Posts by ThomasR

    Hi, einfach einmal den Benutzer im Adressbuch öffnen und die gewünschte (Handy-)Rufnummer bei dem Benutzer mit eintragen. Nach einem Neustart des UCC taucht die eingetragene Rufnummer dann auch bei dem BLF des Benutzers mit auf. Rechtsklick oder Drop-Down der BLF Taste im UCC verwenden und dann unter Anrufen.


    EDIT: Zu langsam getippt. :D


    Gruß

    Thomas

    Den Code kannst du auch in den erweiterten Eigenschaften des HT812-Endgerätes in der STARFACE hinterlegen, dann wird bei einem Anruf von diesem Gerät in den Clients automatische im Call Manager ein Button angezeigt, um die Tür zu öffnen (der sendet dann den hinterlegten Code).

    Wichtig ist dabei zu bedenken, dass der Grandstream im Standard als Funktionalität "Fax" konfiguriert ist.
    Der Button zum Türöffnen erscheint aber nur, wenn die Funktionität auf "Telefon" beim Grandstream eingestellt wird.


    Gruß

    Thomas

    Wir haben das Modul gerade nochmal getestet. Die Funktion ist sehr gut.


    Aber ich glaube ich habe beim Testen einen kleinen Bug gefunden.


    Wenn jetzt ein Anrufer zu seinem letzten Gesprächspartner geleitet wird, dieser den Anrufer aber ohne anzunehmen direkt per Blind Transfer in die gesamte Gruppe schickt, dann kommt nochmals die im Modul hinterlegte Ansage, während es in der Gruppe bereits klingelt und das Modul zeigt im Logfile einen Fehler:

    [ERROR] [] [] [CallUser] An error occurred while executing of module instance Last Contact Forwarding (Last Contact Forwarding)Exception: java.lang.IllegalStateException

    Message: No call routing context is available for the current thread.


    Gruß

    Thomas

    Wir haben auch so einige Grandstreams, die sich provisionieren, das Update versuchen und dabei dann hängen bleiben.

    Mittlerweile bin ich dazu übergegangen den Firmwarepfad von Grandstream einzutragen (firmware.grandstream.com), das neueste Update von Grandstream zu installieren und anschließend erst an die Cloud anzubinden.

    Wenn man in die Release Notes bei Grandstream schaut, dann sieht man auch, dass Grandstream bezüglich des Updates bei einigen Versionen Probleme hatte. Zum Teil ist es nichtmal über das Webinterface möglich upzudaten (je nach Firmwareversion).
    Und wenn der Grandstream es nicht schafft die Firmware von Starface zu installieren, dann bleibt er sozusagen in einer Endlosschleife.
    Als ersten einfachen Test kurz die Firmwareaktualisierung auf der Starface deaktivieren. Wenn der Grandstream dann online bleibt, dann liegt es am Firmwareupdate. ;)


    Gruß

    Thomas

    Auf der Starface muss beim Telefon als Kamera-URL folgendes hinterlegt werden:

    http:// device ip:8080/picture.jpg


    Damit haben wir schon einige Akuvox ohne Probleme zum Laufen bekommen.


    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich lasse die Hinweise gerne überprüfen. Würdet Ihr mir bitte dafür die betroffene n Clouds per PN zukommen lassen?


    Grüße

    Also so wie sich eure Warteschleife beim Support angehört hat, war auch eure Anlage betroffen. ;) Ich konnte mir das nicht länger anhören und habe nach 5 Minuten abgebrochen. ;)

    Gibt es aktuell eine Störung bei Starface?

    Mehrere Kunden melden verzerrte/abgehackte Gespräche und die Warteschleife beim Starface Support ruckelt auch nur vor sich hin.


    Gruß

    Thomas

    Neben der normalen Lautstärke über die Taste am Telefon kann man sich auch über einen Browser am Telefon anmelden. Unter Leist.Merkmale / Audio gibt es auch noch Optionen zum Verstellen.

    Die Einstellungen beziehen sich aber auf das Mikrofon. Nicht auf den Lautsprecher. Lautsprecher wird meines Wissens nur über die Tasten am Telefon und nicht über das Webinterface konfiguriert.


    Gruß

    Thomas

    Ich habe es bisher auch immer so gedeutet, dass ein Benutzer durch DND oder Gruppe an/abmelden die Erreichbarkeit selber einstellen kann. Einen Zusammenhang zur Nachbearbeitungszeit habe ich bisher noch nie hergestellt, da es ja auch nicht beim Punkt Nachbearbeitungszeit zu finden ist.


    Gruß

    Thomas

    Hi,


    wir haben Kunden da entfernt sich das MAC-Filter Haken "von alleine".

    Das "Problem" wurde erkannt, lässt sich aber nicht abstellen. Nur soviel, es liegt nicht an der Technik. ;)


    Jetzt hatte ich die Überlegung über das Modulsystem den Eintrag in der Datenbank (true/false) in gewissen Zeitabstand zu kontrollieren und wenn der Wert false ist, dann automatisch wieder auf true zu setzen.

    Das funktioniert auch soweit, allerdings müsste ich anschließend die Dienste, die Starface oder den Tomcat neustarten, damit die Starface es auch "merkt".

    Jemand eine Idee, wie ich das ohne einen Ausfall/Neustart aktualisiere?

    Da reicht mein Wissen im Modul-Manager bisher leider noch nicht aus.


    Gruß

    Thomas

    Hi,


    wir haben bei einem Kunden das Phänomen, dass die Benutzer obwohl sie den Client beendet haben auf den BLFs und im Webinterface weiterhin mit dem Chatstatus "online" angezeigt werden.

    Starface 7.3.1.3 mit der entsprechenden App.

    Es werden keine Smartphone Apps genutzt.


    Jemand eine Idee?


    Gruß

    Thomas

    Ich weiß nicht mehr genau in welcher Version es war, es könnte aber sogar genau die gleiche Konstallation gewesen sein.

    Solch eine Fehlermeldung (oder ähnlich, dass weiß ich nicht mehr genau) hatte ich mal bei einem Kunden, als der Client nicht zur Starface Version passte. Da war das Client auch noch nicht geupdatet.


    Gruß

    Thomas