Posts by stroendle

    Hallo Fabian,


    unter

    support.starface.de/forum/thread/?postID=64060#post64060

    schreibst Du, dass die Modulbausteine in einer neuen Version vorliegen - vielen Dank dafür.


    Ich habe diese in einem Modul verwendet und entsprechend aktualisiert - seither sind auch die Fehlermeldungen im Log weg, aber die Funktionalität auch, d.h. der Baustein (...ByName...) wird ausgeführt, aber das Modul wird weder aktiviert noch deaktiviert.


    Hat sich was an der Syntax geändert ? Bislang schreibe ich einfach "true" oder "false" als Wert in die Disable-Variable und den Namen der Modulinstanz


    Vielleicht hast Du mir einen Tipp, damit wir die Funktionalität wiederherstellen können.

    An sich ist das auch kein riesiges Problem - von Fabian Zünd gibt es einen Modulbaustein, der Modulinstanzen aktivieren kann.

    Das kombiniert mit einer Zeitsteuerung im Modul ist eigentlich schon alles, was man braucht.


    Dann könnt ihr das eigentliche Umleitungsmodul auf Mo-So 00:00-23:59 Uhr stellen.

    Es wird dann entweder manuell ein/ausgeschaltet und parallel vom 2. Modul, welches zeitgesteuert läuft dann aktiviert, wenn es an der Zeit ist.


    Wir haben das so schon für Kunden realisiert, aber mir fehlt die Zeit, das in ein verwertbares Modul zu bauen, das entsprechend flexibel anpassbar ist.

    Hallo Fabian,


    ganz toll - schonmal vielen Dank dafür.

    Mir sind aktuell, neben den Anmerkungen von Andreas, noch 2 Dinge in den Kopf gekommen bzw. aufgefallen:

    - Die Anzahl der vergebenen TS-Lizenzen steht bei mir immer bei 0 (die Anzahl der verfügbaren passt), obwohl welche vergeben sind.

    - Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Hintergrundfarbe der Tabellenheader zu ändern, wäre es toll, wenn es auch die Möglichkeit gibt, die Schriftfarbe zu ändern. Ansonsten klappt das alles bei hellen Hintergrundfarben, aber z.B. bei einem roten Header wäre die Schrift dann in weiß gut.


    Nochmals - herzlichen Dank !

    Hallo zusammen,


    eigentlich dachte ich, dass das Problem nun nach 2 Wochen vom Hersteller erfolgreich und final gelöst wurde.

    War aber leider nicht so - auch heute haben wir noch 2 Instanzen, die ein abgelaufenes Zertifikat haben - beide relativ neu.

    Eine erste Prüfung vor 2 Wochen haben wir uns gespart, da SF ja den Fehler aktiv sucht, da hätte ich vermutet, dass man mal alle Instanzen automatisiert prüft...


    Ticket #7215859, vielleicht hilft ja die Ticketnummer hier zur schnelleren Bearbeitung.

    Der Präfix hat nur 1 Stelle, d.h. wenn Du im Leitungsprofil die 1 einstellst, ist #1# der Leitungspräfix, den Du für die Umleitung verwenden kannst.


    Für alle anderen Verbindungen musst Du das nicht machen, wenn nichts explizit gewählt wird, greift die Standard-Leitungskonfig nach Routingeinstellungen.

    Hallo Max,


    das dürfte fast "normal" sein - wenn das Routing auf "Leitung" steht, wird mMn die Leitung ausgewählt, die zur präsentierten Nummer passt (bzw. sonst eine Leitung, wo Clip-No-Screening aktiviert ist).
    Als Tipp: Gib den Leitungen in der Leitungskonfiguration einen Leitungspräfix (1...9)
    Dann die Rufweiterschaltung nicht auf 004917112345678 sondern #1#004917112345678 #1#=Leitungspräfix mit # am Anfang und Ende) - damit hast Du dann die gewünschte Leitung ausgewählt.


    Wir haben einen Kunden mit 16 Leitungen für versch. Kostenstellen, was sich providerseitig nicht anders darstellen lässt und haben bei den Leitungen, bei denen wir wissen, dass Handyumleitungen
    aktiv sind, auch entsprechende Einstellungen drin - funktioniert prima - ist nur eben leider auf 9 Leitungen limitiert.


    Grüße
    Stefan

    Hallo Joshua,


    ein Telefon ohne angemeldeten Benutzer ist eigentlich nicht anrufbar und so auch nicht vorgesehen.


    Es gibt ein paar "lizenzsparende" Tricks, sinnvoll ist aber auf jeden Fall zumindest eine Light-Lizenz für diese Telefone.

    Hallo SLU,


    gerade dich nach so langer Zeit hier im Forum zu verlieren ist sehr schade. Wir werden dich vermissen.
    Aber vielleicht können wir dich ja irgendwann zurückgewinnen.


    Grüße aus Karlsruhe
    caryon



    Schön, Dich (caryon) nach 5 Jahren und 2 Tagen Beitragsabstinenz im Forum zu sehen.
    Macht das Hoffnung darauf, dass nun die offenen Themen auch mal wirklich gelesen und in die richtigen Wege
    kommen und wir einen Hotfix für die dringendsten Dinge erwarten können ?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der aktuelle Zustand von Software und Support in Deinem Sinn ist.

