Hallo Christoph, kann es sein, dass das gewünschte Modul in der Modul Library schon da ist? Wenn die Modullizenz bereits übers Lizenzmenü importiert wurde, sollte das zugehörige Modul eigentlich gleich installiert werden (sofern es ein SF eigenes Modul ist).
Posts by jmeyer
-
-
Hallo Andreas,
das hat doch nichts mit persönlichen befindlichkeiten von STARFACE Mitarbeitern zu tun. Wir können nicht bei jeder Frage/Entscheidung unsere Partner fragen. Wenn man dann eine neue Funktion bei uns intern ausrollt und von vielen Anwendern (letztleich sind auch STARFACE Mitarbeiter Anwender der STARFACE Softwares, da wir ja auch damit arbeiten) die Rückmeldung kommt, dass das grüne Licht stört, schaltet man das eben aus für den Anfang. Dass sich das nicht immer mit den Wünschen aller Benutzer deckt, ist ja auch logisch weil jeder über Funktionen anders denkt. Eine "perfekte" Lösung gibt es in den seltensten Fällen. Sei versichert, dass bei uns im Haus immer versucht wird, abzuwägen, was die beste Lösung für die meisten Anwender ist.
Alles konfigurierbar zu machen wäre zwar eine Möglichkeit, aber wollt ihr das wirklich? Die STARFACE Gui und der Expertenmodus im UCClient wäre derart groß, dass niemand mehr Lust hätte, sich damit zu befassen. Man muss also immer abwägen zwischen Übersichtlichkeit und Konfigurierbarkeit. Der Wunsch ist ja wie Wolfgang sagte als Feature Wunsch bereits eingetragen.
-
Zum Glück hat uns dann Starface ENDLICH den Link hierhin zukommen lassen, NACHDEM mein KUNDE dort vehement interveniert hat. Muss man sich als Partner von Starface schon schämen, wenn der Kunde dafür sorgen muss, dass die Partner informiert werden. Das ganze hier ist eine absolute Frechheit von Starface und wird für unser Unternehmen und die Zusammenarbeit auf jeden Fall Konsequenzen haben. So viel Unprofessionalität habe ich selten erlebt. Und wenn es tatsächlich an den durch Starface selber geänderten Providerprofilen lag, dann eine Ansage beim Support zu schalten, dass das ein Telekom-Problem ist, setzt der Unverschämtheit noch die Krone auf! Das Thema ist für mich noch nicht erledigt, auch wenn die Trunks bei den Kunden wieder laufen. Vielen Dank an skonhei
Hallo,
die Ansage wurde am Anfang der Probleme geschaltet, da zu dem Zeitpunkt für uns alles auf ein Telekom Problem hingedeutet hat. Als wir festgestellt haben, dass wir das Problem verursacht haben, wurde die Ansage deaktiviert. Wenn wir im Support mit Anfragen überrannt werden, müssen wir handeln. Zu dem Zeitpunkt war die Ansage aus unserer Sicht richtig. -
Ich habe das gerade getestet und bei mir funktioniert das wie vorgeschlagen. Wenn das Routing Leitung eingerichtet ist, der Benutzer seine Nummer unterdrückt und entweder keine Connect Leitung eingerichtet ist oder bei der Connect Leitung alle drei Haken raus sind, wird der ausgehende Anruf abgewiesen. Am Yealink Telefon zb. wird im Display dann "Forbidden" angezeigt. Kann es sein, dass bei dir zwar "Leitung im ausgehenden Routing berücksichtigen" aus ist, aber die zwei Haken bei "Diese Leitung erhält höchste Routing-Priorität ..." drin sind? Dann kann ich das nachstellen, aber das wäre dann auch der Erwartung entsprechend.
-
Hallo,
noch einfacher wäre es mit der Routing Priorität "Leitung". Dieses Routing ordnet den ausgehenden Call der Leitung zu, von der die angezeigte Nummer kommt. Wenn keine Nummer signalisiert wird, also unterdrückt eingestellt ist bei dem Benutzer, kann der ausgehende Anruf nicht ausgeführt werden. Voraussetzung: Es gibt nur eine aktive Leitung und alle angezeigten Nummern bei den Benutzern kommen von dieser aktiven Leitung.
-
Die zu wählende Nummer im Browser mit der Maus markieren, Hotkey Taste drücken und der UCClient wählt direkt die markierte Nummer. Mache ich schon seit Jahren so und funktioniert zu 99% einwandfrei. Es ist ein klein wenig aufwendiger als ein one-Click Browser Add-In aber das gibt es bekanntlich nicht mehr.
Edit: Sorry, habe deinen ersten Beitrag nicht richtig verstanden. Ihr habt ja gar keine UCClients im Einsatz. Der Hotkey ist nur mit UCClient verfügbar.
-
Hallo slu,
ist die Wahl per Hotkey keine Option? Der funktioniert überall, auch im Browser. -
Das Thema ist leider immer noch offen. Ich kann keine neuen Infos dazu weitergeben. Es gibt derzeit einfach noch zu viele andere, höher priorisierte Tasks. Ich weiß, dass das Problem sehr störend ist im Tagesgeschäft.
