Das lässt ja die Hoffnung aufkommen, dass die Starface auch endlich eine neue UI erhält -> UI+
fwolf: In der aktuellen Beta der Starface (V8) können die Module nicht installiert / aktualisiert werden.
Das lässt ja die Hoffnung aufkommen, dass die Starface auch endlich eine neue UI erhält -> UI+
fwolf: In der aktuellen Beta der Starface (V8) können die Module nicht installiert / aktualisiert werden.
Herzlichen Dank!
Warte aber leider immer noch auf meine Bestellung und habe es unserem Ansprechpartner auch noch einmal mitgeteilt...
Kann man den Anbieter eigentlich auch wechseln?
Ist installiert und werden wir ausprobieren, auch der neue Lizenzkauf ist bereits angefragt!
Tolles Produkt!
Herzlichen Dank, werde ich gerne ausprobieren!
Möglicherweise habe ich schlecht gesucht, jedoch leider keine Lösung gefunden.
Gerne möchten wir gewisse externe Nummern einzelnen Nutzer zuweisen. Sprich wenn Nummer XYZ anruft, soll dieser Anruf nur bei Person B klingeln, obwohl der Anruf über die Hauptnummer reinkommt.
Kann dies mit den Standardmittel gelöst werden oder gibt es ein Modul hierfür?
Danke für Tipps!
Ja, diese ARM-News sind aktuell ziemlich schlecht. Jedoch sind die Produkte in Bezug auf Leistung pro Watt den anderen Hersteller doch ziemlich überlegen, was der Eigentümer (Heuschreckenmentalität) nun versucht zu kapitalisieren...
Bezüglich Apple: Deshalb sind wir auch bereits auf Ventura umgestiegen...
Nun noch einmal zu den Supermicro-Geräten: Da gibt es ja eine fast endlose Auswahl und wenn man den Formfaktor mit einbezieht, wird es noch schwieriger.
Möchte die Starface / Supermicro gerne in das Rack einbauen und (aus optischen Gründen) auf 1HE gehen. Zudem den Einschaltknopf vorne und das Netzwerk hinten haben, damit wir diese analog zu den anderen Geräten verbauen können...
Somit wäre nun die SYS-E50-9AP-L der Favorit wenn es lüfterlos sein soll (nur 9.5 Watt!) und der E102-9W-H wenn es um die Leistung geht (nicht lüfterlos, 15 Watt). Gibt es aus eurer Sicht klare Empfehlungen?
slu Ganz herzlichen Dank für die Tipps, auch via Nachrichten.
Mein Favorit wäre nun der SuperServer E302-9A, der ist die zweitneuste Generation von SuperMicro (X11) und ziemlich genügsam im Stromverbrauch.
Aber noch eine weitere Frage bevor ich dieses Projekt zum Endjahresprojekt erkläre: Ist jemandem bekannt, ob Starface bei Intel bleibt oder ein Switch zu ARM machen wird (z.B. mit der Version 8)? Dann würde ich dies natürlich noch abwarten!
Da bin ich bei dir. Wir haben unseren eigenen Server Inhouse mit USV für 1h und über diese laufen sämtliche Computer, Switch und die Telefonie
Mit möglichst wenig Stromverbrauch meine ich, es sollen unsere Bedürfnisse abgedeckt werden (bis 20 Teilnehmer, max. 10 Gespräche) und dies mit möglichst tiefem Stromverbrauch / -kosten (dies begeistert uns aktuell bei den Produkten mit Apple Silicon).
Den A2SDi-4C-HLN4F kann ja auch im Rack verbaut werden. Welches Gehäuse setzt du zu diesem ein? Hast du eines ohne Lüfter?
Dann noch eine weitere Frage: Sind die Lizenzen von der Advanced auf das neue Gerät übertragbar oder muss etwas unternommen werden?
Danke für die Rückmeldungen. Unsere Advanced feiert nächstes Jahr ihr zenhjähriges und die aktuelle Hardware aus dem Haus Starface sieht ziemlich alt aus (immer noch mit ISDN, höher als 1HU, Netzwerkanschluss nur vorne).
Eine Möglichkeit wäre dies auf dem Server (Mac mini) als VM aufzusetzen, was aber mit dem Wechsel auf M1 oder M2 wieder schwieriger wird...
