Posts by nzeimet@hausgross.de

    Hallo!

    Nur mal so in die Runde gefragt: habt ihr auch derzeit (viele) Probleme beim Fax-Versand?

    Leider ist Fax, gerade bei Arzt-Praxen und Apotheken nicht tot zu bekommen, aber watt willste machen 😉

    Ich habe eine Praxis, die über die SF App (Windows), nur jedes 2. oder 3. Fax (wenn überhaupt) auf Anhieb versenden kann. (unterschiedliche Empfänger) - Software Stand Anlage und Client 7.2

    Ich habe eine Apotheke, die über einen Kyocera Mulitfunktionsdrucker (9600 ein/ECM aus) kein Fax versenden kann. Leitung wird aufgebaut, aber Sync scheint nicht zu klappen und beendet. Software Stand SF compact und Client 7.1. / SF compact ist brand neu. Versand Fax über SF App ging.

    Bei beiden konnte noch kein Update auf die SF 7.3 erfolgen..

    Also daher hier nur mal so rund gefragt: habt ihr ähnliche Probleme. Bisher lief es bei beiden Kunden eigentlich immer rund und mir kommt das komisch vor, das hier plötzlich 2 Kunden sind, die vorher problemlos liefen. Bin am rätseln und habe auch schon ein Ticket beim Support...Und ja, es gibt viele mögliche Fehlerquellen und den Leitfaden. 😉

    Danke!

    Norbert

    Hallo!


    Es geht hier um die iOS App und nicht macOS. - Oder vielleicht meinst du den "Trick" das iPhone als Telefon in der Starface zu löschen und die App neu an der Anlage anzumelden?


    das Problem ist mir schon mal bei einem Kunden begegnet > temp. Lösung neuen OS X Benutzer anlegen = funktioniert


    Interessant ist in diesem Zusammenhang das Audioproblem betrifft ausschliesslich Starface, Zoom, Skype, FaceTime etc. funktioniert!

    Die Version vom Client ist egal, unter High Sierra funktionert das Faxen schon seit einem Jahr nicht mehr.


    Das kann ich leider nicht bestätigen. Mit dem UCC Client 6.7.1.0 unter macOS Catalina kann ich Faxe versenden.
    Und Sorry, die Aussage ist mir ein wenig zu pauschal - es hab mal den Bug, dass in der Fax Queue am Mac immer noch ein aktives Fax angezeigt wurde, was aber längst versandt wurde. Aber der Feherl wurde durch eines der vergangen Updates behoben


    Ja, auch das

    Kommt im PBX Log überhaupt nichts an?
    Dann würde ich vermuten dass die Kabelverbindung an irgendeiner Stelle defekt ist.


    Wenn im PBX Log zu sehen ist, dass das Fax lediglich eine 0 sendet, dann muss im Service-Menü noch der Hauptstellenbetrieb eingestellt werden (Was du aber ja bereits gemacht hast).


    Gruß
    Thomas


    Hallo Thomas!


    Im Log ist nichts zu sehen. Das Gerät scheint nicht zu wählen.

    Hallo!


    Ich habe folgende Konstellation:
    - Starface compact mit aktueller Software
    - 1. analoger Port genau nach Anleitung konfiguriert, Benutzer zugewiesen etc.
    - analoges Telefon, testweise, angeschlossen: Telefonie ausgehend nach intern/extern OK
    - Anschluss UTAX P-4035 MFP Multifunktionsgerät bzw. dessen Fax-Schnittstelle angeschlossen
    an den besagten analogen Port (s.o.)
    => Ergebnis: kein Faxversand möglich, am Lautsprecher hört man den Freiton, dann nach ca. 4-5 Sekunden ertönt Besetzt-Ton,
    kein Fax-Versand, im SF Log nichts zu sehen


    -> Die Einstellungen am UTAX Gerät wurden gem. den Vorgaben von UTAX geändert: z.B. PSTN/Hauptstelle = ohne 0 wählen, kein
    Warten auf Freiton, etc.
    Ebenso Test mit einem anderen Modularkabel Rj11/RJ11, dann mit Original Kabel TAE auf dann TAE/RJ11 Stecker.
    Alles ohne Erfolg.


    Daher die Frage an die Community: hat noch einer eine Idee/Vorschlag?


    Die Benutzer verwenden Fax2Mail für eingehende Faxe und für den Versand wird der UCC Client unter macOS benutzt,. Aber die
    möchten auch noch das gute alte Fax benutzen. 😉


    Danke schon mal! 😊

    Wurde auf dem Kongress von Gigaset nicht auch erwähnt,, dass es eine abgespeckt, kleine Variante gibt, die per Lizenz upgradefähig ist?
    Oder verwechsle ich da was und es ist das was Wolfram schreibt

    Hallo Dennis!


    Wie sind denn die Audio-Einstellungen im UCC Client?
    Erscheint dort das Headset?
    Ist dort "Standard-Eingabegerät verwenden" angehakt?
    Falls Ja, würde ich das deaktiveren und die Reihenfolge manuell ändern, damit das Headset an erster Stelle steht.
    Ansonsten kann ich nur das Jabra Evolve Link UC 65 empfehlen. Haben wir auch in Mac only Umgebung erfolgreich im Einsatz.
    Aber Klingelton wird über den mac wiedergegeben, da man das Klingeln nicht hört, wenn das Headset nicht getragen wird...

    Hallo!


    Fabian und Lukas haben recht:
    Die User wollen, weil Sie es meist schon so gewohnt sind, mehrere Tasten für die gleiche Rufnummer mit unterschiedlichen Zielen. Dabei reichen vom Typ die "immer" oder festen Umleitungen meistens aus.
    Die RUL nach Zeit oder bei besetzt werden nach meiner Erfahrung nur einmal auf ein Ziel eingerichtet und weniger oft geändert.


    Gruß
    Norbert


    Hallo Fabian!


    Danke für den Tipp. Geht damit dann auch Anrufsignalisierung? Denn darum geht es hier. Nicht (so sehr) um das Busy. 😊
    Danke
    Gruß
    Norbert Zeimet

    Hallo,


    denkbar wäre z.B. das hier: https://www.busylight.com/de_de/


    Hallo Ulf!


    Danke für den Tipp. Es geht nicht um ein Busylight, also Anzeige ob besetzt oder nicht, sondern um die optische Rufsignalisierung zum akustischen „Klingeln“. Das kann das Ding zwar auch, aber es sollte nicht wie hier über USB angeschlossen werden, da das nicht möglich ist. Ich denke eine Leuchte via IP gibt es nicht und mit einem Baudisch Modul wird es zu aufwändig und teuer.


    Habe noch das gefunden:
    http://www.bezet-werk.de/772-7…aete-fuer-analogfunktion/
    Aber wie noch nicht wie gut das funktioniert und wie teuer die sind.

    Hallo!


    Wer von euch hat eine gute Empfehlung für Signalleuchten zu IP-Telefonen?!
    Gibt es gar eine IP-fähige Lösung?
    Also die Leuchte soll von der Decke hängen und beim Telefonklingeln leuchten/blitzen.


    Ich habe mal die in der Praxis erlebt:
    https://goo.gl/VLCtKX


    Die waren dann mit einer disty-box über DECT in einer Parallel-Schaltung mit dem Telefon.


    Im Voraus Danke für die Hilfe!