Posts by kappie

    Hallo Steffen,
    hallo Fabian,


    wichtig ist bei einem Verbundsrouting, dass bei gleichen Regeln die lokale Regel gewinnt.


    In deinem Beispiel kann z.B. eine Verbundsregel mit 0049 und dem Ziel Stuttgart eingetragen werden. Dann werden in Stuttgart und München jeweils eine lokale COR-Regel 0049 mit den lokalen Leitungen angelegt. In Polen wird keine COR-Regel für 0049 eingetragen. Somit werden Anrufe ins deutsche Netz (0049) in Stuttgart und München jeweils lokal geroutet und aus Polen wird über die Stuttgarter Anlage geroutet.
    Wichtig ist hierbei, dass die Verbundsregeln und die lokalen COR-Regeln exakt gleich sind.


    Viele Grüße Marco

    Hallo Frank,


    bei der Ausstattung kannst du dich bei 100-120 Usern auf jeden Fall an der Enterprise orientieren. Diese hat 8 GB Ram und 60 GB Festplatte, wobei diese auf einem VM-Server auch gerne größer gestaltet werden kann. Der Prozessor ist ein Dual-Core mit 4 parallelen Threads, daher passt auch hier dein Setup.


    Viele Grüße Marco

    Hallo Lukas,


    eine Möglichkeit ist die Verwendung des ESTOS MetaDirectory. Hiermit kannst du die Daten aus CAS genesisWorld, als STARFACE-Adressbuch verfügbar machen und gleichzeitig erreichen, dass bei allen ein- und ausgehenden Rufen die Rufnummern gegen dieses Adressbuch aufgelöst werden. Die Lösung ist mit verschiedenen Datenbanksystemen schon mehrfach im Einsatz und lässt sich mit weniger Einstellungen in wenigen Minuten konfigurieren.


    Als weitere Möglichkeit verfügt die STARFACE über ein eigenes Modulsystem, mit welchem diese Anforderung umgesetzt werden kann. Ein fertiges Modul existiert meines Wissens nicht, daher müsst ihr dies selber umsetzen oder von einem Partner mit Module Creator erstellen lassen.


    Viele Grüße Marco

    Hallo zusammen,


    die Schleifen-Funktion foreach(List) gibt die User als Variablen vom Typ object zurück. Da wir wissen, dass das Ergebnis von GetUsersOfGroup eine Liste von Nutzern ist, können wir die einzelnen Einträge einfach in dem foreach umwandeln. Dafür definieren wir mit der Komponente variable definition eine Variable vom Typ STARFACE_USER und verwenden die Komponente variable assignment zum umwandeln (casten).


    Hier ein Beispiel:
    foreach_gruppe.png

    Hallo zusammen,


    wenn alle Mitglieder einer Gruppe ausgeloggt sind, wird generell die Zeitüberschreitungs- (Nichterreichbarkeits-) umleitung herangezogen. Speziell bei Call Hunting Gruppen, konnte es hier in der Version 6.0.1.x zu Fehlern kommen.
    Dieses Verhalten wird in der nächsten Version 6.0.2.x wieder korrigiert.


    Viele Grüße


    Marco

    Hallo zusammen,


    für die Zeiten wird eine TextList verwendet.


    Noch ein Tipp:
    Verwende auch für die Rufnummern eine TextList, sonst bekommst du bei Werten mit führender Null (z.B. 0049...) Probleme. Des Weiteren kannst du dann auch Wildcards (* oder ?) in der Konfiguration verwenden.


    Viele Grüße Marco

    Hallo,


    haben deine Telefone Tasten? Dann kannst du ja den Funktionstastentyp Einzelne Rufnummern weiterleiten verwenden, um von den verschiedenen Telefonen mit einem Tastendruck die Gruppe umzuleiten.


