Posts by sfaust

    Hallo Zusammen,


    danke für die diversen Hilfestellungen.


    Ich habe alles versucht, bin aber nicht mehr an die Anlage rangekommen.
    Auch bootbare USB-Sticks haben nicht zu einem Erfolg geführt.
    Habe mittlerweile ein neue Anlage als Vorabaustausch erhalten und alles läuft wieder.


    Alles? Nein, leider nicht alles...


    Die Starface Connect Leitung registriert sich nicht.
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hardware, Lizenz und StarfaceConnect?
    Einstellen kann man da ja nichts, aber im ControlCenter von StarfaceConnect sehe ich meine Daten ebenfalls nicht.


    Simon

    Hallo Ulf,


    Ich habe in Deinem Modul die Prüfung der Internetanbindung absichtlich abgeschaltet, somit sollte es eigentlich zu einem Neustart gekommen sein.


    Ich habe mit dieser Anleitung https://knowledge.starface.de/…age.action?pageId=6129218


    einen USB Stick erstellt, diesen eingesteckt und es ist anscheinend nix passiert.


    Ich hatte dafür die Starface aus dem Serverrack ausgebaut uns an einem anderen Switchport betrieben.


    Möglicherweise habe ich nicht lange genug gewartet, aber ich habe an der Starface keinerlei Aktion vernommen.


    Vieleicht ist die interne HDD voll gelaufen oder defekt.


    Ich versuche noch einmal mit mehr Geduld die Neuinstallation.


    Simon

    Ergänzung:


    rien ne vas plus..


    Egal was ich anstelle, ich komme nicht mehr ran.


    Der Versuch einer Neuinstallation von einem USB-Stick scheitert leider ebenfalls.


    Es leuchtet dauerhaft die rote LED hinter dem Taster auf der Vorderseite der Starface.


    Die Datei mit der IP-Adresse die auf dem USB Stick war, war alt. Wenn ich einen leeren Stick einstecke wird nichts neu auf den Stick geschrieben.


    Noch jemand eine kluge Idee?


    Sonst gehts wohl ab zu Starface... wer will schon telefonieren... :mad:


    Simon

    Hallo,


    danke für die Rückmeldungen.


    Die Starface hatte eine statische IP und ich greife immer über diese IP auf das Webinterface zu.


    Als ich heute morgen in meine Email geschaut habe, hatte ich von Ulfs Modul 130 Emails mit dem Hinweis auf einen SIP Ausfall.


    Daraufhin habe ich auf die Anlage zugegriffen und konnte normal agieren.


    Die Leitungen waren allesamt nicht registriert und ich habe daraufhin den Server per Webinterface neu gestartet.


    Seit dem habe ich den beschriebenen Komplettausfall.


    Auf einem angesteckten USB Stick finde ich in der Datei die feste IP Adresse die die Anlage auch immer hatte.
    Zugreifen kann ich jedoch nicht.


    Kein Ping, kein SSH, kein Webinterface.


    Wie würde eine Neuinstallation ablaufen? Habe das noch nie machen müssen.


    Die Hardware ist grade mal eineinhalb Jahre alt.


    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Simon

    Hallo Zusammen,


    in der letzten Nacht ist meine Starface Compakt V2 komplett ausgefallen.
    Ab 1:30h habe ich von Ulfs Modul SIPCheck alle 5 Min mails erhalten, dass die Leitungen ausgefallen sind.
    Normalerweise sollte daraufhin nach 10 Min die Dienste neugestartet werden. Das ist nicht geschehen.
    Heute morgen habe ich mich im Webinterface angemeldet und den Server neugestartet.
    Seit dem komme ich nicht mehr an die Starface ran.


    Per SSh keine antwort, Webserver nicht erreichbar, keine Ping antwort.
    An der Hardware sieht man einen Link der Netzwerkkarte und der Taster leuchtet rot.
    Auch nach mehrfachem ein- und ausschalten keine Änderung.


    Jemand ne Idee??


    Simon

    Mit diesen Einstellungen funktioniert der Neustart.
    Ich habe so zumindest eine Lösung für mein aktuelles Problem.


    Ulf, vielen Dank für den Support!!


    Es stellt sich mir jedoch die Frage, wie sich das Grundproblem erklärt.
    Warum "vergisst" die Starface das Gateway?? oder hat das vielleicht andere Gründe??