Die Lösung sollte in ein Rack mit 1HU passen und idealerweise möglichst wenig Strom benötigen.
Gibt es etwas ähnliches wie der A2SDi-4C-HLN4F, jedoch noch sparsamer?
Hätte noch folgende in Betracht gezogen: Barebone E200-9A oder SYS-E102-9AP-L oder SYS-E102-9W-L
Oder gibt es Gerüchte über eine Umstieg auf ARM?
Herzlichen Dank!
Schade gibt es so etwas nicht direkt von Starface!
Ist der Aufwand viel grösser, dies auf einem Super Micro aufzusetzen, anstelle der Starface Hardware?
Wie laufen anschliessend die Updates? Ebenso schmerzfrei?
Danke für die Infos!
Das passt doch, dann können mit der neuen Mac-Version wieder einmal sauber aufgesetzte Rechner zum Ende / Anfang des Jahres verteilt werden. Davor wird das neue Betriebssystem auch nicht brauchbar benutzbar sein
Ist die Version bereits um die Ecke?
Würde bei den neuen Rechner gerne auf die Installation von Rosetta verzichten…
@ Martin Meier
Zudem muss für ein "altes" Programm immer noch Rosetta installiert werden.. und irgendwann wird es kein Intel-Support mehr geben.
Gefühlt sollten die zwei Jahre Zeit für einen solchen Wechsel bei dieser Software locker ausreichen
Bezüglich Cloud sehe ich dies genau gleich. Zudem gibt es dadurch noch einen weiteren Faktor, welcher störungsanfällig ist -> die Cloud, hinter dem Internetanschluss...
Wir haben ein 10GB symmetrischen Internetanschluss und eine Backup-Verbindung. Wenn man nun immer wieder von Ausfällen der Starface-Cloud liest, ist diese Lösung zu favorisieren. Zusätzlich ist diese ja auch preiswerter
@ slu
Sieht spannend aus, einfach schade, dass dies nicht direkt von Starface komme und mit diesem Komfort verbunden ist. Eigentlich möchte ich mit der Telefonanlage nichts zu tun haben und auch die Updates automatisch einspielen lassen, etc.
Kann hierbei die vorhandene Lizenz weiterverwendet werden oder muss eine andere erworben werden? Habt ihr bereits vorkonfigurierte im Angebot oder gibt es einen Erfahrungsbericht/howto irgendwo?
Auch dies ist zu prüfen. Jedoch sind wir ausschliesslich im Apfeluniversum unterwegs und in Bälde wird ein neuer Server mit AppleSilicon angeschafft werden. Muss mich einmal einlesen und ausprobieren, wie einfach dies ist. Hast du dies bereits ausprobiert?
Auch hier ist natürlich die Frage, ob die Lizenz weiterhin gültig ist?
Hallo zusammen
Da sich mir die neue Forumsstruktur noch nicht ganz erschlossen hat, hoffe ich im richtigen Bereich gelandet zu sein.
Unsere Advanced ist nun bald 10 jährig und wir haben uns nun einmal nach einem Nachfolger umgeschaut.
Hierzu ein paar Fragen:
- Die aktuellen Modelle sehen aus, als ob diese doch ein wenig in die Jahre gekommen sind.
- Es gibt kein Modell für das Rack, welche nur SIP integriert hat, es gibt immer noch ISDN dazu
- Wieso können diese in der Höhe nicht etwas reduziert werden, damit diese 1 HU einnehmen?
- Könnte es sein, dass auch Starface in Kürze auf ARM setzen wird und so mehr auf Energieeffizienz setzt?
Herzlichen Dank
Hmm, gibt eine Chance zu einer offiziellen Aussage bezüglich der nativen Version für Apple Silicon?
Besten Dank, habe noch nicht ganz den Überblick über das neue Forum
Frage: Wann ist eine native Version für Apple-Silicon bereit?
@ fwolf
Herzlichen Dank für das Release, muss es noch richtig durchgehen, aber die Neuigkeiten sind zumindest toll!
Folgendes ist mir auf die Schnelle aufgefallen: Der Link für die API von tel.search.ch stimmt nicht mehr.
Bei euch hinterlegt: http://admin.tel.search.ch/api/getkey
Richtige URL: https://tel.search.ch/api/getkey
Herzliche Grüsse