Das gleiche Problem hatte ich auch schon gemeldet. Tritt sporadisch auf.
Nach einem Weiterleiten steht teilweise nur noch ein Doppelpunkt und sonst nichts mehr dort.
Problem tritt bei mehreren Kunden auf.
Das gleiche Problem hatte ich auch schon gemeldet. Tritt sporadisch auf.
Nach einem Weiterleiten steht teilweise nur noch ein Doppelpunkt und sonst nichts mehr dort.
Problem tritt bei mehreren Kunden auf.
Ladefehler bei den Ruflisten, sowie Probleme bei der Tastenprovisionierung kann ich ebenfalls bestätigen.
Gruß
Thomas
Telefone wurden unter Starface 6.7.X provisioniert.
Nach Update auf Starface 7.3.X nicht neu angebunden.
Provisionierung der Tasten, Hintergrundbilder, etc. funktioniert
Hi,
ich kann das Problem hier auch Problemlos nachstellen. Nur wenn man genau so vorgeht wie Raedwuld92 es vorschlägt funktioniert es.
Die Kunden wollen sich aber keine Durchwahlen mehren, sondern die BLFs verwenden.
Anastasia Raevski gibt's dazu eine offzielle Aussage von Starface?
Gruß
Thomas
Ist bekannt, ob die TMP Dateien problemlos gelöscht werden können? Oder kommt es dann zu Problemen?
Gruß
Thomas
Hi Dirk,
wenn Du gerade dabei bist: Es gibt in der 7.3.1 ein Problem im Bereich der Backups. Wenn diese nicht ordentlich terminieren, finden Folgebackups nicht statt, da der vorherige Backupprozess noch zu laufen scheint. Außerdem wird das Modulsystem angehalten und nicht wieder gestartet, wodurch Zugriffe auf die Modul-Derbys fehlschlagen (PersistenceException).
Hi Fabian,
gibt es da schon weitere Infos? Wir haben auch eine Anlage, wo die Backups hängen und keine weiteren erstellt werden.
Erst half ein Neustart, mittlerweile geht aber selbst nach einem Neustart kein Backup mehr. Ein manuelles Backup friert bei 78% ein.
Vom Starface Support habe ich bisher noch keine weitere Rückmeldung erhalten.
Gruß
Thomas
Gibt es auch eine Einschränkung bei der Verwendung von Tastenkombinationen? Wir haben bei einem Kunden eine Ring All Group, und dort ist es für einen Light-User nicht möglich sich mit *32+ID in einer Gruppe anzumelden.
Gruß
Thomas
Mein Problem ist gerade, das ich weder die Neuinstallationen durchgeführt habe, noch vor Ort bin um etwas im BIOS oder in der Anlage nachzuschauen.
Die Kollegen, welche das Update durchgeführt haben sind natürlich derzeit auch nicht da.
Die Vermutung mit der BIOS Batterie hatte ich Anfangs auch kurz. Konnte es aber nicht prüfen, da ich nicht vor Ort bin.
stephan.kuehn : Was heißt letzter Test steht noch aus? Anlage wurde noch nicht Neugestartet?
Der Support empfahl mir auch eine Neuinstallation. Aber ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich das bei der Installation etwas schief gegangen ist. Einmal OK, aber mehrfach?
Gruß
Thomas
Hi,
wir haben hier schon die zweite Enterprise, welche nach dem Update von 6.7 auf 7.3 Probleme macht.
Anlage wurde per USB-Stick mit 7.3.1.3 neu installiert (Monitor und Tastatur angeschlossen um die Bootreihenfolge zu wählen)
Installation, Backup, etc. alles in Ordnung.
Anlage läuft
Wenn die Anlage jetzt aber neu gestartet wird, dann fährt diese nicht wieder hoch.
Man muss erneut Monitor und Tastatur anschließen und dann gibt es im Bootmenü 1. Intel Starface und 2. Starface.
Wenn 2. Starface ausgewählt wird, dann startet die Anlage korrekt.
Wird die Bootreihenfolge im BIOS angepasst, so wird diese beim nächsten Neustart wieder zurückgesetzt und die Anlage fährt wieder nicht hoch.
Hat sonst wer solch ein Verhalten mal beobachtet und ggf. eine Lösung?
Leider habe ich keine Enterprise v5 "rumliegen" um zu testen. Und die Kunden, welche Enterprise Anlagen im Einsatz haben können Ihre Anlage nicht für Testzwecke einfach mal immer wieder Neustarten, Neuinstallieren, etc.
Gruß
Thomas
Wir hatten in der letzten Zeit auch vermehrt Kunden, welche bemängelten, dass Push nicht funktioniert. Und alle hatten noch Starface 6.7
Gibt es da vielleicht ein Problem mit Push und Starface 6.7?
Gruß Thomas
Modul Klingeltöne (kostenlos)... lautlosen Klingelton für die Gruppe auswählen und dann sollte der Kundenwunsch erfüllt sein.
EDIT: Natürlich ist der Klingelton dann für alle Gruppenteilnehmer lautlos
Gruß
Thomas
Die Rechte sind in unserer Knowledge-Base beschrieben: https://knowledge.starface.de/…es+Benutzer+konfigurieren
Dort hatte ich auch bereits geschaut. Wo ist in der Liste ein Zusammenhang zwischen Light User und iQueue zu finden? Übersehe ich es?
Auf die Beschreibung bezog sich mein letzter Beitrag.
Hi Fabian,
danke für die Info. Wo stehen diese Infos? Ich habe diese bisher leider nicht gefunden auf den Starface Seiten.
In Bezug auf Gruppen habe ich folgendes gefunden:
"Gruppenanrufe empfangen per Klingelstrategie Ring all, Call Hunting oder Broadcast"
Jetzt könnte man daraus schließen, dass iQueue nicht möglich ist. Es könnte aber auch vergessen worden sein mit aufzuführen, da es nicht explizit als "nicht möglich" aufgeführt ist.
Gruß
Thomas
Gibt es eine Einschränkung in Bezug auf iQueues und Light User?
Es gibt durchauchs Fälle, wo es eine iQueue gibt und es dann (wenige) Teilnehmer gibt, welche ausschließlich ein Mobilteil haben.
Können diese Benutzer Teilnehmer einer iQueue sein um Gespräche notfalls annehmen zu können, wenn z.B. alle anderen Kollegen nicht am Platz sind?
Gruß
Thomas
MAC-Adressen-Beschränkung aktiv und keine Autorisierten MAC-Adressen eingetragen?
Gruß
Thomas
Unterstützt der SF TSP überhaupt die TAPI Spezifikation gemäß v3?
Folgendes sagt das Handbuch auf Seite 71 (Punkt 6.5) dazu:
QuoteZudem muss beachtet werden, dass nur TAPI 2 Funktionen implementieren werden. Es sind aber
auch TAPI 3 Anwendungen (z.B. CRM oder Call Center) kompatibel, solange diese nur die TAPI 2
Funktionen verwenden.
Gruß
Thomas
Beispiele für eine Anzeige im Client mit dem "Workaround":
UML John Doe: Anrufername 0171....
UML Maximilian Meier: Anruferna....
UML Karl-Heinz Musterma....
In meinen Augen ist das nicht brauchbar, da wichtige Informationen einfach abgeschnitten werden, da der Platz im UCC begrenzt ist.
Gruß
Thomas