    Haben andere Nutzer ähnliche Probleme?
    Eigentlich sind Lancom und Starface ja empfohlene und auch erfahrene Partner.


    Ich bin da etwas ratlos.


    Eine Reaktion von Seiten Starface würde mich wirklich interessieren.


    Simon

    Hallo Ulf,


    Danke für Deine Antworten.


    Wenn ich den Lancom Neustarten lasse oder er selbständig die DSL Verbindung neu herstellt, steht Im Log von SIPCheck folgendes:
    Host-Status 1 : nicht erreichbar
    Host-Status 2 : nicht erreichbar
    KEIN NEUSTART / INTERNET-AUSFALL!


    Er kann also die Eingestellten Adressen 9.9.9.9 oder 8.8.8.8 nicht erreichen.


    Von jedem anderen Gerät im Netzwerk kann ich diese Adressen anpingen.


    Der Lancom hat die IP 192.168.1.1, was auch in der Starface als Gateway und DNS angegeben ist.


    Kommt also die Starface mit dem temporären Verlust des DNS nicht zurecht??


    Zum DSL-Ausfall:
    Wir sitzen in einem alten Industriebau am Ende einer oberirdisch geführten Telefonleitung hinter diversen Klemmkästen.
    Der Anschluß ist ein Telekom VDSL mit Vectoring 50/10.


    Gruß Simon

    Hallo,


    jetzt wirds für mich langsam spannend.


    Mir erging es heute genau so.
    Gestern um 22:31 hat der Lancom die DSL Leitung zur Telekom unterbrochen (Line disconnected due to high line error rate.)
    Danach wurden die Leitungen zur Telekom nicht wieder registriert.
    SIPCheck ist so eingerichtet, dass nach 10 Minuten die Dienste neu gestartet werden sollen. (SIP Neustart reicht bei mir nicht aus).
    Das ist jedoch leider nicht passiert.


    Als ich heute früh meine Mails gelesen habe, hatte ich 220 SIPCheck Alert emails, doch die Leitungen waren nicht registriert.


    Daraufhin habe ich manuell die Dienste neu gestartet und alles lief wieder.


    Lustigerweise gibt es den zeitlichen Zusammenhang, dass das bei mire zuletzt am 2.2. passiert ist, so wie bei Dir, eastwood.


    Aber das tue ich jetzt mal als Zufall ab.


    Trotzdem verstehe ich nicht, warum die Leitungen nicht von alleine wieder registriert werden.


    Eigentlich sollte das doch hoffentlich die Starface auch ohne SIPCheck hinbekommen.


    Vielleicht kann dazu jemand von Starface ein mal Wort verlieren.


    viele Grüße


    Simon

    Hallo,


    ich habe das gleiche Problem.


    Sobald durch die Telekom die Leitung getrennt wurde, registrieren sich meine Telekom Leitungen nicht wieder.
    Es kommt bei uns leider regelmäßig (hauptsächlich nachts) vor, dass die Telekomleitung unterbrochen wird.
    xDSL: [1] Line disconnected due to high line error rate.


    Somit habe ich grade andauernd dieses Problem und werde wahnsinnig.


    Das SIP Check Advanced Modul von Ulf Richter läuft bei mir momentan nicht, aber er ist sehr engagiert es zum laufen zu bringen.
    Ich hoffe, dass sich das Problem so flicken lässt.


    Wir nutzen einen Lancom 1781VA-4G.


    Simon

    Hallo,


    ich habe weiterhin leider keine Lösung und das Problem hält an.
    Da ich die Anlage an einem offensichlich etwas instabilen VDSL Anschluß beetreibe, der laut Lancomrouter aufgrund von hoher Fehlerrate spätestens alle 2 Tage die Verbindung trennt, habe ich immer wieder Leitungsausfälle.
    Ich habe mittlerweile beobachtet, dass es auch sein kann, dass sich nur 2 von 6 Telekom Rufnummern nicht registrieren.
    Sind aber auch nicht immer die gleichen.


    Wie könnte ich eine weitere Fehleranalyse angehen?


    viele Grüße


    Simon

    Nach manueller Trennung der Verbindung wird die Starface Connect Leitung sauber registriert.
    Alle Telekom Leitungen nicht.
    Nur ein Neustart der Dienste erneuert die Registrierung.


