Posts by skonhei

    Wir hatten heute Nachmittag bei zwei Kunden einen Ausfall deren TELEKOM SIP-Trunks, da im Providerprofil "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk" der Authuser nicht mehr aktiviert war. Mit dem Profil "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk (Pooling)" funktionierte die Verbindung wieder: Dort ist der Authuser wieder sichtbar.

    Hallo,


    die BLF-Tasten bei Fanvil (getestet mit X3 und X6) werden mit dem Subtype "BLF/NEW CALL" provisioniert. Dadurch ist das Verbinden eines Gesprächs (Transfer) sehr umständlich: Führt man ein Gespräch und drückt eine BLF-Taste, wird das laufende Gespräch gehalten und ein neues Gespräch zum Benutzer der BLF-Taste aufgebaut. Will man nun das ursprüngliche Gespräch verbinden und drückt "Transfer", muss man erst das gehaltene Gespräch auswählen, um es zu verbinden.
    Drückt man in einem laufenden Gespräch zuerst die Taste "Transfer", muss man nach dem Betätigen der BLF-Taste erst "Wählen" oder "Transfer" drücken.
    Um ein Gespräch zu verbinden sind daher mindestens vier (richtig ausgeführte) Tastendrücke notwendig: (BLF-Taste, Transfer, Pfeil nach unten, OK) oder (Transfer, BLF-Taste, Wählen, Transfer)


    Wenn die BLF-Tasten mit dem Subtype "BLF/AXFER" werden, ist die Bedienung einfacher und intuitiver: Wenn in einem laufenden Gespräch die BLF-Taste gedrückt wird, wird der Benutzer hinter der BLF-Taste angerufen und es erscheint sofort der Hotkey "Transfer", mit dem sowohl ein Blindtransfer als auch ein Transfer nach Rücksprache möglich ist.
    Nun ist das Verbinden erheblich einfacher: BLF-Taste, Transfer


    In den Provisionierungs-Templates habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Subtype für die Provisionierung von "BLF/NEW CALL" auf "BLF/AXFER" zu ändern, da dafür der Value des FKEY geändert werden muss.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit, oder muss das STARFACE im Autoprovisionierungs-Handler anpassen?

    Hallo,


    ich habe bezüglich der Gruppen in der aktuellen REST-Schnittstelle (V6_6_0_X) einige Fragen:


    • Ich möchte mit dem Parameter "searchTerm" nach dem Namen der Gruppe (bzw. dem Namensanfang) suchen, finde jedoch keine Dokumentation der Syntax dieses Parameters. Kann mir jemand evtl. ein Beispiel geben?


    • Mit GetGroup erhalte ich eine Auflistung der "AssignableUsers" mit den Mitgliedern der Gruppe. Wie kann ich feststellen, ob ein Mitglied in der Gruppe auch angemeldet ist?


    • Funktionstaste "Gruppe An-/Abmelden": Beim Erstellen einer neuen Funktionstaste mit CreateFunctionKey kann ich in der Eigenschaft "groupIds" der Klasse "FunctionKey" die Groupids angeben. Trage ich dort jedoch die Id (oder auch GroupId) aus GetGroup() ein, zeigt die Funktionstaste in der Weboberfläche "Fehlfunktion!". Wenn ist dann per Weboberfläche die Gruppe eintrage, finde ich in der Funktionstaste eine ganz andere Id?? Woher bekomme ich die notwendige GroupId für die Konfiguration der Funktionstaste?


    Ich hoffe, mir kann jemand bei diesen Fragen weiterhelfen? Vorab schonmal "Vielen Dank!".

    Hallo,


    bei der REST-Schnittstelle wurde von Version 6.5.0 auf 6.5.1 der Aufruf von updateFunctionKeySet geändert: Der Parameter functionKeySet war bis 6.5.0 ein "FunctionKeySet" und ist seit 6.5.1 ein Array of "FunctionKey".
    Bis 6.5.0 konnte über die Eigenschaft keyOrder des functionKeySet die Reihenfolge der Funktionstasten mit updateFunctionKeySet geändert werden. Da ein Array of "FunctionKey" keine keyOrder hat, funktioniert die Änderung der Reihenfolge nicht mehr.
    Alleine eine andere Reihenfolge der Funktionstasten im Array anzugeben funktioniert nicht.


    Wie kann mit der REST-Schnittstelle ab Version 6.5.1 die Reihenfolge der Funktionstasten geändert werden?

    Auch bei uns und unseren Kunden lässt sich über den aktuellen UCC Client (bzw. STARFACE FAX) kein Fax mehr versenden. Sehr schade, dass sich STARFACE nicht dazu äußert, obwohl der Fehler schon vor zwei Wochen gemeldet wurde und offensichtlich bei jeder Installation auftritt! :(

    Um welchen Tarif handelt es sich denn? Wir haben dort "VT ngn adaptive" in der Variante 3 „für alle Registrierungen einen Socket“.


    Die Registrierung hat damit auch sofort für alle SIP Trunks einwandfrei funktioniert, nur die A-Rufnummer bei abgehenden Verbindungen wurde nicht korrekt übergeben, da die STARFACE "ab Werk" kein passendes Wahlformat bereitstellt.


    Was klappt den bei dir nicht?

    Hallo zusammen,


    wir haben bei einem Kunden erfolgreich sogar fünf Versatel NGN SIP-Trunks aus drei verschiedenen Ortsnetzen auf einer STARFACE in Betrieb.
    Allerdings mussten wir in der Datenbank ein neues Wählformat eintragen, damit die A-Rufnummer bei abgehenden Verbindungen korrekt (im "P-Asserted-Identity") an Versatel übergeben wird.


    Ich habe sogar schon am 01.03.2018 diese Werte an STARFACE übermittelt und gebeten, das in die GUI zu übernehmen. Ist aber wahrscheinlich im Sande verlaufen, da ich keine Rückmeldung erhalten habe.


    Natürlich muss auch für kommende Verbindungen ein manuellen Leitungsprofil angelegt werden, um die A-Rufnummer aus "P-Asserted-Identity" bei kommenden Verbindungen auszulesen, aber das kann man ja problemlos über die GUI machen.


    Aber seit diesen Anpassungen läuft das Setup schon seit mehreren Wochen unter ordentlicher Last (>50User) problemlos.

    Hallo nextx,


    das STARFACE-Adressbuch (Verzeichnisse "Adressen" und "Benutzer", NICHT "Privat") kann am DE900 IP PRO direkt über die Telefonbuch-Taste (unterhalb des grünen Hakens) abgefragt werden: Name oder Ort als Suchbegriff eingeben und "Suchen". Evtl. die Telefonbuch-Taste LANG drücken und dort "STARFACE" auswählen.


    DE900 IP PRO: Version 02.01.00
    STARFACE: Version 8.4.1.11

    Hallo Thomas,


    als Benutzer für die REST-Schnittstelle gibt's du einen STARFACE-Benutzer an. Er muss das Recht "Administration - Benutzer" besitzen. Also am besten den STARFACE-Administrator angeben, falls keine Sicherheitsbedenken dagegen sprechen.
    Evtl. Fehlermeldungen kannst du über den Level "DEBUG" im Modul bekommen. Dort wird auch das Access-Token ausgegeben, wenn die Anmeldung bei der REST-Schnittstelle erfolgreich war.