Posts by FabianZ

    Hallo Patrick


    Du musst den Zeitintervall selbst festlegen.

    Also Zeitintervall Minute, und dann Every [N] Minutes.


    Quote

    Werden Anrufe, bei denen der Anrufer nicht auf die Voicemail spricht auch in der Voicemailliste angezeigt und damit durch Dein Modul benachrichtigt?

    Das Modul prüft nur, was in der Voicemailbox liegt, wenn keine Voicemail entsteht, dann macht das Modul auch nichts.Also nein, dann bekommst du keine Benachrichtung.


    MfG


    Fabian

    Das Modul ist in der kürze auch für 8:X verfügbar.


    Es gibt noch zwei neue Listener:


    onUserAssignmendSettingsChangedEvent

    Dieses Event feuert, wenn sich jemand an einer Gruppe Ab-/Anmeldet


    onAnyEvent

    Dies ist ein Globaler Eventlistener, dieser wird bei jedem Event, welches die STARFACE besitzt ausgelöst.

    Dieser ist mehr für mich, um zu sehen, was auf der STARFACE so alles im hintergrund passiert, wenn gewisse Sachen gemacht werden.

    Dieser Baustein versucht so viele Informationen aus dem Event wie möglich in die Map einzulesen.


    MfG


    Fabian

    Hallo Patrick


    Die ID's 1011 und 1010 sind Benutzer SQL-ID's, und haben nichts mit LoginID's zu tun.


    Das heisst, der Auszuführende Benutzer, hat kein Recht, diese Voicemailbox 20 einzusehen.


    Das Modul funktioniert nämlich wie folgt:



    MfG


    Fabian

    //edit: Anderer Fabian war schneller

    da bin ich anderer Ansicht.
    in einem Trunk sollte ein Abwurfplatz Falschwahlen abfangen - das ist in jeder TK Anlage seit immermehr so gewesen.

    etwas anschaulicher:

    ist das vielleicht verständlich, wenn sich Rufnummern z.b. von Teams ändern, bzw wegfallen - in meiner Kundenumgebung durchaus üblich.

    Oftmals wird dann vergessen, diese Nummer zumindest erneut zu zuteilen.

    Vielleicht muss ich es noch etwas erläutern.


    Nicht existente Rufnummern.==> Die STARFACE kennt diese Rufnummer nicht, es gibt keinen Internen/Externen Rufnummernblock, zu dem diese Rufnummer gehört.

    Oder anders Formuliert:

    Die Rufnummer ist in der STARFACE Datenbank nicht vorhanden.


    Nicht zugewiesene Rufnummern ==> Die STARFACE kennt diese Rufnummer, sie gehört zu einem Internen/Externen Rufnummernblock , ist aber aktuell keinem Teilnehmer zugeordnet.

    Derartige Rufnummern sollten vom Globalen oder Leitungspezifischen Abwurfplatz aufgegriffen werden. Falls dem nicht der Fall ist, wäre das ein bug.


    Gerade bei externen Rufnummern würde ich nicht wollen, dass Nicht existente Rufnummern einfach auf einem Abwurfplatz landen, da die Person/en beim Abwurfplatz innert kürze keine Nerven mehr haben würden.


    Die STARFACE wird wie alle anderen PBX regelmässig von Fake-Invites, die versuchen z.b. ausgehende Anrufe auf 0900 Nummern, oder Geisteranrufen geplagt. Man kann das sehr gut im Log sehen, wie die STARFACE Rufnummern ablehnt, da diese auf der Anlage nicht bekannt sind.

    Wäre blöd, wenn die Anlage jetzt einfach sagt "oh ich kenne diese Nummer nicht, der Anruf geht zum Abwurfplatz" die Zentrale würde ununterbrochen klingeln, aber es wäre niemand am Telefon.

    Wir selber haben das Phänomen nicht (STARFACE 8.0.0.11, alter UCC-Client 7.3.0.162, sowie neuer UCC-Client 8.0.0.427)


    Aber ein Partner, mit einer Cloud, mit 80 Standorten hat sich mit diesem Phänomen gestern bei mir gemeldet.

    Quote

    Hallo Fabian,

    hattest Du so ein Problem schon mal?

    Die Ruhe-(DND)Funktion (Taste im UCC-Client) kann eingeschaltet werden aber nicht mehr aus!

    Nur über den web-Zugang ist es möglich die Ruhe wieder zu deaktivieren.


    Ich frage mal nach, was für eine SF-Version und UCC-Client Version dieser verwendet.

    //edit: Feedback des Partners.


    Quote

    Hallo Fabian,

    die Starface und auch der Client sind noch auf der 7.3

    Mittlerweile ist das Problem behoben, wir wissen aber nicht wie. Seit heute früh geht es, obwohl nichts gemacht wurde. Seltsam!

    Danke trotzdem für Deine Mithilfe


    Du könntest mal schauen, ob du im Log was siehst.


    Admin ==> Server ==> Log-Dateien.


    Das Logging-Level vom Logfile "functionkey" auf "ALL" stellen, speichern, danach den DND-Button betätigen, und danach die Log-Datei "functionkey" mal ansehen.


    Da sollten Einträge wie z.b.


