Posts by thomaslauer
-
-
-
Hallo Zusammen,
wenn ich den UCC Client nur zur Steuerung ohne Softphone verwende, welche offen Ports benötige ich dan noch zur Kommunikation mit einer Starface Cloud Anlage?
VG Thomas -
Hallo Jörg,
was bedeutet von A auf B gewechselt?
VG Thomas
-
Wir haben ähnlich Probleme mit Jabra Engage 75 über USB direkt an der USB Schnittstelle. Headsets funktionieren meistens nicht.
-
Hallo Fabian, es lag an uns selbst.
ein Slash in der URL zu viel. 🙄
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung. -
Hallo Thomas
Die PersonID, musst du natürlich durch die PersonID eines Adressbucheintrags ersetzen, welches du vermisst. 10000 ist der Admin
MfG
Fabian
ok, jetzt weiss ich dass es nicht importiert wurde.
Scheint erst ab 7.1 aufzutreten bei 7.0 ging es noch.
-
Hallo Thomas
Ich kanns ausm Swagger File leider nicht ruaslesen, in welcher Form, dass man den Folder angeben muss.
Verwendet ihr den Anzeigenamen?
Oder, verwendet ihr die Ordnernummer? Der Zentral hat immer die Ordnernr. 0Ist der Eintrag in der DB Ersichtlich?
Wenn ja, gibt es einen ACL dazu im personacl?MfG
Fabian
der select gibt
10000, 0, 10000 zurück
-
Hallo Zusammen,
wir füllen per REST das Starface Adressbuch. Das hat bis Version 6.x problemlos funktioniert.
Seit 7.x wird das POST ausgeführt, jedoch sind die Adressen nicht sichtbar.Bei 6.x hieß das Adressbuch "Adressen" ab 7.x ist der Name "Zentral"
Hat mir jemand eine Idee?
VG Thomas
-
leider dümpelt die CPU bei 4% auf einen CORE
-
Hallo Stefan,
danke für die Antwort. Kann ich das irgendwie prüfen.
Ist eine HW Appliance ca. 3 Jahre alt und ca. 25 Telefone T46.
VG Thomas
-
Hallo Zusammen,
wie haben folgendes Probleme in einen OnPremis v6.7 Umgebung.
- UCC Client Buttons werden sporatisch grau -> nach 1-2 Minuten sind die wieder grün/rot
- Besetzt Lampe am T46 bleibt grün trotz Gespräch
- Rufe können sporadisch nicht angenommen werdenProvider ist Telekom
Netzwerk Infrastruktur ist geprüft und in Ordnung.
Hat mir jemand eine Idee?
VG Thomas
-
Hallo Thomas,
ich kann es noch nicht zu 100% versprechen, aber aktuell stehen die Chancen ganz gut, dass auch die Unterstützung in der Cloud schon im gleichen Mai-Release kommen könnte. Das hängt noch vom Ergebnis der finalen Tests ab.
Ursprünglich war die Cloud-Unterstützung tatsächlich erst für das nächste Folgerelease geplant, hier sind wir jedoch nun bei den dafür nötigen Code-Änderungen schneller voran gekommen als zuerst konservativ kalkuliert. Wenn es klappt und wir mit den Testergebnissen zufrieden sind, werden wir dies daher dann auch gerne früher zur Verfügung stellen.Technischer Hintergrund:
Neben den grundsätzlichen Code-Änderungen für CompanyFlex, die für den Betrieb an einem lokalen Anschluss notwendig sind (NGN TCP-Profil), ist für die Nutzung von einem fremden Internetzugang (und da gehört die STARFACE-Cloud auch dazu) laut Telekom-Spezifikation ein TLS-Profil zwingend notwendig. TLS unterstützen wir grundsätzlich schon länger, aber bei der Telekom gibt es auch hier wieder ein paar Besonderheiten, Stichwort "Mediasec". Hierfür sind on top weitere Code-Änderungen am Asterisk SIP-Stack notwendig gewesen, da auch dieser Standard im verwendeten Asterisk bisher nicht unterstützt wird.Um die hier von vielen dringend erwartete Unterstützung so schnell wie möglich ausliefern zu können, hatten wir ursprünglich geplant dies in zwei Schritte aufzuteilen, um den ersten Teil schon mal Ausliefern zu können während wir am zweiten weiter arbeiten.
Für eine 6.7 ist dies schlicht und einfach technisch nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Die dort verwendete Asterisk-Version bietet hierzu keine Chance auf eine stabile Implementierung.
Der Sprung auf eine aktuellere Asterisk-Version ist ja der wesentliche technologische Fortschritt der STARFACE Version 7. Diese Umstellung und die daraus resultierenden notwendigen Anpassungen hat übrigens viele Mann-Jahre Arbeitsaufwand benötigt.
