Posts by sven784230

    Hallo zusammen,


    seit wir auf unseren Windows Servern SMBv1 deaktiviert haben, läuft das Starface Backup (und Archivierung) auf SMB Freigabe leider nicht mehr - Fehlermeldung: Medium konnte nicht eingehängt werden.



    Weiß jemand, ob die Starface nur SMBv1 unterstützt und mit SMB2/3 nicht umgehen kann?


    Bei uns läuft SF 6.4.3.34


    VG


    Hast du dich infomiert wie es mit der Legalität von PhoneMondo aussieht? Auf ihrer Website sagen sie ja eindeutig dass man sich diesbezüglich selbst informieren muss.. Generell ist phonemondo ein bisschen suspekt

    Hi,


    stell bitte das Default-Autoprovisionierungstemplate der 6.4.1.1 probeweise wieder her, und teste damit erneut.


    TA


    Hi Tom,


    Wir haben jetzt T46G Telefone im Einsatz und derselbe Fehler tritt weiterhin auf. Allerdings ist es jetzt ein bisschen anders: Anruf geht ein -> Warteschleifen-Modul nimmt Anruf entgegen -> Telefon klingelt -> Nummer steht im Display -> Anruf wird entgegengenommen -> Nummer verschwindet, stattdessen steht jetzt "Unknown" im Display
    Es wurden keine Änderungen am Template vorgenommen, keine Änderungen im Bereich ID, wenn das Telefon direkt angerufen wird, wird die Nummer auch nach entgegennahme noch angezeigt, Modul-Ersteller meint weiterhin dass es nicht am Modul liegt.
    Das Problem haben wir wie gesagt erst seit Update auf 6-4-1-11


    Edit:
    Wenn ein Anruf über das Modul (-> Telefon zeigt "Unknown") eingeht, sieht es im log so aus: Routing call "unknown <0049xxxxxxxxxx>" to number 11 over service UserService


    Wenn ein Anruf direkt an das Telefon gerichtet wird, also ohne Modul (Telefon zeigt Rufnummer im DIsplay an): Routing call " <0049xxxxxxxxxxxxx>" to number 0049xxxxxxxxxxxx over service UserService


    Aus irgendeinem Grund fügt die Starface, wenn der Anruf über das Modul geht, das "Unknown" hinzu was dann scheinbar das Problem verursacht

    Hallo Sven,


    bitte schalte mal das Logging auf TRACE. Wenn das Problem aufgetreten ist, bitte von einem oder mehreren betroffenen Clients aus ein Support-Paket erzeugen und über den Support einreichen. Das Support-Paket enthält dann auch die Log-Dateien von unserer TAPI-Anbindung. Bitte dann den Zeitpunkt und die jeweiligen Anrufe benennen.


    Gruß Wolfgang


    Hallo Wolfgang,


    im Log sind mehrere Timeouts zu sehen, habe es Dir per PN geschickt, vielleicht kannst Du da mal einen Blick drauf werfen.


    2017-01-25 15:28:22.8593 | 60 | INFO | Starface.Tsp.Telephony.StarfaceConnector.KeepAlive | KeepAlive: Timeout, ignore | EXCEPTION:



    System.TimeoutException: Dieser an net.tcp://127.0.0.1:50001/starface/rezre/ucclient gesendete Anforderungsvorgang hat innerhalb des konfigurierten Zeitlimits (00:01:00) keine Antwort empfangen. Der für diesen Vorgang zugewiesene Zeitraum war möglicherweise ein Teil eines längeren Timeouts. Mögliche Ursachen: Der Dienst verarbeitet den Vorgang noch, oder der Dienst konnte keine Antwortnachricht senden. Erwägen Sie, das Zeitlimit für den Vorgang zu erhöhen (indem Sie den Kanal/Proxy in IContextChannel umwandeln und die OperationTimeout-Eigenschaft festlegen), und stellen Sie sicher, dass der Dienst eine Verbindung mit dem Client herstellen kann.


    Server stack trace:
    bei System.ServiceModel.Dispatcher.DuplexChannelBinder.SyncDuplexRequest.WaitForReply(TimeSpan timeout)
    bei System.ServiceModel.Dispatcher.DuplexChannelBinder.Request(Message message, TimeSpan timeout)
    bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, Object[] outs, TimeSpan timeout)
    bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
    bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)


    Exception rethrown at [0]:
    bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
    bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
    bei UccWrapper.UccServiceReference.UccServerConnection.IsCallbackRegistered()
    bei Starface.Tsp.Telephony.StarfaceConnector.KeepAlive()



    2017-01-25 15:28:22.8593 | 60 | TRACE | Starface.Tsp.Telephony.StarfaceConnector.KeepAlive | Duration: 60010,763 ms