    Code
    [2023-06-01T10:11:32,316] [DEBUG] [] [FunctionKeyAttributeMapper] The attribute 1004 changed state to OFF
    [2023-06-01T10:11:32,317] [TRACE] [] [FunctionKeyEventTriggers] --->  FunctionKeyStateChangedEvent [functionKey=FunctionKeyBeanHb{state=OFF, dirty=false, valid=true, changedAttributes=false, targetNumber='', subscription='e1743', userState=null, temporary=false, functionkey=FunctionkeyBean{id=1743, uuid='70016d0f-5406-452f-a598-d4cb75464de7', accountId=1004, name='Ruhe', position=4, keytype=DNDFK, attributes=[FunctionkeyAttributeBean{id=null, uuid='null', keyId=1743, attribute='1004'}]}}]
    [2023-06-01T10:11:32,317] [INFO ] [] [FunctionKeyBusinessObject] --->  NewFunctionKeyStateEvent [functionKey=FunctionKey [id=e1743, name=Ruhe, state=INACTIVE, type=DO_NOT_DISTURB, chatId=, email=, phoneNumber=, phoneNumber2=, mobilePhoneNumber=, homePhoneNumber=, internalPhoneNumber=, fax=, userState=null, imageHash=, position=4], getAccountId()=1004]


    Zu sehen sein.


    MfG


    Fabian

    Schon einmal der erste Schritt - aber da sollte doch dann auch die Anpassung auf Anlage stattfinden - so wie es richtig ist

    Ich finde das Verhalten der STARFACE Absolut korrekt, so wie es jetzt ist.

    Nicht existente Rufnummern werden abgewiesen.

    Nicht zugewiesene Rufnummern werden auf den Abwurfplatz weitergeleitet.


    Es macht nach mir keinen Sinn, wenn ich eine X-Beliebige Rufnummer eingeben kann, und diese einfach beim Abwurfplatz landet.


    Z.b. bei einem Dreistellige Rufnummernbereich, macht es keinen Sinn, dass ich an meinem Telefon z.b. 999999 eingebe, und dann bei unserem Abwurfplatz in der Zentrale lande.


    In diesem Fall müsste man den alten Internen Rufnummernbereich einfach bestehen lassen, diese Rufnummern aber nicht mehr zuweisen.

    Und wrr die Gefahr nicht eingehen will, dass diese Rufnummern durch jemanden wieder zugewiesen werden, soll einfach mein Gratismodul nehmen.

    Hallo Christian


    Mit den Integrierten Bausteinen geht das leider nicht.


    Denn die Liste, die du im Modul erhälst repräsentiert lediglich eine Kopie des GUI Elements.

    Wenn du es modifzieren willst, kannst du z.b. meinen Baustein nehmen:



    MfG


    Fabian

    Vielen Dank für die Info.
    Was ich da jetzt so gar nicht nachvollziehen kann ist: was hat das Klingelton-Modul mit den Umleitungen zu tun?! Das setzt doch nur (korrigiert mich) im SIP-Invite "hier hast Du den Klingelton xxx". Merkwürdig.

    VG JL

    Nach mir auch komisch.


    Das Modul macht ganz spezifisch Zwei Sachen:

    • Entfernt den Alten Alert-Info Header, falls vorhanden
    • Fügt einen neuen Alert-Info Header mit dem Klingelton hinzu.

    Denn es würde ja so ablaufen:


    Eingehender Anruf ==> Klingeltönemodul ==> Fügt Alert-Info Header hinzu ==> Geht an Mitarbeiter ==> Wird nach extern Weitergeleitet.


    Wüsste nicht, wieso sich das Negativ auf Umleitungen auswirken würde. ausser der Alert-Info Header wird vom Company Flex aus irgend einem Grund nicht toleriert, denn Entfernt wird dieser nach meines Wissens nicht, wenn ein Anruf nach extern weitergeleitet wird (Zumindest nicht vom Modul)


    MfG


    Fabian

    In Rund 3 Monaten erreicht dieses Problem bereits das 2 Jährige Jubiläum. Das SIP-Profil läuft trotz grosser Bemühungen unseres SIP-Providers immer noch nicht.


    Ich habe oben die Zeitachse geupdatet.


    Übrigens sitzen wir nicht auf den Händen, wir haben den SIP-Provider am laufen, nur nicht mit STARFACE Produkten. Die Konkurrenz freuts...


    Mfg


    Fabian


    Hallo Sven


    Kann sein, ich habe es nur gegen das N870 / N670 getestet gehabt.


    Wenn es um so wenige Telefone geht, würde ich einfach das mit VCard einpflegen machen.

    Und dann halt die Adressbuchtaste aufs lokale Adressbuch binden, anstatt dem SF Adressbuch.


    MfG


    Fabian

    Hallo Sven


    Aus diesem Grund haben wir ein Modul geschrieben, welches das STARFACE Adressbuch via LDAP zur Verfügung stellen kann.

    Dann kann man das LDAP Adressbuch auf dem Gigaset Einbinden.


    Das LDAP Adressbuch ist um einiges Perofmanter also das X-HTML gedöns, dass es Standardmässig nimmt.


    Quote

    Einfach einen automatischen sync zwischen Starface-Telefonbuch und dem Gigaset-Telefonbuch.


    Dafür hatten wir früher auch mal ein Modul, jedoch gab es keine Offizielle Schnittstelle seitens Gigaset.


    Das Problem ist, der Sender selbst enthält kein Telefonbuch, sondern nur die Endgeräte.

    Und die Endgeräte haben je nach Modell ein Limit von ein par Hundert Kontakten.

    Die Kontakte müssen als VCARD vom Manager an jedes einzelne Telefon übertragen werden.


    Was mein Modul also machte, war einen "Unsichtbaren" Browser auf der STARFACE zu starten, navigierte dort auf die Gigaset Oberfläche, loggte sich ein, und klickte sich Anschliessend durch die Oberfläche, und lud nacheinander bei jedem Einzelnen Handset die Kontakte hoch. Das ging pro Telefone zwischen 5-10 Minuten, da es über Funk übertragen wird. Und bei Rund 150 Telefonen kann man sich vorstellen, wie lange das dann ging zum Abgleich.


    Ich würde dir also Empfehlen ein LDAP Adressbuch auf den Handsets einzubinden.


    MfG


    Fabian