    Viele Grüße


    Marco

    Hi Florian,


    wie du schon an den aktuellen UCC-Clients siehst, nehmen wir uns in den nächsten Releases verstärkt das Thema Verschlüsselung vor.
    Aktuell ist die Option TLS / SRTP standardmäßig nur für unsere UCC-Clients vorgesehen. Wenn du z.B. auch noch ein mobiles Softphone oder ähnliches verschlüsselt betreiben möchtest, kann ich dir zum Testen folgenden Hack anbieten:


    Es gibt die Möglichkeit ein eigenes Telefonprofil in der STARFACE anzulegen, diesem kann man dann über die Datenbank, die Eigenschaften TLS und SRTP mitgeben.


    Ablauf:
    1. Telefonprofil mit Namen Standard SIP TLS anlegen und speichern
    2. Per SSH auf die STARFACE verbinden und in der Datenbank folgendes SQL-Statement absetzen: UPDATE phonedefaultsip SET transport='tls', encryption='yes' WHERE name='Standard SIP TLS';
    3. Neues Telefon anlegen mit dem Gerätetyp Standard SIP TLS


    2015-08-05 Telefonprofil.png


    2015-08-05 Telefon anlegen.png



    Viele Grüße


    Marco

    Hallo zusammen,


    die aktuell verfügbaren Telekom SIP-Produkte sind keine SIP-Trunks, sondern einzelne SIP-Anschlüsse, daher muss hier auch jede Nummer / Leitung einzel betrachtet werden. Wie in unserem WIKI unter http://wiki.starface.de/index.php/Telekom#Konfiguration dokumentiert, muss das Routing auf Leitung eingestellt werden. Wenn dies nicht der Fall ist kann es sein, dass z.B. ein Nutzer mit der Rufnummer von Account2 über Account1 telefoniert und somit die Rufnummer unterdrückt wird.


    Viele Grüße Marco

    Hallo zusammen,


    das SNOM 760 kann mit allen Tasten direkt über die STARFACE autoprovisioniert werden. Zur Konfiguration wird einfach die STARFACE Web-Oberfläche verwendet. Konfigurieren kann die Tasten entweder der Nutzer für sich selbst oder der Administrator für die Nutzer.Eine Beschreibung findet sich unter Anderem im Administrationshandbuch der Version 6, welches ihr unter http://www.starface.de/de/Downloads/documentation.php findet.


    Wichtig ist, dass die Tasten sich bei einem Nutzerwechsel beim SNOM 760 nicht automatisch ändern (Hot Desking), dafür muss der Nutzer einmal zu seinen Funktionstasten und kann dort mit der Funktion "Tasten übertragen", die Einstellungen auf sein Telefon übernehmen.


    Gruß Marco

    Hallo jntme,


    folgende Varianten existieren in der VoiceMail Komponente:
    - BUSY --> Ansage bei Besetzt
    - UNAVAILABLE --> Ansage bei Zeitüberschreitung (Diese Ansage ist auch gleichzeitig die Ansage bei Nichterreichbarkeit, daher der englische Name)
    - CUSTOM --> Es wird die unter Custom Alternative eingetragene Ansage verwendet (Vergleichbar mit der Einstellung Ansage + Maibox im Modul Zeitgesteuerte Umleitung)
    - NONE --> Es wird ohne Ansgae direkt auf die Mailbox weitergeleietet


    Ich hoffe diese Information ist hilfreich für dich.


    Viele Grüße Marco

    Hallo Ulf,


    bei einem Partnerprojekt hat die Anbindung von Vodafone mit der SIPconnect Signalisierung funktioniert. Am Anfang gab es jedoch Probleme, da der Kunde von Vodafone mehrere IP-Adressen hat und die Session-Border-Controller von Vodafone, VoIP nur über eine definierte Adresse zulassen. Bei diesem Kunde lief die Kommunikation, nachdem Vodafone die IP in ihrem System angepasst hat.
    Bezüglich des Providerprofils noch einen Tipp:
    In einem früheren Post ist im Feld fromuser "???????" eingetragen. Dies sorgt dafür, dass im FROM-Feld der Nutzername verwendet wird. Laut meinen Informationen erwartet hier Vodafone die Rufnummer, daher sollte dieses Feld leer bleiben.


    Viele Grüße Marco