Die Version 6.0.1.12 ist verfügbar, der Fehler ist dort behoben (Umleitung auf HTTPS kann wieder gefahrlos aktiviert werden)
Posts by Philipp
-
-
Hallo,
der Fehler wurde uns auch gerade über den Support gemeldet. Wir wissen bisher dass es auch mit STARFACE Version 5.x auftritt. Liegt vermutlich an den neuen Sicherheits-Einstellungen im Firefox.
In STARFACE 6.0.1.11 existiert das Problem leider auch.Wir werden das bei uns analysieren und berichten
-
Neue Infos aus der Entwicklungsabteilung:
Der Verursacher ist nach unseren Recherchen die Umleitung von HTTP auf HTTPS (Server > Webserver).
Als vorrübergehende Lösung kann diese Umleitung deaktiviert werden bis ein endgültiger Fix zur Verfügung steht.Wie gehabt werden wir euch informieren sobald ein dauerhafter Fix verfügbar ist.
-
Hallo,
das Verhalten scheint kein Einzelfall zu sein - jedoch können wir es im Labor bisher nicht nachvollziehen.
Betroffene Kunden dürfen gerne ein Support-Case per Mail an support@starface.de öffnen, am Besten mit Verweis auf diesen Thread. Damit sollte es keine Probleme mit der Kommunikation geben. Das Forum wird ebenfalls mit aktuellen Informatinen versorgt werden.Die gesamten Log-Files sind jedoch für die Analyse unabdinglich, am besten vor der Ticketeröffnung die Logs über das System an uns übermitteln und im Ticket darauf hinweisen.
-
Weiterer Hinweis: Eine evtl. konfigurierte und mitgewählte Amtsholung sorgt immer dafür dass der Anruf ins Amt gerouted wird.
-
Habe leider keine guten Neuigkeiten: Seit einigen Jahren wird das Addon nur noch für Firefox angepasst
-
HI,
hierbei handelt es sich (leider) um eine Einschränkung in der Version 6.0.0.5 welche wir mit dem nächsten Update beheben werden.
Zeitfenster für das Update: Ende April 2015. -
Hallo,
Änderungen am asterisk wirken sich nicht auf die STARFACE Autoprovisionierung aus, d.h. in den Telefonen muss der Port manuell geändert werden.
Daher auch die großen Ausrufezeichen im wiki-Artikel.Gruß
Philipp -
Hallo,
die Click2Dial-Funktion ist direkt im neuen UC Client enthalten (Hotkey).
-
Hallo dNana,
wir konnten das Thema bereits intern beobachten. Wir gehen von einer Falschmeldung des Virenscanners aus und stehen bereits mit dem Hersteller F-Secure in Kontakt.
Dies ist aktuell auch die einzige Virensoftware die anschlägt.Der Installer ist in jedem Fall nicht infiziert - insofern erstmal keine Grund zur Panik.
Weiteres werden wir berichten. -
Hallo,
das Problem ist auch bei uns nachvollziehbar wenn der STARFACE Server nur unter HTTPS erreichbar ist.
Der Fall liegt zur Untersuchung in unserer Entwicklung, wenn es Neuigkeiten gibt werden wir diese auch hier im Forum veröffentlichen. -
Bei snom710 gibt es zwei konfigurierbare Funktionstasten. Die anderen Tasten sind fest durch die STARFACE vorgegeben.
Zur Displayanzeige die gleiche Antwort wie in deinem anderen Thread:
Ab der kommenden STARFACE Version 6.0 erfolgt die Display-Aktualisierung bereits vor der Gesprächsannahme - daher bitten wir einfach um ein wenig Geduld -
Ab der kommenden STARFACE Version 6.0 erfolgt die Display-Aktualisierung bereits vor der Gesprächsannahme - daher bitten wir einfach um ein wenig Geduld
-
Hast du folgenden Hinweis im wiki gelesen?
http://wiki.starface.de/index.…stall_tftp_server_via_yum
Hintergrund: Die Daten liegen mittlerweile auf einem anderen Server (starface-cdn.de) und der Pfaf wird erst beim ersten SF Update angepasst.
Falls alles befolgt wurde bitte mal den Original CLI-Output posten.
-
Hallo,
STARFACE wird den Fehler beheben, auch wenn er in unserer Anwendung keine Angriffsfläche bietet. Hierzu wird es ein Updaterelease mit einem entsprechenden Hinweis in den Release-Notes geben.
-
Falsch machen kann man ja eigentlich nichts....Würde ich so nicht unterschreiben
Zur Analyse wären ein paar mehr Daten zu deinem Setup hilfreich. Ich tippe anhand der Ursprungsbeschreibung auf ein Problem in deiner Firewall in Verbindung mit einem SIP-Provider. Aber ohne Hintergrundwissen über die verwendete Leitung ist eine Vermutung nur schwer zu treffen...
-
Ich würde an deiner Stelle nicht die extensions.conf editieren - so weit sind wir auch noch gar nicht.
Es ist auch nicht die STARFACE die alles in den default-context wirft sondern der asterisk. Der Grund: Asterisk kennt nicht die IP-Adresse/Port von dem das INVITE kommt und kann es keinem peer zuweisen.Die Ursache für das Problem liegt also ganz am Anfang der Kette.
-
Bei keinem peer ist ein context konfiguriert - damit landen alle Calls im default-context, in welchem im Endeffekt keine Calls aufgebaut/angenommen werden dürfen.
(EDIT: Wie das mit der Vererbung geregelt ist kann ich dir ad-hoc nicht sagen.)Vergleich es mal mit einem peer den die STARFACE schreibt
-
Hi xill,
dass eingehende Calls "wahllos" verschiedenen Leitungen zugewiesen werden liegt am asterisk (leider). Es werden SIP-INVITES von der Provider-IP empfangen und nach dem Zufallsprinzip wird der Call zu Leitung A oder Leitung B usw. zugeteilt. Diese Zuordnung ändert sich i.d.R. bei einem reload oder einem neustart.
STARFACE kann dies abfangen indem du in deinem individuellen Providerprofil die Option "leitungsübergreifende Nummernerkennung" aktivierst.Um sicherzustellen, dass sich die Änderung im Providerprofil auf bereits bestehende Leitungen auswirkt musst du eine Änderung am Leitungsbereich erzwingen - im einfachsten Fall änderst du den Leitungsnamen ab und speicherst ab (danach kannst du den Namen natürlich wieder "zurück-umbennen").
viel Erfolg!
-
Nein ist aktuell nicht vorgesehen