Hallo,
das von skoenig angesprochene Release hat sich aus technischen Gründen leider verschoben. Aktuell ist dieses Release für Q1/2014 geplant.
Hallo,
das von skoenig angesprochene Release hat sich aus technischen Gründen leider verschoben. Aktuell ist dieses Release für Q1/2014 geplant.
Vielen Dank! Jetzt läuft alles...
Hab die fehlenden Informationen gefunden. Jetzt klappt alles soweit...
und was war's ? Vielleicht stehen andere User vor der gleichen Herausforderung?
Woher soll die STARFACE wissen welches Gerät der User zum Zeitpunkt X gerne hätte?
Dann bitte mal das komplette PBX Log von einem ausgehenden Rufversuch hier posten. Vielleicht sehen wir da etwas...
Klingt nach einem DNS Problem, d.h. zum Zeitpunkt eines Reloads konnte der Hostname nicht augelöst werden.
Wenn wir davon ausgehen, dass die DNS Serverkonfiguration stimmt:
Ändere bitte mal den Leitungsnamen, dann wird im Hintergrund ein Reload ausgelöst.
wenn ich nun zum Testen eine COR-Regel anlege, welche nur den SIP Provider beinhaltet, bekomme ich keine Verbindung zustande. "Declined" steht auf den Displays, obwohl die Leitung grün ist.
Ich vermute dass der Call vom Provider abgelehnt wird - mehr Infos findest du im PBX Log.
Welcher Provider wird eingesetzt?
Alles in eine Modul-Konfiguration packen:
Zeile 1: Montag-Freitag 18:00-09:00
Zeile 2: Samstag-Sonntag
INFO 19.09.13/11:50:45 [main] Time window not matcherd. Exit.
Schreibe im Zeitraum "Montag-Sonntag" rein.
Genau die Nummer ist da eingetragen:
Printscreen.jpg
Also musst du im Bereich "Erweitert" das Nummernformat auf "Subscriber" stellen.
Im Log sieht man dass die "9507650" signalisiert wird.
Welcher Teil der Rufnummer ist das? Wie lautet der komplette Rufnummernblock?
Ich vermute dass du noch das Format der CalledNumber eingestellt werden muss - bei der Swisscom ist jeder Anschluss ein bisschen anders
Siehst du etwas im PBX Log (Admin > Server > Log-Datei) wenn du einen eingehenden Anruf auslöst?
Ein Modul welches isdn heist habe ich da nicht gefunden - aber vielleicht weiss jemand wie das modul heisst.
Dann könnte ich versuchen dieses Modul zu beenden (sofern nicht irgend eine andere Abhängigkeit besteht).
Ich kann nur sehr stark davon abraten Treiber auf Betriebssystem-Ebene zu deaktivieren
Da gibt es leider keine Möglichkeit.
Der ISDN Treiber wird beim Systemstart geladen und ab diesem Zeitpunkt sind die LEDs aktiv.
Ah stimmt - das war bei dir ja SIP :p
Nun blinken alle 4 LED ROT und das sieht nicht gut aus.
Das ist bei Digium vollkommen normal - kein Grund zur Sorge
Schön!
Hast du auch den Weg über das "Nummernformat" getestet?
Wenn du schon die 5.6 nutzt:
Deaktiviere die manuelle Leitungskonfiguration und konfiguriere bei der ISDN Leitung unter "Erweitert" das Nummernformat auf "Unknown"
Alternativ hier die korrigierte manuelle Leitungskonfiguration
[SIPNAL-incoming]
exten => _.,1,Set(channelname=SIPNAL-incoming)
exten => _.,2,Set(lineconfigid=1011)
exten => _.,3,Goto(SIPNAL-incoming-manuell,${EXTEN},1)
[SIPNAL-incoming-manuell]
exten => _X,1,Goto(incoming,20245${EXTEN},1)
exten => _X.,1,Goto(incoming,20245${EXTEN},1)
exten => _+X.,1,Goto(incoming,${EXTEN},1)
Die Schritte die du beschreibst passieren eigentlich automatisch durch die Autoprovisionierung (Anlegen SIP Account etc.). Nur die Handsets müssen manuell in die DECT-Wolke eingebucht werden.
Ich vermute dass hier noch Probleme in der Kommunikation STARFACE <> N510 IP Pro gibt.
Ist in der STARFACE die Autoprovisionierung überhaupt aktiv? Ist ein MAC-Filter aktiviert?
Die Ansage kann ja aus der Voicemailbox kommen, d.h. die Ansage wäre auch über das Benutzer-Frontend (nicht Admin-Bereich) änderbar.
In der "Zeitgesteuerten Umleitung" ist dann das Ziel diese Mailbox...
Das Ändern des Zeitraums ist allerdings nicht möglich
Hi,
ich meinte natürlich "OT manuell" - sorry für die zusätzliche Verwirrung. Die Telefonsuche ("OT Auto") kann nicht funktionieren da das Webinterface deiner N510 von der STARFACE aus nicht erreichbar ist.
Aber das Feld, in dem die Server URL hinterlegt werden muss, ist hier sogar mit Screenshot abgebildet:
http://wiki.starface.de/index.…P_PRO#Settings_Server_URL
QuoteSind wir die einizigen die ein N510 außerhalb des Subnetzes mit einer self-hosted-SF betreiben wollen?
Das kann ich dir natürlich nicht beantworten. Ich kann nur soviel dazu sagen:
Bei einer STARFACE Cloud gibt es die Möglichkeit, die MAC-Adresse der Gigaset N510 bekanntzugeben. Dann findet die Basisstation die Cloud-Instanz ohne weiteres Zutun (Stichwort: Provisioning Server des Herstellers)