    LG

    Hallo zusammen,


    wir hatten in letzter Zeit an mehreren Windows 10 Rechnern das Problem, dass sich die TAPI Line vom UCC Client sporadisch aufhängt bzw nur noch sehr langsam reagiert.
    Wenn wir dann an dem betroffenen Rechner über unsere Software einen Anruf über TAPI initiieren möchten, hängt sich die Anwendung auf - nach ca. 10 Sekunden läuft dann alles wieder und das Telefon wählt an. Ich dachte dann natürlich erst dass es an unserer Software liegt, ich habe es dann allerdings auch über den Windows dialer versucht und auch hier das exakt gleiche Problem: Anruf wird initiiert -> Dialer hängt sich für ~10 Sekunden auf -> Telefon wählt an und alles läuft wieder
    Ich habe dann die Anwahl mal direkt über den UCC Client versucht - das geht ohne Probleme und ohne Verzögerung, es liegt also definitiv irgendwie an der Kommunikation der TAPI Line.
    Wenn der betroffene Rechner dann neugestartet wird läuft wieder alles ohne Verzögerung.


    Ich habe die Windows Rechner bereits mehrmals komplett zurückgesetzt - leider ohne Besserung.


    Das Problem hatten wir bereits bei mehreren Windows 10 Rechnern - wie gesagt tritt das aber nur sporadisch auf, wenn es dann aber mal soweit ist, hilft nur noch ein Neustart, ansonsten hängt sich bei jeder TAPI Initiierung die Software auf.


    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?


    Edit: auf den Rechnern läuft UCC Version 6.4.1.13. auf der Starface läuft ebenfalls Version 6.4.1


    LG


    Vor dem Update auf 6.4 mussten wir das template für die Snom 710er tatsächlich modifizieren, allerdings wurde nur eine Änderung bei den Funktionstasten vorgenommen. Bisher wurde auf die mittlere Funktionstaste immer ein Shortcut für die Einstellungen autoprovisionert - das haben wir geändert, mehr allerdings nicht.
    Seit dem Update wurde noch keine Änderung vorgenommen.



    Grüße

    Dann würde ich da nochmals ansetzen. Ich konnte es mir auch nicht erklären, aber bei einigen Modulen gab es auch Probleme. In dem Fall wurde aber auch an den UCC-Client der zuvor gesetzte GetCaller nicht richtig ausgewertet. Neu hinzugefügt ging es dann wieder. Das Modul selbst wurde laut Modul-Designer als "grün", also "kompatibel", angezeigt. Sehr merkwürdig.


    Unser Modul Ersteller meint, dass es "keinen Ansatzpunkt" gäbe und es an den Snoms liegen würde.. mir sind also die Hände gebunden..

    Hallo zusammen,


    Wir möchten an unserem Snom 710 einen eingehenden Anruf (der noch nicht entgegengenommen würde) über eine Funktionstaste an einen anderen Benutzer weiterleiten - allerdings ohne Rückfrage. Der Anruf soll nach Tastendruck sofort weitergeleitet werden.
    Im Webinterface vom Snom 710 lässt sich das über die Funktion "transferieren zu" einstellen. Dies hat dann den gewünschten Effekt.
    Scheinbar lässt sich das allerdings nicht über die starface provisionieren, da es dir taste nicht gibt unter Benutzer -> Tasten.


    Hätte jemand eine Idee dies anderweitig über die starface zu provisionieren, so dass ich das nicht bei jedem Telefon manuell machen muss und die Einstellung nicht bei einem Update überschrieben wird?


    LG!

    Habt ihr dabei zufällig ein Modul im Einsatz, das z.B. eine Gruppe anrufen (mittels CallGroup)? Denn genau hierbei haben wir (allerdings bei Yealink-Telefonen) ähnliches beobachten können. Es stand nur noch "STARFACE" auf dem Display, obwohl im UCC-Client alles richtig war. In unserem Fall hatten wir das Modul umgebaut und mittels CallPhoneNumber lösen können.


    Nein, wir nutzen keine Gruppen, allerdings ein Modul, das eine Warteschleife für anrufer erzeugt. Habe nun eben versucht ein Telefon direkt anzurufen und siehe da, die Nummer wird ordnungsgemäß im Display angezeigt.. komisch

    Hallo,


    unsere Snom 710 Endgeräte zeigen seit dem Update von SF 6.3.0.24 auf 6.4.1.11 keine Rufnummern mehr im Display, obwohl diese eigentlich richtig signalisiert werden - im UCC Client passt auch alles.
    Es wird auch kein "Unknown" mehr angezeigt, das Display ist einfach leer.


    Es gab kein Firmware Update für die 710er - unter ID-Anzeige wurde von uns auch nichts geändert.


    Könnte man das bitte fixen?


    LG

    Hallo zusammen,


    wir haben leider regelmäßig das Problem, dass sich leere Voicemail Nachrichten nicht über die Endgeräte löschen lassen. Normalerweiße lassen diese sich ja bei einer Voicemail Abfrage über das Telefon mit der Taste 7 löschen - bei einer leeren Nachricht wird dann auch die 7 gedrückt und es ertönt auch die Bestätigung "Nachricht gelöscht". Die Nachricht wird allerdings weiterhin angezeigt und ist auch bei einer erneuten Abfrage noch vorhanden. Sie lässt sich dann nur über den UCC Client löschen (Rechtsklick -> Entfernen - bei Länge der Aufzeichnung steht dann 00:00:00).


