Nein, Amtsvorwahl darf nicht berücksichtigt werden.
Wichtig: Die COR-Regeln greifen auch nur wenn die Routing-Priorität auf "COR" steht (Reiter "Einstellungen")
Posts by Philipp
-
-
Hallo,
wenn die STARFACE direkt über eine öffentliche IP-Adresse verfügbar, kannst du die Basisstation per "One-Touch"-Verfahren einbinden.
Weitere Infos und auch die entsprechende URL findest du in unserem wiki unter:http://wiki.starface.de/index.…P_PRO#Settings_Server_URL
bzw.
http://wiki.starface.de/index.php/Autoprovisioning -
Ja, seit Version 5.5 setzen wir auf CentOS - allerdings mit eigenem Repo
-
Hallo Dietmar,
Der Midnight Commander ist nicht im STARFACE Repo enthalten, d.h. wenn du ihn benötigst kannst du ihn manuell herunterladen und installieren (auf eigene Gefahr!)
-
muss ich nun die dienste neu starten denn es geht noch immer so wie vorher?
gib es da eine LOG-Datei welche ich mit tail -f verfolgen kann?
Dienste-Neustart ist dafür nicht notwendig, Log-Datei gibt es unter /var/log/asterisk/full
-
Das sieht doch gut aus, im Standard ist die Checkbox nicht aktiviert.
Ausgehend von deiner Beispiel-Rufnummer 0043 1111 202450 musst du jetzt jedoch folgendes einfügen und die Checkbox aktivieren:Code[SIPNAL-incoming] exten => _.,1,Set(channelname=SIPNAL-incoming) exten => _.,2,Set(lineconfigid=1011) exten => _.,3,Goto(SIPNAL-incoming-manuell,${EXTEN},1) [SIPNAL-incoming-manuell] exten => _X.,1,Goto(incoming,20245${EXTEN},1) exten => _+X.,1,Goto(incoming,${EXTEN},1)
Hintergrund: STARFACE erwartet immer die rein MSN ohne Landes- und Ortsvorwahl (in deinem Fall "202450 "). Mit dieser manuellen Leitungskonfiguration ergänzt du bei jedem eingehenden Anruf die Kopfnummer "20245" womit dann das STARFACE Call Handling zurecht kommt.
-
Fast
Jetzt noch die manuelle Leitungskonfiguration über das "Pfeil-Icon" aufklappen und den Text dort rauskopieren.
-
Die manuelle Leitungskonfiguration findest du im Leitungsbereich im Reiter "Erweitert" der betroffenen Leitung.
-
Die einstellige Zielnummer "0" ist nicht erlaubt. Poste bitte mal die manuelle Leitungskonfiguration wie Sie von dir verwendet wird.
-
STARFACE unterstützt nur die FXS-Variante, daher gibt es auch keine Anleitung für die FXO-Variante in unserem wiki.
Evtl. gibt es User die ein FXO-Gateway bereits erfolgreich integriert haben -
Um zu prüfen ob das Piepson schon im Audiokanal STARFACE > Telefon vorhanden ist, kann im "Fehlerfall" ein Gesprächsmittschnitt mittels "*1" eingeleitet werden.
Wenn dort nichts zu hören ist, wird der Ton im Endgerät erzeugt. -
Sehr seltsam.Allerdings. Du könntest jetzt höchsten die Log-Datei vom letzten Tomcat-Neustart raussuchen (falls noch vorhanden) und dort nach einer Fehlermeldung suchen
-
Der XMPP-Dienst ist nur lokal verfügbar, d.h. die Benutzer eines entfernten Standorts sind in der aktuellen Version nicht verfügbar
-
Starte mal die Dienste neu und überprüf dann das Log catalina.out. Hier sollte ein Grund aufgeführt werden warum der port 50080 nicht gestartet werden kann.
Meine Vermutung geht in Richtung SSL Zertifikat für den 443er... -
Hat denn niemand ein Snom370?
Auf einem Testgerät klappt das problemlos. Wert für den Idle-Screen ist http://<SF-IP>:50080/xmlInterface/idlescreen/idlescreen
Wenn das bei dir konfiguriert ist, vermute ich Probleme mit dem Autoprov Port 50080 (würde auch die restlichen Symptome erklären)Gebe auf der STARFACE den Befehl "netstat -a" ein und prüfe ob der Port 50080/50081 aufgelistet wird.
Alternativ unter /var/log/tomcat6/catalina.out ob die entsprechenden Listener gestartet sind:
CodeAug 16, 2013 3:14:38 PM org.apache.coyote.http11.Http11AprProtocol start INFO: Starting Coyote HTTP/1.1 on http-50081 Aug 16, 2013 3:14:38 PM org.apache.coyote.http11.Http11AprProtocol start INFO: Starting Coyote HTTP/1.1 on http-50080 Aug 16, 2013 3:14:38 PM org.apache.catalina.startup.Catalina start INFO: Server startup in 55691 ms
-
[Aug 22 14:47:28] NOTICE[2013] chan_sip.c: -- Registration for '622@192.168.80.254' timed out, trying again (Attempt #17)
[Aug 22 14:47:28] NOTICE[2013] chan_sip.c: -- Registration for '621@192.168.80.254' timed out, trying again (Attempt #17)
[Aug 22 14:47:28] NOTICE[2013] chan_sip.c: -- Registration for '620@192.168.80.254' timed out, trying again (Attempt #17)Dieser Eintrag wird generiert, wernn die Registrierungsversuche - in deinem Fall an die 192.168.80.254 - unbeantwortet bleiben. Ich denke die Ursache sollte in der Fritzbox zu suchen sein, gerade wenn nach einem FritzBox-Neustart die Registrierung wieder sofort funktioniert.
-
Mit der Standard-Funktionalität wird man das so leider nicht abbilden können. Hier käme als Lösung ein individuell programmiertes Modul in Frage.
-
In der Verwaltung der externen Rufnummern sind diese jedoch nicht verfügbar. Woran liegt das ?Du meinst unter Admin > Rufnummern?
Wenn ja: Dort werden nur Rufnummern aufgeführt, die bereits zugewiesen sind. -
Das ISO sollte schon 1.5GB haben.
Stimmt die Prüfsumme?5.5.0.14: 1d5e1abb807572569a264a2f4e46f0f4
-
Hi,
die häufigsten Fehlerursachen haben wir in unserem wiki dokumentiert:
http://wiki.starface.de/index.php/User-Import
Schau mal ob was für dich dabei ist