Posts by tkoeppe

    Guten Morgen,


    wir habe ein selbst designtes Modul, um Anrufer über unsere CRM-Datenbank (cobra) zu identifizieren. Seit Update auf STARFACE 8.1 funktioniert das nicht mehr, weil "GetConnection" plötzlich eine verschlüsselte Verbindung aufbauen will:


    SQLServerException: "encrypt" property is set to "true" and "trustServerCertificate" property is set to "false" but the driver could not establish a secure connection to SQL Server by using Secure Sockets Layer (SSL) encryption: Error: PKIX path building failed: sun.security.provider.certpath.SunCertPathBuilderException: unable to find valid certification path to requested target.


    Die SQL-Instanz ist tatsächlich unverschlüsselt, und ich kann der vermutlich auch nicht einfach ein Zertifikat verpassen, ohne das CRM auszuhebeln.


    Wie bringe ich GetConnection dazu, wieder eine unverschlüsselte Verbindung aufzubauen?


    Gruß

    Tilo

    Moin,


    das Problem haben wir auch (mindestens) die Logos werden nicht mehr provisioniert.

    SF 8.1, Modul v274, Telefone T46S.


    Auch bei uns erkennt man eine Provisionierungsvorgang an der blinkenden LED, aber ansonsten passiert nichts. Neustart der Telefone nützt auch nichts.


    Viele Grüße

    Tilo

    Hallo Andreas,


    ich nutze das bei uns und es funktioniert, hauptsächlich wegen der Hintergrundbilder und um das nervige Blinken der LED am T46 abzustellen.

    Auch nach dem Update SF 7.2 auf 7.3 hatten fast alle T46 ihr Hintergundbild wieder.


    Warum "fast alle"?: Ein T46G steht im HomeOffice und ist über das blanke Internet (also ohne VPN) an unsere SF angedockt. Bei diesem wird das Hintergrundbild nicht heruntergeladen. Die Provisionierung an sich funktioniert aber, wenn ich es per MAC-Adresse ausklammere, kann ich das Bild manuell einstellen. Portfreigaben Serverseitig sind natürlich nach bestem Wissen alle vorhanden.


    Gruß

    Tilo

    Zumindest beim 6.7 auf 7.0 im Partnerportal funktionierte das so. Weil da musste gezwungener massen das unterliegende Betriebssystem ersetzt werden.

    Also wird eine neue STARFACE mithilfe des Referenz Images erzeugt, und das Backup eingespielt.


    Ich weiss nicht genau, was bei kleineren Updates passiert. Ich glaube nicht, dass hier extra die ganze VM wieder ersetzt wird?

    Ich vermute, bei kleinen Updates wird ein Backup zwar erstellt - das legen ja die Meldungen nahe -, aber nicht zurückgespielt. Was die Sache aber nur noch merkwürdiger macht.

    Bisher ist das bei uns nur bei Cloudanlagen aufgetreten. Vielleicht läuft da ja was mit den VM-Images schief ...


    Gruß

    Tilo

    Default-Backup war/ist auf beiden Anlagen aktiv. Allerdings wurde das Backup-Protokoll wohl auch zurückgesetzt, da ist ein ziemlicher Zeitsprung (Fall von gestern):

    * 29.11.2022 01:01: [HDD]: Backup erfolgreich

    * 19.01.2022 15:17: [HDD]: Backup erfolgreich


    Aber es wird doch wohl unmittelbar vor einem Update automatisch ein Backup erstellt und genau dieses dann auch zurückgespielt, oder nicht?


    Gruß

    Tilo

    Hallo Kollegen,


    unter dem Betreff "Cloudanlagen frieren ein" wurde das schon Thematisiert, ist aber wohl einen eigenen Thread wert ...


    Auch bei uns ist es nun zwei Mal vorgekommen, dass eine Cludanlage nach einem Update auf einen älteren Stand (jeweils älter als 1 Jahr) zurückgesetzt war. Einmal war es ein Update 7.1 --> 7.2 und im andern Fall 7.2 --> 7.3. Von uns wurde aber sicher kein Update eingespielt.


    Der STARFACE-Support hat sich bislang nur mit "das kann eigentlich gar nicht seint" dazu geäußert, die Realität schein aber etwas anderes nahezulegen.


    Ticket bei SF ist (wieder)eröffnet.


