Posts by sfaust

    Dank einem Tipp von Matthias konnte ich das Image der SF7 erfolgreich installieren.
    Beim erstellen des USB-Sticks mit Rufus habe ich das ISO-Image mit DD auf den Stick geschrieben.
    USB-Imager kommt mit Iso-Files nicht klar. Da wäre eine Anpassung der Wiki wünschenswert.

    Nach Wiederherstellung des Backups scheinen alle Probleme gelöst.
    Ich kann leider nicht rekonstruieren was genau zu den Problemen geführt hat.
    Das SF7 Update, das Modul für DNS oder eine Kombination aus Alldem und meine darauf folgenden Spielereien.


    Jetzt läuft alles mit den alten DNS Einträgen so wie es sich gehört.


    Danke für die Hilfestellungen.


    Simon

    Ich scheitere schon an dem Boot vom USB Stick.


    Ich habe einen bootfähigen USB-Stick erstellt und den Inhalt des SF7 Installations-ISO darauf kopiert.
    Wenn ich den in die SF (Compact) einstecke, diese vom Strom nehme und wieder einstecke, passiert danach ... nix.

    kleiner Nachtrag.


    Auf meinen Yealink-Telefonen registrieren sich die Telefonleitungen ohne Probleme.
    Ich bin etwas ratlos. Kann ich die Starface irgendwie komplett zurücksetzen?
    Werkseinstellungen und Backup wiederherstellen?


    Simon

    Hallo Matthias,


    danke für Deine Hinweise.
    Lancom ist aktuell und Starface auf 7.
    Die Profile sind alle original Telekom Deutschland Lan und die Rufnummern sind entsprechend eingetragen.
    Im Lancom sind SIP und VCM nicht aktiv.


    Was mich irritiert ist, ist dass auch die Starfade-Connect nicht registriert werden.
    So gern ich an ein Problem der Telekom glauben würde, das spricht leider dagegen.

    Hallo,


    Ich habe eine Compact Appliance laufen.
    Ich blickte nicht mehr durch.
    Ich habe das Modul installiert und die DNS Einstellungen wieder auf meine "normalen" Einstellungen zurück gesetzt, danach die Anlage neu gestartet.


    Seit dem registriert sich keine einzige Leitung mehr. Weder die Starface Connect noch eine der Telekom Leitungen.


    Ich habe heute Abend tausend Einstellungen getestet. Erfolglos.
    Aus der Konsole bekomme ich mit:
    nslookup -querytype=SRV _sip._tcp.tel.t-online.de


    Server: 192.168.1.1
    Address: 192.168.1.1#53


    Non-authoritative answer:
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 10 0 5060 f-epp-100.edns.t-ipnet.de.
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 30 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de.
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 20 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de.
    zurück.


    Der 192.168.1.1 ist ein LANCOM 1781VA-4G.


    Der gesamte Netzwerkverkehr geht problemlos über diesen Router.


    Ich bin etwas ratlos.
    Jemand eine Idee wo ich anfangen kann?

    Ich habe da tatsächlich grade massive Probleme.
    Das Webinterface der Starface ist grottig langsam.
    Ich habe die Starface auf Version 7 upgedatet. Der Lancom Router ist auch aktuell. Trotzdem registrieren sich die Telekom Leitungen nicht.
    Der Lancom Support hat mir geraten eine DNS Weiterleitung auf 8.8.8.8 im Router einzurichten. Das habe ich getan.
    Damit registrieren sich die Leitungen der Starface wieder.
    Jetzt ist alles übel langsam. Telefonie funktioniert, aber das Webinterface lässt sich kaum bedienen.

    Ich habe mit unserem DeutschlandLan IP/Voice Data auch diese Anrufe und Briefe von der Telekom erhalten.
    Vorgestern ging dann plötzlich nix mehr. Keine Leitung konnte mehr registriert werden.
    Ich habe dann die DNS Einstellungen der Starface auf 8.8.8.8 gestellt und somit meinen Lancom Router umgangen.
    der scheint da irgendwas noch so zu machen wie die Telekom das für richtig hält.
    Mit den neuen DNS Einstellungen geht nun alles wieder.

    Hallo,


    nachdem ich nun einen anderen Softclient ausprobiert habe, funktioniert das ohne Probleme.


    Wer kann mich denn mal vorsichtig über die Fallstricke aufklären?


    Worauf muss ich achten? Welche Einstellungen erwartet die Starface?


    Ich habe als nächstes ein Crestron Panel mit eingebautem Rava-SIP Client probiert. Auch der verbindet sich nicht mit der Starface.


    Simon

    Hallo,


    ich möchte einen SIP Softclient mit meiner Starface Compact verbinden.
    Ich habe ein neues Telefon hinzugefügt als "Standard SIP" mit automatisch generiertem Passwort.
    Wenn ich das angelegt habe, sehe ich ein Telefon mit rotem Haken in der Liste.


    Wenn ich in meinem Softclient die Daten eintrage registriert sich das Telefon nicht.


    Was mache ich denn da falsch?


    Simon

    Das bringt mich leider auch nicht weiter.


    Sollte ich mich denn grundsätzlich mit einem x-beliebigen SIP (Soft)Client an die Starface verbinden können?


    Ich bekomme diese Fehlermedung im PBX Log.


    [Mar 12 17:10:29] NOTICE[2882] chan_sip.c: Registration from '<sip:Test@192.168.1.150>' failed for '192.168.1.101:5060' - Wrong password

    Hallo Zusammen,


    ich versuche eine Crestron AVIA Audio DSP an die Starface anzubinden.


    Die Einstellungen die ich im Crestron SIP einstellen kann beschränken sich auf:


    - SIP Server IP
    - Port 5060 (default)
    - SIP Server User Name
    - SIP Server Password


    Ich habe ein standard SIP Telefon eingerichtet und einen Benutzernamen und ein Passwort festgelegt.


    Ich kann kein Gespräch aufbauen und weiß nicht wo ich weiter suchen soll oder wie ich das Problem analysieren kann.


    Gruß Simon

    Hallo Zusammen,


    ich würde gern folgendes Routing umsetzen:


    alle per iFMC weitergeleitete Anrufe sollen über StarfaceConnect raus gehen.
    "normale" Gespräche über die jeweilige (TelekomDeutschlandLAN)Leitung.


    Könnte mir da jemand helfen?


    Simon

    Hallo,


    ich hatte heute folgendes Problem.


    Ich saß im Auto und hatte mein iPhone per Bluetooth mit dem Radio verbunden.
    Auf dem iPhone lief Musik von Spotify.


    Als ich dann einen eingehenden Anruf über die Taste am Lenkrad entgegengenommen habe, hörte ich sowohl den Anrufer, als auch weiterhin die Musik von Spotify.


    Ich habe daraufhin die Freisprechfunktion abgeschaltet und mein iPhone ans Ohr genommen.


    Auch dort hörte ich Musik und Anrufer.


    Der Anrufer hat davon scheinbar nichts mitbekommen, zumindest hat er mich nicht drauf angesprochen.


    Ist das ein Bug der App oder eher ein Bug in IOS?


    Grüße


    Simon