    Hallo Christoph,


    unabhängig von Deiner Umfrage - es gibt noch keine klare Aussage darüber, ob das Problem mit der falschen Anzeige bei Weiterleitung behoben wird oder nicht.
    Das war vor der 7 anders und ist jetzt - auf gut Deutsch - nur noch bescheiden.


    Wir setzen hier natürlich intern schon eine SF7 ein - 80% der Anrufe, die ich intern von Kollegen vermittelt bekomme, werden als "Technik" angezeigt und nicht mehr
    mit dem Namen des Kollegen, der verbinden will (und ja, klassisches Verbinden, nicht Einmann-Verbinden)


    In 20-30% der Fälle stimmt die Anzeige bei "Telefoniert mit" im UCC-Client nicht.


    Das ist unbrauchbar und ich sehe hier immer wieder entsprechende Meldungen im Forum - auch mit Ticketnummern.


    Eigentlich wünscht sich keiner hier im Thread eine neue Funktion - nur, dass es wieder so funktioniert wie vorher, denn die "Änderung" ist kein Fortschritt, sondern
    schlicht ein Bug. Der Hinweis, dass unter der Haube viel geändert wurde, verfängt hier nicht - Deine Kollegen verwenden gerne Automobilvergleiche - also mach ich
    das auch - wenn ich ein meinen Skoda in einen neuen Skoda tausche, dann erwarte ich, dass der Blinker nach links auch immer noch die gleiche Funktion hat.
    Wenn ich die Automarke wechsle, akzeptiere ich, dass sich die Bedienung geringfügig ändert - wenn ich aber den NACHFOLGER eines Bestandsproduktes
    verwende, sollte doch die grundlegende Funktionalität gleich sein.


    Die komplette Kommunikation von Starface zu diesem Thema geht an der Realität vorbei - und das Feedback der User aus dem Forum (das sind in der Regel die
    erfahrenen Anwender, die eben einen Schritt weiter schauen als der "normale Anwender") - wird nicht wirklich erhört.


    Nein, Du wirst von mir zu diesen Themen kein Ticket finden - ich erwarte, dass auf einem offiziell angebotenen Support-Kanal auch der Support mitliest und sich
    selbst ein Bild über Schwerpunkte macht - und das ist in den letzten Wochen definitiv ein Schwerpunkt.


    Ich bin ehrlicherweise inzwischen relativ frustriert, wenn ich Kunden mit dem V7-Update Woche um Woche vertrösten muss, weil elementare Funktionen nicht
    funktionieren - glaube mir, in einem größeren Unternehmen akzeptiert es der Chef nicht, wenn seine Sekretariatsgruppe ihm einen Anruf vermitteln will und er
    nicht sieht, wer es ist - denn nahezu jeder selektiert inzwischen vor, ob er einen Anruf entgegennehmen möchte oder nicht. Und diese Gespräche, warum
    das nicht (mehr) funktioniert wie vor dem Update musste ich in den letzten Wochen führen, bis wir aufgehört haben, auf die V7 umzustellen und die Kunden
    teilweise wieder auf den alten Stand genommen haben.



    Also - bringt bitte in dieser Richtung erstmal keine neuen Ideen mit irgendwelchen Umfragen, wo es danach heißt - ja, wollte ja keiner oder keiner hat mitgemacht,
    scheint nicht so wichtig zu sein - bringt mal Eure Technik wieder auf einen Stand, mit dem man das Produkt guten Mutes "draussen" vertreten kann.


    Frustrierte Grüße


    Stefan

    Was sagt denn die Auslastungsanzeige im Systemstatus dazu ? Also vorwiegend dann, wenn das Problem auftritt.


    Falls Du SSH-Zugriff auf die Anlage hast - mal mit htop schauen, hier kannst Du auch die CPU-Auslastung sehen und interessant ist die "load average" (oben rechts im htop)

    Hallo Thomas,


    Systemumgebung ?
    virtuell / appliance ?
    Anzahl Telefone ?


    Das hört sich stark danach an, dass der Asterisk so "unter Last" ist, dass die SIP-Subscriptions nicht mehr sauber verarbeitet werden.
    Ob der UCC-Client die auch benutzt, weiß ich nicht, aber bei SIP-Telefonen werden die auf jeden Fall benutzt.


    Grüße


    Stefan

    Hallo SecCom,


    das funktioniert nur mit einer Cloud mit fester öffentlicher IP (Optionspaket), ansonsten funktioniert es nicht.


    Dann nach der Anleitung unter https://knowledge.starface.de/…ion+eines+beroNet-Routers
    vorgehen - der Anruf kommt auf dem Beronet an und wird an die Starface weitergeleitet.


    Abgehende Telefonie haben wir dann allerdings über einen SIP-Trunk realisiert, das müsste aber bei entspr.
    Firewallkonfiguration auch klappen, wenn dort SIP auf die feste IP der Starface Cloud beschränkt wird.