen könnte?

    Schaut so aus, im FromUser habe ich noch etwas eingetragen: http://cl.ly/image/1X090h2s173p


    Problem ist, dass ich bei den Provider rolvoice.it die interne Nummer setzte (Bei Benutzereinstellungen) und beim anderen Provider die Externe Nummer. Setzte ich die Externe bei rolvoice, rufe ich als anonym an wenn es über rolvoice geht, aber die Nummer erscheint wenn ich über voipjumper gehe.


    Setzte ich die Interne Rolvoice Nummer bei den Benutzereinstellungen ist es genau umgekehrt, Rufnummernanzeige wenn ich über Rolvoice gehe und keine Rufnummer wenn ich über voipjumper gehe.


    Es müsste eine möglichkeit geben das Setzten der Absenderrufnummer im SIP-Profil anzugeben und nicht über den Benutzer, oder man kann beim Benutzer verschiedene Absender je SIP Profil eingeben das über die COR Route rausgeht.

    Hallo,


    ist es möglich die Rufnummer basiert auf der Leitung einzustellen?


    Wir haben zwei Provider, bei denen wir ausgehend die selbe Nummer haben, bei einem Provider müssen wir als Absendernummer aber die Interne ID setzten, die wird dann automatisch umgewandelt, beim Anderen Provider die richtige Rufnummer.


    Das mit dem No-Screening hat nichts gebracht, setzte ich die Rufnummer eines Benutzers auf eine bestimmte funktioniert das bei Leitung A, nicht aber bei Leitung B, da dieser eine Andere Rufnummer signalisiert bekommen muss.



    Wie löse ich das Problem?

    Hallo,


    ich möchte folgende Callroute definieren:


    Insgesamt sind 3 Telefone an der Starface


    1) Soll das 1. Telefon Klingeln
    2) Soll nach einem Timeout von x Sekunden auch das 2. Telefon klingeln
    3) Soll nach einem Timeout von x Sekunden auch das 3. Telefon klingeln


    Dazu einige Fragen:
    1) Ist das ohne Modul realisierbar, wenn ja kann ich dafür auch ein Modul schreiben oder muss es über den anderen Weg gemacht werden?
    2) Ich möchte anstatt des Freizeichens eine Wartemusik spielen, die erst dann startet wenn der Anruf nach x Sekunden nicht angenommen wurde, die Wartemusik sollte nicht unterbrochen werden wenn der Anruf in die nächste "Station" (also 2 Tel. Klingeln gleichzeitig) geht, sondern immer konstant weiterlaufen. Wie kann man das umsetzen?


    Und dann noch eine Verständigungsfrage:
    1) Wird das Freizeichen bei einem Anruf von der Starface ausgegeben oder ist da der Telefonprovider zuständig, d.h. die Starface weiß nur dass ein Anruf kommt und versucht ihn durchzustellen bis jemand antwortet?
    2) Wenn ja, dann nimmt PlayBackgroundMusic automatisch den Anruf an im Module Designer oder?



    Danke

    Hallo,


    ich habe eigentlich noch gar keine Erfahrung mit dem Starface Modul Designer und wollte mich deshalb etwas einarbeiten.


    Was ich benötige ist ein Modul, dass zuerst ein Freizeichen spielt und dann nach x Sekunden den Anruf automatisch annimmt und dann ein Freizeichen spielt.


    Mein Ansatz ist folgender: http://cl.ly/image/3v1B2l1B3D1X


    Leider habe ich da folgende Probleme:
    1) Es passiert 5 Sekunden gar nichts, der Anrufer meint die Leitung ist Tot
    2) Die Wartemusik wird dann zwar gespielt aber es wird die Interne Gruppe die den Anruf erhalten sollte nicht angerufen.


    Wie sich das sleep verhält weiß ich nicht genau, aber es sollte so sein dass der Anruf nicht direkt von der Zentrale angenommen wird, sondern x Sekunden das Freizeichen gespielt wird, und dann erst nach einer Weile der Ton.


    Wie kann ich das lösen, gibt es einige ähnliche Beispielprogramme?