    Aufgrund des Changelogs "Voicemailaufnahmen laufen bei Stille jetzt fünf Sekunden weiter, bevor sie automatisch beendet werden" dachte ich, dass dieses Problem damit behoben wäre, allerdings hatten wir heute wieder das selbe Phänomen auf Version 6.4.1.11.


    Als Endgeräte haben wir Snom 710er allerdings auch Gigaset Handsets - wir haben es mit beiden Geräten versucht. Das Problem tritt allerdings nicht bei jeder leeren Nachricht auf - es ist sehr sporadisch.


    Kann das Problem jemand bestätigen?


    LG

    Meine Vermutung: Die Provisionierung bei Snom hat nicht geklappt. Eventuell kann man versuchen, das Passwort beim Telefon neu zu vergeben. Dann wird das Gerät normalerweise neu provisioniert und dann dürfte auch DND wieder funktionieren. Ab der 6.4 können alte Snom Modelle überhaupt nicht mehr autoprovisioniert werden. Da bekommt man dann eine Fehlermeldung a la SnomAutoConfigurationServlet #determinePhoneType()[149] , This could be a legacy-device, trying to access the provisioning for current devices. Die Geräte fallen also nicht lediglich wie bei der 6.3 angekündigt "aus Wartung und Pflege". Man hat auch den bisherigen (automatischen) Betrieb (unverständlicherweise) deaktiviert.


    Weißt du zufällig ob das auch auf die Snom 710er zutrifft? Wäre natürlich sehr unglücklich..
    Diesbezüglich habe ich auch nichts im changelog gelesen

    Vorgestern haben wir unsere Starface von 6.1 auf 6.3.0.19 aktualisiert. Zufällig bin ich auf Unregelmässigkeiten gestossen und kann nach Lesen dieses Threads bestätigen, dass seither auch unsere Snoms D715 mit aktueller Firmware 8.7.5.35.0 zwei eingangs erwähnte Anzeige-Probleme aufweisen:
    - Lampe signalisiert keine verpassten Anrufe
    - MWI funktioniert ebenfalls nicht mehr


    Und immer noch kein Hotfix von Starface :) *Daumen hoch*


    Hi,


    das ist jetzt ja leider schon knapp eine Woche her, weswegen vermutlich auch keine Logs mehr existieren. Bisher trat das Problem auch nicht mehr auf.


    Dass es nicht am Update liegen kann weil ja gar keine tiefgreifenden Änderungen vorgenommen wurden, habe ich jetzt schon oft gehört. Fakt ist trotzdem dass sich Bugs eingeschlichen haben, wie zum Beispiel dass wohl nun bei den meisten Snom-Geräten (wenn nicht sogar bei allen) die Message-Taste nicht mehr wie üblich funktioniert. Ich kann immer noch nicht begreifen wie das im QM nicht aufgefallen ist.


    Ulf die Sache mit dem AB ist ja laut Dir völlig unproblematisch ;) und das steht auch nicht im Zusammenhang mit dem oben genannten Problem, da zu diesem Zeitpunkt keine "leeren" Nachrichten vorhanden waren.

    Hallo,


    die Probleme mit dem Snom 710 seit dem Update nehmen leider kein Ende...


    Es ist nun schon mehrmals passiert, dass wenn man über das Snom die Voicemail abrufen will keine Stimme kommt.
    Wenn man dann auflegt, zeigt das Telefon zwar auch "Beendet" an, im UCC Client wird aber weiterhin signalisiert dass die Voicemail abgerufen wird.
    Wenn das passiert kann auch von keinem anderen Telefon aus auf die Voicemail zugegriffen werden - erst wenn man das betroffene Telefon neugestartet hat.
    All diese Probleme sind erst seit dem Update auf 6.3.0.19 entstanden.

    Hi,


    wegen den fehlenden MWI und missed-call Benachrichtigungen ist auch schon (wie ich vor einer Woche schrieb) ein interner Task offen der auf die Einplanung wartet. Es wäre, wie mein Kollege geschrieben hat, hilfreich wenn wir zu dem Mailbox-Problem zusätzliche Daten bekommen könnten (Backups, Error Reports usw.), und dies geht am besten über ein Support Case.


    Hi,


    und wie verhält es sich mit dem unangenehmen Geräusch, das man bei der Anwahl hört? Konntet ihr das schon reproduzieren? Manuel konnte das ja ebenfalls bestätigen, also scheint es kein Einzelfall zu sein..

    Hallo, das erste Problem wurde bereits wie von TomAnson bemerkt, erfasst und wird bearbeitet. Das kann ein wenig dauern.


    Das Problem mit der Mailbox wird schwierig zu analysieren sein hier über das Forum. Ich schlage vor, dass man das direkt bei uns im Support per Fernwartung durchgeht. Das Problem ist mir so nicht bekannt.


    Wird es einen Hotfix für die zahlreichen Probleme mit den Snoms geben? Oder kann man das jetzt auch noch nicht sagen..?