-
Zu von uns nicht unterstützten Endgeräten und DECT System haben wir leider grundsätzlich keine Infos. Ein DECT System per manuellen SIP Profil anzubinden dürfte potenziell anspruchsvoll sein. Zudem stehen keine STARFACE Funktionen zur Verfügung. Wie oben schon erwähnt, würde ich empfehlen auf ein autoprovisioniertes System zurückzugreifen. Das funktioniert out-of-the-box und macht keine Bauchschmerzen bei der Einrichtung.
-
Hallo,
gibt es hierzu schon einen Zeitplan, wann das Problem gefixed wird?
Ist in 6.7.1.20 immer noch aktuell.Danke und Gruß
Leider wird das nach aktuellem Stand erst mit STARFACE 7 gelöst. Dieses Release ist für ca Ende Dezember-Q1 2021 geplant. Ich würde eher von Anfang Q1 2021 ausgehen. Tut mir Leid, dass das hier so lange dauert.
-
Hallo,
hier wird das beschrieben: https://knowledge.starface.de/…ge.action?pageId=46565987.
Du weist nicht der Leitung eine Nummer zu, sondern weist einem Benutzer die Leitung zu, damit die Leitung über die Nummer vom Benutzer erreichbar wird.
-
Ich habe es so verstanden, dass gefragt wurde, welche UCClient Version für die jeweilige STARFACE Version die aktuellste ist. Diese Info steht tatsächlich nicht in der Firmwareliste, weil der UCClient keine Firmware hat. Beim UCClient wird die Version über die Software an sich angegeben.
Die jeweils neuste UCClient Version kann man aus der Downloadliste entnehmen. Je nach SF Version die passende zugehörige UCC Version (SF 6.7 > die neuste 6.7 UCClient Version; SF 6.6 > UCClient 6.6 etc.). Oder einfach im UCClient nach Updates suchen. Wenn keine Updates angeboten wurde und auch keine gefunden wurden, ist der UCClient in seinem major Release auf dem aktuellsten Stand.
-
Alle von uns unterstützten Telefone und Systeme (exkl. Gateways) findest Du hier: X
-
Hallo René, das Yealink DECT System unterstützen wir leider überhaupt nicht. Es gibt keine Autoprovisionierung von uns dafür. Die Einrichtung muss komplett händisch vorgenommen werden. Ich würde da unsere unterstützten DECT Systeme Gigaset N670 und N870 empfehlen. Die sind Autoprovisionierbar und Cloud-fähig inkl. One-touch Autoprov.
-
Hallo Patrick. Ja, das ist korrekt. Da uns keinerlei Probleme mit der Firmware bekannt sind, ist diese bis heute im Einsatz. (Never change a running system).
-
Hallo,
habt ihr schon Tickets dazu bei uns aufgemacht mit Logs?
-
Das erwähnte Profil habe ich mir soeben angesehen. Dass dies ohne Anpassungen funktioniert hätte, bezweifle ich. Das hat nichts mit der Starface Version zu tun, da diese alle die selbe Asterisk Version mit chan_sip verwenden und sich insofern nichts geändert hat. Allerdings scheint im konkreten Fall Netcologne auf das Mitsenden der Kopfnummer in der SIP Invite Nachricht zu bestehen und dafür muss nach meinem Verständnis diese direkt oder als ??????? Variable in fromuser der SIP-Konfiguration erfasst sein. Das genannte Profil hat das Feld leer. Es hätte somit auch dieses ohne Anpassungen nicht funktioniert.
LG
Das ist seltsam und kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Netcologne hat die Profildaten bereitgestellt und unser System hat die Daten geprüft und in 6.7.0 erfolgreich freigegeben. Dass das (zumindest mit 6.7.0) nicht funktionieren kann, ist also eigentlich nicht möglich, denn dann wäre unser Test fehlgeschlagen und die Profildaten könnten nicht heruntergeladen werden.
-
Entscheidend ist das, was dein Anbieter macht. Wenn du 900s einrichten würdest und dein Provider legt nach 60s auf, kann die SF natürlich nichts dagegen tun. Das müsste man dann beim Anbieter entweder nachfragen oder einfach mal ausprobieren.
In der STARFACE ist die maximale Zeit bei Zeitüberschreitung 120s. Kann nur bei der iQueue auf einen beliebigen Wert eingestellt werden.
-
Hallo, das klingt für mich im ersten Moment so, als wären die Ports für eingehende RTP Pakete zur STARFACE nur teilweise geforwarded. Eingehend muss 10.000-20.000 zur SF gehen, damit Audio immer durch die Firewall zur SF geht. Bei Fritzboxen kann man i.d.R. nur Ports in 256er Schritten auf einmal forwarden. Kann es sein, dass sich jemand da nicht vollständig die Mühe gemacht hat, alle Portforwardings einzurichten?
-
Hallo eweri,
gibt es einen Grund warum du nicht das über siptrunk.de bereitgestellte netcologne Profil verwendest? Netcologne hat es zwar noch nicht für den Test mit STARFACE 6.7.1 und 6.7.2 bereitgestellt, aber es gibt eines für 6.7.0, das vermutlich auch in 6.7.1 funktioniert. Nennt sich "ProPhone SIP/PREMIUM". Das hätte vielleicht sogar ohne Anpassungen funktioniert. Wenn Du dich bereits an NetCologne gewendet hattest, wundert es mich ein bisschen, dass du nicht auf das siptrunk.de Profil hingewiesen wurdest, aber vermutlich kennt nicht jeder NetCologne Mitarbeiter unser Providerportal.