Man könnte die Türsprechstelle einem User zuweisen, dann anrufen und den DTMF-Code senden. Das wären dann aber schon wieder min. zwei Tasten bzw. Nummer Manuell wählen + eine Taste. Ich denke mal das will dein Kunde nicht haben. Außer man könnte über eine Direktwahltaste ein Pause-/Wartezeichen oder sowas einfügen um diese dann wie folgt zu erstellen: "Nr. wählen --> Warten für x Sekunden --> DTMF-Code senden".
Ich kenne noch nur ein Beispiel von einer Schranke die über eine Doorcom an der Anlage angeschlossen ist. Diese musste man nur anrufen und sie öffnete sich. Welches Siedle-Modul in diesem Falle eingesetzt wurde und ob es das auch für einen Türöffner gibt bzw. verwendet werden kann weiß ich leider nicht.
Ansonsten wäre noch zu prüfen ob es möglich ist ein Modul zu programmieren (oder schon gibt) welches z.B. angerufen wird und dann die oben genannten Schritte "Türsprechstelle anrufen, dann DTMF senden" ausführt.
Jetzt sind alle Ideen die ich genannt habe mit einem Anruf verbunden. Bedeutet, wenn der Kunde nicht will das ein laufendes Gespräch kurzzeitig gehalten wird nur um die Tür öffnen zu können, wird wohl oder übel an der Zentrale ein Zweitgerät benötig um diesen Anruf paralell zu tätigen.
Gruß
Thomas