    Fehlermeldungen PBX: (Ich habe meine Rufnummer durch xxxRufnummer ersetzt)



    [Dec 28 23:39:44] NOTICE[21029] chan_sip.c: -- Registration for 'xxxRufnummer@xxxRufnummer' timed out, trying again (Attempt #2)
    [Dec 28 23:39:46] VERBOSE[20804] asterisk.c: -- Remote UNIX connection
    [Dec 28 23:39:46] VERBOSE[11024] asterisk.c: -- Remote UNIX connection disconnected
    [Dec 28 23:39:48] NOTICE[21029] chan_sip.c: Peer 'xxxRufnummer_obproxy0' is now UNREACHABLE! Last qualify: 27
    [Dec 28 23:40:03] WARNING[21029] chan_sip.c: Probably a DNS error for registration to xxxRufnummer@xxxRufnummer, trying REGISTER again (after 20 seconds)
    [Dec 28 23:40:06] NOTICE[21029] chan_sip.c: Peer 'xxxRufnummer_obproxy1' is now UNREACHABLE! Last qualify: 0
    [Dec 28 23:41:31] NOTICE[21029] chan_sip.c: Peer 'xxxRufnummer' is now Reachable. (32ms / 2000ms)
    [Dec 28 23:41:43] NOTICE[21029] chan_sip.c: -- Registration for 'xxxRufnummer@xxxRufnummer' timed out, trying again (Attempt #3)
    [Dec 28 23:41:43] WARNING[21029] chan_sip.c: Forbidden - wrong password on authentication for REGISTER for 'xxxRufnummer' to 'xxxRufnummer'

    Hallo,


    Danke schon einmal für die Hinweise.


    qualifying steht auf "yes".


    Die Leitungen sind nach Neustart des Lancom rot.


    Das 4G-Backup mit einer Telekom-SIM ist tatsächlich aktiv.


    Ich hätte behauptet, dass ich bisher dieses Problem nicht hatte.


    Nun gab es vor kurzem sowohl ein LCOS Update von Lancom als auch das Update von SF.


    Ich provoziere den Fehler noch einmal und schaue mir mal das Log an.


    Simon

    Nachdem mein Lancom 1781VA-4G neugestartet wurde, sind alle Telekom DeutschlandLAN IP/Voice/data Leitungen getrennt und werden auch nicht wieder registriert bis ich die Anlage neu starte.


    Wie kann ich überwachen, dass meine Leitungen registriert sind?


    Warum werden die Leitungen nicht automatisch wieder registriert?


    Gruß Simon

    Ich beantworte die Frage mal selber.


    Es lag wohl daran, dass das Routing zu Starface Connect (checkbox: Diese Leitung soll höchste Prioritat bei anrufen ins deutsche Mobilnetz) hinüber war.


    Mit dem Update wurde da wohl was falsch übernommen.


    Somit wurden alle iFMC Anrufe über die Telekom (und eben nicht über SFConnect) geroutet die clipnoscreening nicht unterstützt.


    Ich habe Starface Connect einmal neu konfiguriert und nun geht wieder alles wie es soll.


    Ich danke mir selber.


    viele Grüße


    Simon

    Hallo Zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer Türfreisprechstelle.
    Es wird ein Klingeltaster benötigt, ein Anschluß für eine Schelle und ein Anschluß für einen Türöffner.


    Momentan wird ein älteres Doorline a/b Modul von Telegärtner verwendet.
    Das gibt jetzt altersbedingt etwas auf.


    Kann mir jemand eine Harwareempfehlung geben?


    Simon

    Hallo,


    ich habe die neue Starface 2.0 für IOS geladen.
    Auf meinem iPhone 6 läuft IOS 10.
    Wenn ein Anruf für den eingerichteten Benutzer eingeht, passiert am iPhone nix.


    Die gleiche App bei einem Kollegen eingerichtet und sein iPhone 6S (IOS10) klingelt brav bei einem eingehenden Anruf mit.


    Jedesmal wenn ich die App öffne, ist der Status "offline".
    Das kann ja eigentlich nicht der Sinn sein oder?


    Wie ist das ganze vorgesehen?
    Ist es technisch überhaupt möglich, dass sich die App wie ein Endgerät verhält?


    Simon