Posts by Pieterek

    Okay, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Für mich wäre es hilfreich gewesen, wenn man das irgendwo in der Anlage konfigurieren kann.
    Ich habe jetzt das Mobilteil auf stilles Laden umgestellt, dann stört zumindest das Klingeln nicht mehr am Arbeitsplatz, wenn man einen Anruf abgewiesen hat.

    Sorry, aber Deine Antwort verstehe ich nicht. Wenn ich einen Anrufer abweise, dann will ich nicht gestört werden und möchte das dem Anrufer auch signalisieren, indem er einen Besetztton erhält. Wenn nun aber mein zweites Telefon munter weiter klingelt, hat ja der Abweisen Button auf dem Haupttelefon überhaupt keine Wirkung.

    Guten Morgen zusammen,


    wenn ein Mitarbeiter einen Anruf bekommt und auf seinem Yealink T-46 den Abweisen Knopf drückt, klingelt sein Gigaset Mobilteil munter weiter. Erst wenn er auch hier auf abweisen geht, bekommt der Anrufer einen Besetztton.


    Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    Also, erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Tatsächlich war bei etwa 90 Prozent der Telefone die externe IP als verwendete Serveradresse eingetragen. Warum sich diese bei bereits seit ewigen Zeiten konfigurierten Telefonen geändert hat, weiß kein Mensch...
    Leider hat eine Änderung der Einstellung nicht dazu geführt, dass die Ruflisten wieder geladen werden können. Wundere mich sowieso, welche Auswirkung dies jetzt haben soll, da ja die Telefonie trotzdem problemlos möglich war.

    Wir haben ein neues Problem, welches scheinbar mit einem der letzten Updates entstanden ist.


    Beim CSV Import von Adressdaten wird jetzt ein "&" zu einem Unterstrich.
    Somit wird aus GmbH & Co KG jetzt GmbH _ Co KG


    Wenn eine Firma Mustermann & Partner heißt, steht dann Mustermann _ Partner.


    Ist das etwa so gewollt?

    Hallo Fabian,


    die Telefone sind in einem getrennten Subnetz, die Anlage hängt an einer Firewall, auf der aber Regeln eingetragen wurde, damit die Telefone von intern erreichbar sind (für UCC Client und Browserzugriff).
    Die Ruflisten haben ja bisher auch funktioniert. An der Firewall wurde nichts geändert.


    Was mir jedoch aufgefallen ist:
    Wenn ich ein Telefon auf Werkseinstellungen zurück setze und dann autoprovisioniere, trägt er mir nach einem Reboot zwar die richtigen Zugangsdaten ein, jedoch unsere externe IP für den SIP Server und für den Server der Autoprovisionierung.
    Erst nachdem ich diese wieder händisch auf die korrekte IP ändere, ist eine Registrierung des Benutzers möglich.

    Wir haben das Problem, dass die Ruflisten auf den Yealink Telefonen nicht mehr aufrufbar sind.
    Wenn man auf den Ruflisten Button geht, kommt eine Weile "Lade, bitte warten" und dann "Ladefehler".


    Starface Version: 6.4.1.11
    Firmware Version Yealink T46G: 28.80.150.3


    Mittlerweile sind hier alle Kollegen nur noch gefrustet wegen der ständigen Probleme mit der Anlage und ich finde es ziemlich schade, dass man hier wenig bis gar keine Unterstützung seitens Starface erhält, wenn man hier im Forum Probleme meldet.
    Auf meine Fehlermeldung, dass das aktuelle Update nicht von unserer Anlage heruntergeladen werden kann, habe ich auch nichts gehört.

    Das Problem dabei: Es steht ja bei einem Anruf aus dem Besprechungsraum ja auch "Besprechungsraum" auf dem Display des Angerufenen, somit müssten alle anderen Geräte unter diesem Namen eingerichtet werden. Wenn Starface wenigstens 2 Dummy-User pro 50 Userlizenzen zulassen würde, wäre dieses Problem ja zu umgehen.

    Ich habe mal wieder das Problem, dass mir für eine neue Kollegin eine Benutzerlizenz fehlt. Im Zuge dessen ist mir wieder mal negativ aufgefallen, dass momentan bei uns insgesamt 4 Userlizenzen für Endgeräte vergeben sind, an denen kein Mensch sitzt.


    Einmal ein analoges Fax am Patton Interface, dann die Eingangstür, ein Besprechungsraum und die Alarmanlage.
    Es wäre schön, wenn Starface es ermöglichen würde, solche Konnektivitäten auch ohne das Nutzen einer Userlizenz möglich zu machen.


    Oder hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem umgehen kann?

    Wir haben das gleiche Problem. Es ist mittlerweile so schlimm, dass das Heranholen eines Anrufes bis zu 10 Sekunden dauern kann. Nach dem Abnehmen werden Gespräche erst nach 3-4 Sekunden verbunden.
    Wann wird die neue Firmware freigegeben? Und ist in dieser Firmware auch das leidige Problem mit den nicht mehr funktionierenden Bluetooth Headsets behoben? Wir haben hier für einen Haufen Geld Jabra Headsets und Yealink Bluetooth Adapter gekauft und können die Headsets nicht nutzen, weil die Gegenseite einen nicht hören kann.

    Also ich habe hier auch iFMC im Einsatz. Da ich viel im Hause unterwegs bin, nutze ich es regelmäßig. Dass das Durchstellen so lange dauert, finde ich auch total nervig, da viele Internrufe bereits beendet sind, bevor ich dann tatsächlich antworten kann.
    Wenn man hier etwas optimieren könnte, würde ich das auf jeden Fall sehr begrüßen.

    Wir haben momentan das Problem, dass sich der UCC Client ständig abmeldet und dann nach einiger Zeit wieder anmeldet.


    Das Starface Logo unten in der Taskleiste wechselt dann von grau auf orange und nach einiger Zeit wieder zurück.
    Kennt jemand das Problem? An der Auslastung kann es eigentlich nicht liegen. Momentan melden sich maximal 40 User gleichzeitig am UCC Client an.