Beispiel PLZ: Weder Postcode noch PostalCode zeigen die PLZ aus Metadirectory
Die Zuordnung muss ja auch im MetaDirectory gemacht werden, nicht nur in der Starface. Im MetaDirectory gibt es auf jeden Fall eines der beiden LDAP Felder.
Beispiel PLZ: Weder Postcode noch PostalCode zeigen die PLZ aus Metadirectory
Die Zuordnung muss ja auch im MetaDirectory gemacht werden, nicht nur in der Starface. Im MetaDirectory gibt es auf jeden Fall eines der beiden LDAP Felder.
Hallo SF-Beginner,
Ein Benutzer gilt als Besetzt, sobald ein Anruf signalisiert wird. Es können ja keine zwei Anrufe gleichzeitig klingeln. Sobald einer der Gruppenteilnehmer abnimmt, sind die restlichen wieder frei um angerufen zu werden.
Alternativ mal über iQueue als Gruppe nachdenken.
Geht das bei UniFi nicht mehr mit http://ip.address.of.cam/snap.jpeg
Hallo Dirk,
muss es den zwingend ein DECT-Gerät sein? Befindet sich in der Nähe nicht noch irgendwo eine 2-Draht-Leitung die man für eine Glocke nutzen könnte? Dann wäre ein WK-751 o.Ä. mit Analog-Gateway (Grandstream, Patton, etc.) doch eine brauchbare Lösung. Das Endgerät kanns du dem Nutzer als Zweitgerät hinzufügen und schon klingelt's mit.
SNOM ist aber noch nicht Integriert, oder übersehen wir da was?
Ne SNOM hab ich da nicht drin. Im Thread gings ja eigentlich um die N870. Das mit dem SNOM hab ich überlesen
Keine Chance. Da steht nix drin. Und auch Starface selbst kann das auf dem eigenen Push Server nicht mehr nachvollziehen, seit der verschlüsselt kommuniziert.
Gibt es hier was neues? Gleiches bei SNOM M430! Die Kunden möchten das nicht.
Hi Max,
das Verhalten kannst du über meine Provision Toolbox umstellen.
Hallo Eitel,
das wird wohl daran liegen, dass dein iPhone noch in irgendeiner Kundenanlage angelegt ist. Dadurch bekommst du die Push-Benachrichtigungen sobald die App installiert ist. Da muss nichtmal ein Server oder irgendwas hinterlegt sein.
Da helfen nur zwei Dinge:
1. Entweder gehst du tief in dich und erinnerst dich, in welcher Anlage du das gemacht hast und löschst dort den Eintrag unter "Telefone" für dein iPhone (oder einfach alle löschen, wenn du nicht weißt welches deins war - die werden ja bei der nächsten Anmeldung durch die App neu angelegt)
2. Kauf dir ein neues iPhone
Bei Gamma melden. Ggf. ist die IP auf einer Blacklist gelandet. Habe ich oft mit Mixvoip und Starface Clouds.
Hi liebe Starface Team, schaut euch mal das Bild im Anhang an. Die Rackwinkel sind viel zu groß gefertigt und können eigentlich in 1HE nicht sauber montiert werden. Bitte hier um Nachbesserung. Das betrifft die Rackmounts welche man für die PBX Compact dazubestellt.
lg. Florian von Ipefon
Dir ist schon klar, dass die Starface Appliance an sich schon höher ist als 1HE? Da kannst du Winkel schleifen wie du willst, das wird nie in 1HE passen.
Hi t.meyer,
aber die beiden ** bekomme ich dadurch leider nicht weg. Aber Danke für die Info.
VG
Bist du dir da sicher? Das wäre schon sehr ungewöhnlich wenn er automatisch ** davorsetzt. Hast du mal was anderes eingestellt als 91 um sicher zu gehen, dass er die Einstellung überhaupt übernommen hat? **91 ist ja die Standardeinstellung.
Also... das Präfix ** wird in der Starface immer die Leitungsauswahl (Leitungspräfix) triggern. Und das findet vor der Modulausführung statt.
Ich habe nun mal etwas damit rumgespielt... Was man machen könnte ist folgendes:
1. Dummyleitung mit Leitungspräfix **9* anlegen
2. Im DoorLine die zu wählende Nummer auf 9*91 einstellen (gewählt wird ja dann **9*91)
3. Ein Modul bauen, was Anrufe an die 91 abfängt, annimmt und dann selbst die 91 wählt (damit wird der Anrufversuch an die 91 über die Dummyleitung abgebrochen und stattdessen ein interner Anruf durch das Modul gestartet)
Das Modul könnt ich dir geben. Wichtig wäre zu wissen, ob man in der DoorLine 9*91 als Rufnummer hinterlegen kann und ob die gewählte Nummer wirklich als **9*91 an der Starface ankommt. Das kannst du in der PBX Log kontrollieren. Sieht da ungefähr so aus:
Ich befürchte, dass das nicht funktionieren wird. ** ist Call2Go und das dürfte so tief verankert sein, dass Du das mit einem Modul nicht umgebogen bekommst
Naja ** funktioniert ja nur in einem laufenden Gespräch.
Nimm halt mein Modul... [Gratismodul] ChangeRootPass
Oder sind wir hier schon gar nicht mehr beim Thema?
Klar. Dann eben eine dritte interne anstelle der externen. Das Prinzip bleibt ja das gleiche
Das lässt sich auch mit Boardmitteln bauen. Dazu musst du nur deine Umleitungen nach Zeitüberschreitung in den Gruppen etwas umbauen.
Gruppe 1
Externe Nummer: 01111
1. Interne Nummer: 12
2. Interne Nummer: 13
Gruppe 2
Externe Nummer: 02222
1. Interne Nummer: 21
2. Interne Nummer: 23
Gruppe 3
Externe Nummer: 03333
1. Interne Nummer: 31
2. Interne Nummer: 32
Anruf auf 01111 >> nach 30s zu 21 >> nach 30s zu 31 >> nach 30s zu Ansagemodul
Anruf auf 02222 >> nach 30s zu 32 >> nach 30s zu 12 >> nach 30s zu Ansagemodul
Anruf auf 03333 >> nach 30s zu 13 >> nach 30s zu 23 >> nach 30s zu Ansagemodul
SIP Helper hat er aus, siehe erster Beitrag.
Und SIP Helper stören in jeder Firewall. Das ist kein Sophos Problem. Bei der XGS ist der dämlicherweise per default aktiviert und nicht in der GUI deaktivierbar.
Ich benutze nur Grandstreams. Insb. die kleinen für Faxe. Bis jetzt haben noch alle Faxe daran funktioniert, die dran mussten.
Wozu denn die Lichtschranke, wenn eine Kamera dahin soll? Jede Billo-Kamera hat doch heutzutage Funktionen zur Bewegungserkennung integriert.
Macht wohl keinen Sinn, die Handsets müssen über die Starface auf den Manager provisioniert werden. Stellst du die Konfiguration aus einem Backup wieder her, kennt die Starface die IPUIs nicht und legt dir keine Telefone an. Das funktionier halt nur in eine Richtung (SF->Gigaset).
Und die Hauptarbeit - das manuelle Anmelden der Endgeräte mit PIN Eingabe hast du so oder so.