erkläre mir den Sinn hinter einer NAMENSTASTE.
ich rede von Usern aus der Starface auf einem BLF.
Wenn Du davon ausgehen möchtest, dass die Namensvorgabe, die für einen Benutzer vorgegeben wird, stur als gegeben vorgesetzt werden soll und niemand mehr was dran ändern darf, hast Du recht - dann wäre der Ansatz falsch, dass bei Änderungen im Backend diese in den BLFs im Frontend nicht mitverändert werden.
Gehst Du aber davon aus, dass die Editiermöglichkeit für Benutzer im Frontend (Web, UCC) Sinn machen soll, dann klappt das mit dem "Sinn" schon nicht mehr und tatsächlich kenne ich wirklich viele Nutzer, welche die Beschriftuing auf den BLFs (bleibend) nach eigenem Geschmack ändern wollen. Das kann z.B. ein genau umgekehrter Ansatz der Kombination aus Nachname und Vorname sein - manchen Kunden mögen den Vornamen vorn, den Nachnamen hinten haben - die nächsten mögen das Komma auf den BLFs nicht und andere wollen nur den Vornamen dort stehen haben. Die nächsten mögen lange Bezeichnungen sinnvoll und nach eigenem Geschmack gekürzt haben usw. ... das könnte man beliebig fortführen.
Will man das alles mißachten und diesen Wünschen nicht nachkommen, wäre es absolut zielführend, wenn Namensänderungen sich sofort auch auf den BLFs niederschlagen - in allen anderen Situationen gehts aber schlichtweg so simpel halt mal nicht und genau das meine ich auch, wenn ich sage, grundsätzlich sollte die Editierbarkeit bleiben. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn da plötzlich etwas überschrieben und "korrigiert" werden würde - einige Kunden würden das gar nicht danken. Insofern man einen anderen Ansatz aus automatischer Änderung (wenn z.B. erlaubt und gewünscht) und bleibender Editiermöglichlkeit mit Anpassungen der Namen bei Änderungen im Backend findet, gerne. Vorstellbar wäre technisch gesehen sicher, auf Übereinstimmung der BLF-Beschriftung mit alter Vorgabe bei den Userangaben zu prüfen und nur dann automatisch anzupassen, wenn das vorher nicht editiert/verändert war. Das wäre ein brauchbarer Kompromiss.
Zumindest in unserem Kundenumfeld sind es derart viele Nutzer, die da selbst herumeditieren und andere Bezeichnungen setzen, dass man nicht mehr von Einzelfällen sprechen und das so einfach übergehen kann. Aber klar - technische Lösungen, das Beides geht, wären natürlich schön und würden in Standardfällen sehr helfen - das sehe ich absolut auch so.