Erst diese neue Asterisk-Version als Basis ermöglicht uns als Grundlage nun die Implementierung von CompanyFlex. Das beantwortet vielleicht auch die hier zuvor gemachten Vorwürfe, warum wir diesen Provider nicht schon 2019 oder 2020 integriert haben - es ging schlicht und einfach technisch mit dem alten Unterbau noch nicht. Jetzt haben wir einen technologisch wieder guten, stabilen und sehr aktuellen Unterbau auf dem wir viele weitere Entwicklungen sehr viel besser und schneller umsetzen können.Um es also mit einer Version 6 zu ermöglichen, müsste man diese technisch quasi auf einen Stand Version 7 umbauen - was enorme Aufwände bedeuten würde, die dann Entwicklungs-Ressourchen für andere Dinge blockieren und verzögern würden und ja totaler Unsinn wäre, da wir genau das ja nun schon mit der Version 7 umgesetzt haben. Wer es braucht also daher bitte updaten! Wir würden in Summe über alle Kunden gesehen wohl wirklich niemand einen Gefallen tun, wenn wir hier unsinniger weise erneut enorme Arbeitszeit in ein weiteres 6er Update "verschwenden" würden.
Gruß
AndreasJa, ehrlich nur leider habe ich jetzt hiermit zu kämpfen. Warum sucht Ihr euch nicht einen SBC z.B. Anynode macht mit dem einen Kooperation und Ihr habt das SIP Thema los und könnt dann automatisch neue Dinge wie TEAMS.
Trotzdem vielen Dank für die Ehrlichkeit. -
Hallo zusammen,
ich glaube die Diskussion um den Zeitpunkt/Dauer brauchen wir hier jetzt nicht zum x-ten Mal erneut aufwärmen, das hilft niemandem.
Fakt ist wir werden die Unterstützung mit STARFACE 7 ServiceRelease 1 im Mai bringen. Natürlich werden wir ab dann auch fortlaufende Tests durchführen, sowie eventuelle Änderungen der Spezifikationen verfolgen und wenn notwendig so schnell wie möglich Anpassungen der Profile durchführen. Um hier zukünftig möglichst schnell auf Änderungen reagieren zu können, werden die neuen Profile auch bewusst über siptrunk.de zur Verfügung gestellt, damit eine rasche zentrale Aktualisierung möglich ist (im Gegensatz zu den alten Telekom-Profilen die bisher nur lokal in der Software definiert waren).
Sollten ggf. (was ich nicht hoffe und auch nicht erwarte) für zukünftige Telekom-Änderungen nochmal Code-Anpassungen notwendig sein, werden wir auch diese so schnell wie möglich umsetzen.Wir sind uns der Wichtigkeit der Unterstützung dieses Providers natürlich sehr wohl bewusst. Das es dennoch etwas länger gedauert hat bis wir die Unterstützung nun umsetzen konnten tut uns leid, es hatte eine Reihe von verschiedenen internen und technologischen Gründen.
Es würde mich freuen wenn wir die weitere Kommunikation in diesem Thread auf konstruktive Weise fortsetzen könnten.
Danke und und schönes Wochenende
AndreasDanke für die Antwort, nur leider unterstützt Ihr es mit dem Mail Release nicht in der Cloud. Wann wollte Ihr denn die Starface Cloud damit unterstützen?
Und warum nicht in der 6.7? -
Hallo slu,
das interessiert mich eigentlich nicht. Wir sprechen hier von dem Provider, der vermutlich die meisten SIP Trunks in DE hat.
Und wenn die das 100x ändern, dann erwarte ich von Starface eine schnelle Nachbesserung.VG Thomas Lauer
-
Ich sehe das auch so wie roady1969. Wir sprechen hier über die Telekom. Und die SIP Abteilung von denen weiß was Sie macht.
Ich kann das liebe STARFACE nicht verstehen, das Produkt gibt es seit einem Jahr auf dem Markt.
Bei der Telekom bekommt man seit 1.4.2021 nichts anderes mehr!!!!
Jeder SBC kann das ohne Probleme.VG Thomas Lauer
-
Gleiches Probleme, Umstellung auf Pooling - Zugangsdaten wurden übernommen und es klappt.
-
Vielen Dank an alle
Es war die "Comfort noise" Einstellung in der Jabra Software.
Auf aus und rauschen ist weg. -
Wenn das Rauschen nicht in der Aufzeichnung enthalten ist, entsteht es wohl beim User (Mixer, Headset, Bluetooth-Verbindung)
Beim Jabra Engage 75 ist die Basis Station via USB am PC und zwischen Basis und Headset läuft DECT
-
Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem:
Kunde mit Starface Cloud (25 User)
- Telekom SIP Trunk
- Nur UCC Softphone mit Jabra Engage 75 Headsets
- PCs alle neu DELL Micro i5 mit Windows 10 Prof.Bei einem Benutzer ist bei allen Gesprächen ein leichtes rauschen im Hintergrund zu hören (ähnlich Wasserfall)
Wir haben bei dem User schon alles getauscht PC, Headset jedoch ohne Erfolg.
Das Rauschen verschwindet nicht. Es tritt auch nur bei einem User auf.
Wenn ich das Gespräch über den UCC Client aufzeichne ist das rauschen in der Aufzeichnung nicht zu hören.Vielleicht hat jemand noch eine Idee
VG Thomas Lauer