Danke für die Erklärung.
Für mich privat habe ich nur Portweiterleitungen mit Beschränkung auf die IPs der SIP-Provider und die mobilen Geräte per VPN angebunden. So bleibt die Blacklist der Starface sauber. Ist allerdings für eine Cloud schwierig.
Danke für die Erklärung.
Für mich privat habe ich nur Portweiterleitungen mit Beschränkung auf die IPs der SIP-Provider und die mobilen Geräte per VPN angebunden. So bleibt die Blacklist der Starface sauber. Ist allerdings für eine Cloud schwierig.
Mittlerweile kann man das Image als OVA runterladen. Unter den Einstellungen für die Festplatte muss SATA gewählt werden.
Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag erstellt, wie man die Starface auf eine Synology bekommt.
Hast du die Festplatte auf SATA gestellt? So läuft es auf meiner Synology.
Wird die MAC-Adresse nicht nur im "eigenen" Netzwerk übertragen? Wie funktioniert dieser Filter bei der Cloud, die sich nicht im eigenem Netzwerk befindet? Oder habe ich einen Denkfehler?
Ich habe es eben nur bei Verlassen des Büros gesehen und nicht weiter getestet.
Gewählt wurde aus dem MAC-UCC-Client heraus mit 00(4930)
auf eldem Yealink wurde angezeigt 0030
Ich hatte jedoch den richtigen Gesprächspartner in Berlin dran.
Kann das jemand reproduzieren?
JaHo Leider besteht bei unserem MAC-UCC-Client noch immer das Problem, dass keine Anzeige am Icon über neue Voicemails angezeigt wird. Ich hatte letzte Woche nach Updates gesucht, wir sind allerdings aktuell (Updatevertrag).
Gibt es eine Lösung? Ist ja schon etwas her und sollte zu den Basics gehören...
Wählen über Dienste läuft mit Version 7.1.0.0 (444). Danke.
Super, läuft wieder.
Vielen Dank!
Kann man in der mobilen Ansicht keine Beiträge korrigieren, ohne dass diese gleich gelöscht werden?
Dann nochmals in Kurzform.
Seit vorletztem Update des Clients ist ein Wählen über das Adressbuch im MAC nicht mehr möglich, dieses führt zum Absturz der App.
Nummer über "neuen Anruf starten" eingeben und wählen geht.
Scheint nicht so priorisiert zu sein, dass man die Nummern aus dem Adressbuch wählen kann. Ich habe auf meinen Beitrag auch keine Rückmeldung erhalten:
https://support.starface.de/fo…enst-ab&p=56934#post56934
Mir steigen so langsam die Kollegen aufs Dach. Die Voicemails funktionieren auch nicht zufriedenstellend (vom Partner aufgenommen, aber seit Wochen keine Rückmeldung).
Die Anlage macht einfach keinen Spaß mehr. Vor jedem Update hat man Schweißausbrüche, ob man heute wohl noch nach Hause kommt...
Problem besteht auch weiterhin mit der Version 7.1.0.0 (443) auf Mac OS 11.6
Moin,
leider schmiert der UCC Client ab, sobald ich über das Adressbuch -> Dienst eine Nummer wählen möchte.
Das Feld Anruf starten, in welches man die Nummer selbst eintippen muss, funktioniert.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Ich habe das zuvor per Batch-Datei auf einem Windows-Rechner gelöst, jetzt per Node Red. In beiden Fällen lasse ich kontrollieren, ob die externe IP geändert wurde und in dem Fall per SSH die Dienste der Starface neu starten.
Falls Interesse besteht, dann kurze Info. Solche eine Bastellösung dürfte jedoch für ein Unternehmen nicht so relevant sein.
Wir plagen uns auch schon seit längerem mit dem Problem V6 und V7. Der Login klappt beim ersten Start nicht, der MAC UCC Client muss erst händisch abgemeldet und neu angemeldet werden. Die Badgets erscheinen bei uns gar nicht.
Ich hatte hier auch schon ein Thema erstellt und das Problem vor 3 Wochen an unseren Partner weitergeleitet.
Korrekt, bei uns macht die Starface beim Faxen auch des Öfteren Probleme, so dass ich einiges per Mail senden muss. Mal geht's, mal nicht, bei einer Nummer funktioniert es seltenst.
Und dann die Mail, die den Versand bestätigt (oder halt nicht). Der graue Balken und Starfacelogo brauchen bei 0,5MB. Bei den ganzen Faxen, die ich ablege, summiert sich das.
Vielen Dank, nun flutschen auch wieder diese Reiter
Kleiner Zwischenbericht:
Besserung gab es, als ich den Deckel der Starface und eine Seite vom Netzwerkschrank abgenommen habe.
Ich hatte zu hause noch 3 80er Lüfter liegen, die ich erstmal provisorisch über Kühlkörper und RAM positioniert habe. Seit dem ist der Kühler wie erwartet bedeutend kühler und die Seiten wechseln im Web-UI wieder schnell.
Außer unter Systemstatus -> Meldungen. Dort haben wir knapp 1600 Seiten á 10 Meldungen. Hier benötigt es Ladezeit und ich habe den Eindruck, dass der Klick auf diesen Reiter den RAM flutet, von dem eh nur noch wenig frei ist. Kann man die Meldungen gesammelt löschen? Knapp 16.000 Meldungen mit ein paar Sekunden Ladezeit einzeln zu löschen wäre sicherlich recht zeitintensiv.
Nächste Woche erstellt uns unser Partner Angebote. Gucken wir mal, was dabei rauskommt.
Das ist halt die Frage, welche kompatibel ist. Das J5005 habe ich nicht mehr (war mein privates).
2019 habe ich von ASRock folgende Antwort bekommen, aber da gibt es vielleicht mittlerweile schnellere kompatibele Hardware.
Hallo,
es wird hier von diesem Mainboard ausschließlich UEFI und 64Bit Windows unterstützt.
Keine Möglichkeit es umzustellen (z.B. per CSM auf Enabled)
Einzige Möglichkeit wäre:
- Eine 64Bit UEFI Version von CentOS zu nutzen (Eventuell den Hersteller der Telefonanlage diesbezüglich ansprechen).
- Oder Tausch gegen ein anderes Mainboard welches CSM unterstützt (wie unsere J3xxx Mainboards)
https://geizhals.de/?fs=asrock+j3&in=
Mit freundlichen Grüßen
ASRock Support
Moin nochmals,
hat denn jemand Erfahrung mit aktueller Hardware? Ich wollte letztes Jahr eine Starface 6 auf einem J5005ITX laufen lassen, leider ist der Prozessor nicht zu dem CentOS der Starface 6 kompatibel. Ich möchte ungerne etwas zusammenstellen, was am Ende nicht kompatibel ist. Stromsparend sollte es nach Möglichkeit auch sein. Ein J3160 funktioniert, ist aber auch schon in die Jahre gekommen.
Mit freundlichem Gruß
Andreas