Geht das Fax vom Kyocera überhaupt nicht raus, oder bricht es ab?
Falls es gar nicht geht? Siehst du im Logfiles der Starface vielleicht, dass nur eine 0 gesendet wird und dann nichts weiter passiert?
Gruß
Thomas
Geht das Fax vom Kyocera überhaupt nicht raus, oder bricht es ab?
Falls es gar nicht geht? Siehst du im Logfiles der Starface vielleicht, dass nur eine 0 gesendet wird und dann nichts weiter passiert?
Gruß
Thomas
Hier der Punkt ind er Akuvox:
pasted-from-clipboard.png
Hier der Punkt in der Starface (Admin - Telefone - Endgeräte):
Dadurch erscheint bei Anrufen der Türsprechstelle automatisch ein Button zum Türöffnen im UCC und auch z.B. auf Yealink Telefonen.
Warum so umständlich? Den Türöffner kannst du doch über einen DTMF Code öffnen.
Wenn du diesen beim Telefon auf der Starface zum Türöffnen einträgst, dann hast du im Client einen "Tür-Öffnen-Button" beim eingehenden Anruf.
Gruß
Thomas
Bei deinem Screenshot handelt es sich um die LEDs, korrekt.
Du müsstest manuell vermutlich folgenden Punkt hinzufügen: account.X.display_mwi.enable 1
Kannst du aber auch manuell per Webinterface auf dem Telefon erst einmal prüfen, ob es vielleicht deaktiviert ist.
Des weiteren sollte noch beachtet werden, dass nur die Mailbox mit der kleinsten Rufnummer (*9...) am Yealink signalisiert wird.
Wenn ein Benutzer eine Mailbox mit *92 und eine weitere mit *9100 hat, dann wird nur die *92 auf dem Yealink signalisiert.
Gruß
Thomas
Ticket bei Starface eröffnen.
Bei uns war das Problem nach einem Downgrade von 7.2 auf 6.7 auch.
Das Connect Team hat die Connect Leitung dann wieder freigegeben.
Gruß
Thomas
Gibt es ein Modul, was in regelmäßigen Abständen die Automatisch erkannte externe IP in das Feld Externe IP-Adresse schreibt?
Gruß
Thomas
Unser Gerät wurde durch Gigaset ausgetauscht. Das neue Gerät funktionierte sofort.
Gruß Thomas
Funktioniert wieder
Wenn ich es richtig im Kopf habe sollte das bei N720, N870 und N670 prinzipiell Identisch sein mit der Alert-Info.
Unterschied ist, dass N870/N670 seit Firmware 2.26 zusätzlich zum internen und externen Klingelton noch Gruppen, Tür und Notfall Klingeltöne unterstützen.
Wichtig ist dabei, dass die Mobilteile nich vor der Firmware 2.26 in Betrieb genommen wurden. Wenn dem so ist, dann müssen diese einmal neu am DECT System angemeldet werden, da sonst die Menüpunkte für die Klingeltöne im Mobilteil nicht erscheinen.
Gruß
Thomas
Hi,
als Standard-Einstellungen leuchtet die LED und es erscheint das "Briefsymbol" im Display.
Zusätzlich kann man noch ein Pop-Up aktivieren, welches dann ziemlich auffällig mittig im Dispaly zu sehen ist.
(Hier am Beispiel T46S)
Und wenn es gewünscht ist, sollte es sogar möglich sein, ein kurzes Signal über den Lautsprecher auszugeben bei neuen Voicemails. Das hört sich dann an wie ein anklopfen.
EDIT: da war aber mal was, das immer nur die "erste" Mailbox des Benutzers vom Yealink Telefon verwendet wird. Also die mit der niedrigsten *9 Nummer. Ob das immer noch so ist weiß ich gerade nicht.
Gruß
Thomas
Es ist auch egal, welcher Browser verwendet wird.
In der normalen Ansicht am Rechner kann man es ganz einfach nachstellen, indem man das Browserfenster einmal kleiner macht.
Gruß
Thomas
Display MoreHallo zusammen,
sind die „Verschiebungen“ der Icons in der normalen Ansicht vorhanden, oder in der mobilen?
Grüße
Anastasia
Hi,
Andi schreibt doch "mobiles Design"
Seit dem Update des Forums stimmt was mit dem mobilen Design nicht mehr...
Wird das seitens Starface nochmal angepasst, oder bleibt es bei dem verschobenen Design?
Mittlerweile weiß ich, wo sich Buttons befinden, welche man nicht (oder kaum) sieht, aber unschön ist die Bedienung und Ansicht schon.
Gruß
Thomas
Ist installiert.
Allerdings wird dort auch kein Gerät angezeigt.
Egal ob per USB DECT Dongle gekoppelt oder direkt per USB-Kabel
Gruß
Thomas
Hi,
ich habe hier gerade erstmalig ein Gigaset ION stehen und soll das testen.
Bei Nutzung über Teams funktioniert das Gerät ohne Probleme.
Bei Nutzung von Starface funktioniert die Rufannahme leider nicht. Audio funktioniert.
Getestet mit Starface 7.2.0.153 und 7.1.1.129
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Thomas
Angeblich 20-40 ms. Ob das wirklich so ist würde mich auch interessieren.
Gruß
Thomas
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann hatte mein Modul das Problem auch gelöst. Gigaset erwartet eine Rufnummer, sonst wird es so dargestellt. Der Alarmserver hat aber ja keine Rufnummer.
Ich müsste morgen nochmal nachschauen. Ist schon einige Zeit her.
Gruß
Thomas
Welchen Alarmserver und welche Starface Version setzt du ein?
Für Starface 7 in Verbindung mit Novaalert hatte ich den Alarmserver nicht mehr per SIP-Telefon, sondern als Leitung angebunden und ein Modul erstellt, damit alles wieder korrekt angezeigt wird. Das ganze hat der Starface Support als Lösung auch bekommen und vorliegen um einen Lösungsvorschlag bieten zu können ohne großen Aufwand. Bei der aktuellen Starface 7.2 wird es aber eigentlich nicht mehr benötigt, da Starface Anpassungen vorgenommen hat.
EDIT: Vergiss die Frage nach dem Alarmserver. Steht ja oben.
Gruß
Thomas
Wenn ich es richtig im Kopf habe funktioniert es ab Starface UCC 7.1.1.129
Gruß
Thomas
Ich glaube mich zu erinnern, dass das aus Performance Gründen mit einem Update gekommen ist.
Es gibt durchaus Anlagen mit mehr als 200 Usern oder mehr.
Bis Starface 6.7 waren es sogar nur 10 Einträge als Standard. Es wurde also schon erhöht.
Mir persönlich fehlt (bei nicht ganz so großen Anlagen) der Punkt Alle seit Starface 7.
Man muss sich immer noch daran gewöhnen nicht mehr anklicken und obersten, sondern jetzt einen Punkt weiter unten wählen.
Am schönsten wäre es, wenn man die Anzeige einmal wie gewünscht einstellt und dann auch so bleibt.
Gruß
Thomas