Hallo Fabian,
der Contact-Header lässt sich nicht frei definieren, sondern steht in Bezug mit dem From-Header. Zusätzlich kann die IP nicht durch einen FQDN ersetzt werden. Die Information über den Cloudnamen muss daher über einen anderen Weg transportiert werden.
Für das Register kann der Contact-Header durch setzen von Kopfzeilen für Register = Freitext und z. B. mit Wert yourTextHere teilweise angepasst werden. Dies ergibt dann folgendes Register:
2021/11/09 08:39:21.815331 192.168.111.111:5060 -> 213.111.111.111:5060
REGISTER sip:provider.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.111.111:5060;branch=z9hG4bK06060e15
Max-Forwards: 70
From: <sip:username@provider.de>;tag=as0fb0531e
To: <sip:username@provider.de>
Call-ID: 4837e5e13cff4c78752c3a6124deb578@[::1]
CSeq: 102 REGISTER
Supported: replaces, timer
User-Agent: STARFACE PBX
Expires: 600
Contact: <sip:[COLOR='#FF0000']yourTextHere[/COLOR]@192.168.111.111:5060>
Content-Length: 0
Display More
Ähnlich beim Invite, hier durch die Eingabe eines Freitextes im fromuser Feld, z. B. x.starface-cloud.com. Dies ergibt folgenden Invite:
2021/11/09 08:39:27.495353 192.168.111.111:5060 -> 213.167.111.111:5060
INVITE sip:08003301000@213.167.111.111:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.111.111:5060;branch=z9hG4bK38e3e931
Max-Forwards: 70
From: "Erika Mustermann" <sip:[COLOR='#FF0000']x.starface-cloud.com@provider.de[/COLOR]>;tag=as05b9f6da
To: <sip:08003301000@213.167.111.111:5060>
Contact: <sip:[COLOR='#FF0000']x.starface-cloud.com[/COLOR]@192.168.111.111:5060>
Call-ID: 3bcda4c30b4295bb543bc1fb24850477@provider.de
CSeq: 102 INVITE
User-Agent: STARFACE PBX
Date: Tue, 09 Nov 2021 07:39:27 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY, INFO, PUBLISH, MESSAGE
Supported: replaces, timer
P-Preferred-Identity: "Erika Mustermann" <sip:004972112345@starface.de>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 272
Display More
Vielleicht wäre es auch möglich diese Informationen in einer eigenen Signalisierung unterzubringen, siehe Signalisierung-Knowledgeartikel. Beispiele für die Signalisierungen (z. B. nach den RFCs) finden sich in der Datenbanktabelle providersignalling.
---------------------------
Im Grunde sollte es eigentlich nicht notwendig sein, da in Pakete die vom Concentrator kommen die IP entsprechend durch die FQDN ersetzet wird und diese durch den Provider verwendet werden kann.
Deshalb bitte erst einmal durch den Provider testen lassen.
Zusätzlich sollte der Provider die IP's der Cloud Concentrator-Knoten in seine Whitelist aufnehmen um nicht alle Kunden auf einem Concentrator zu blockieren. Diese Liste kann mit der DNS-Auflösung der Domain cluster.starface-cloud.net abgefragt werden.
Beste Grüße
stv