    Gruß

    Tilo

    Schönen Abend zusammen,


    hat jemand Erfahrung mit den Telekom "Company EINS Pro" Tarifen? Welches Leitungsprofil nimmt man da?


    Das sind wohl die Nachfolger der "DeutschlandLAN IP Voice/Data" Tarife (also Einzelrufnummern statt SIP-Trunk). Es gibt aber kein namentlich passendes Profil. Ich habe daher "Telekom Company Plus" gewählt, das scheint zu funktionieren.


    Viele Grüße

    Tilo

    Wie ich schrieb: Das t46s.jpg ist das Original von Starface, das wird auch angezeigt, sobald man die Hintergrundbild-Provisionierung in deinem Modul deaktiviert.

    Ist die Provisionierung im Modul aktiv, dann gibt es keine solchen Einträge im Log mehr. Das Bild wird also nicht übertragen.


    Gruß

    Tilo

    Es geht ja gerade darum, dass jedes Besprechungszimmer ein eigener STARFACE Benutzer mit eigener Nummer sein soll. Während einer Besprechnung möchten sie nicht von ihrem "normalen" Telefon gestört werden. Und mit Telefon an- und abmelden wollen sie eigentlich auch nichts zu tun haben.


    Und schließlich würden sich die STARFACE Apps eines Benutzers bei SoftPhone-Nutzung gegenseitig abschießen. Die Anwälte haben keine Tischtelefone mehr ...


    Gruß

    Tilo

    Bei mir wars tatsächlich JPG (ich tatte mir das mal von der STARFACE gezogen, bearbeitet und wieder in die STARFACE kopiert). Aber auch nach Umwandlung in ein PNG funktioniert es nicht.

    Im autoprov.log finden sich auch keinerlei entsprechende Einträge mit ".png delivered to", nur "t46s.jpg delivered to" (also das Original) ist vorhanden, wenn man die Provisionierung des Hintergrundbilds im Modul deaktiviert.


    Viele Grüße

    Tilo

    Hallo Andreas,


    ich habe eben dieses Modul (Danke dafür) entdeckt und ausprobiert, habe aber auch das Problem: sobald das Provisionieren des Hintergrundbilds aktiviert ist, wird am Telefon kein Bild mehr angezeigt. Deaktiviert man das wieder, erscheint das bisherige Hintergrundbild wieder.

    Im "autoprov"-Log der STARFACE habe ich aber nichts auffälliges entdeckt.

    Telefon ist T46S STARFACE 7.2.0.5.


    Aber das nervige LED geblinke konnte ich damit schon mal erfolgreich abstellen.


    Gruß

    Tilo Köppe

    Hallo zusammen,


    es geht um Besprechungszimmer einer Anwaltskanzlei. Hier hat jedes Besprechungs einen eigenen STARFACE-Benutzer, aber am PC meldet sich der Anwalt an, der das Zimmer gerade nutzt. Es gibt also nur einen STARFACE-Benutzer für diesen Raum, unabhängig vom tatsächlich angemeldeten Anwalt. Wie schaffe ich es, dass ich nicht händisch auf jedem Besprechungs-PC alle möglichen Personen einmal anmelden muss, um den UCC-Client passend zu konfigurieren.


    Ich habe schon probiert, die user.config von einem zum anderen Benutzer zu kopieren, aber das klappt offensichtlich nicht mit dem Passwort (habe sowohl PropertyName="Password" als auch PropertyName="ProtectedPassword" probiert).

    Im Forum habe ich auch diesen Beitrag gefunden, aber die darin beschriebene Methode mit "C:/Program Files/STARFACE/UC Client/CustomForcedUser.config" funktioniert auch nicht.


    Ich gehe davon aus, dass dieses Problem nich nur ich habe. Hat das schon jemand gelöst?


    Viele Grüße

    Tilo

    Auch bei unseren funktioniert das Profil "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk" nicht mehr. Meine Lösung: Profil kopieren und dann bei "authuser:" die Einstellung "Authuser" auswählen und bei "outboundproxy:" das "reg." vorne ergänzen. Nach dem Speichern musste im Eingabefeld "Authuser" der Leitung in einigen Fällen die Telefonnummer durch den Telefoniebenutzer (Telekom Zugangsnummer) ersetzt werden, manchmal war die auch schon richtig drin.