Hi,
wir habe folgendes Szenario:
Agent im Homeoffice mit Rufumleitung der internen und externen Nummer auf das "zu Hause Festnetz". Klappt soweit problemlos, nur wenn die iQueue für diese Person anschlägt, wird der Ruf nicht auf "zu Hause" weitergeleitet.
Kann man da beim Setup was falsch machen, oder ist das ein Bug?
Grüßle
Marcus
Posts by grassi
-
-
Hi alle,
wir hatten heute Nacht ab 02:57 Uhr Leitungsprobleme, obwohl die beiden ext. Leitungen beide da waren laut Sophos UTM Log.
Wir haben eine Plusnet Leitung SDSL 20 Mbit und eine Telekom Glasfaser Leitung (pppoe) mit Trennung um 04:00 Uhr.
In der Sophos habe ich eine Route für Pakete aus dem SIP Vlan über die Plusnet Leitung eingetragen, so dass alles, was über das Telefonie-Netz geht via Plusnet geroutet wird.
Nun habe ich im error Log folgendes stehen:[2021-10-27 02:57:15,779] ERROR de.starface.ch.processing.ami.impl.AmiActionCommandConnectionService class org.asteriskjava.manager.TimeoutException: Sending Command: sip reload
[2021-10-27 02:57:17,781] ERROR de.starface.ch.processing.ami.impl.AmiActionCommandConnectionService class org.asteriskjava.manager.TimeoutException: Sending Command: Srx show layers
[2021-10-27 02:57:37,787] ERROR de.starface.ch.processing.ami.impl.AmiActionCommandConnectionService class org.asteriskjava.manager.TimeoutException: Sending Command: sip reloadDas wiederholt sich sehr oft, bis ca. 08:37. Da habe ich einmal die SF rebootet. Kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte? Das Problem hatten wir neulich schon einmal, natürlich direkt an meinem ersten Urlaubstag. Hat sich dann gegen 09:20 wieder von selbst behoben. Ich kann es nicht nachvollziehen, was da geschieht.
Wir haben eine Leitung zu Plusnet, Sipgate, Easybell und Telekom.
Alle ausser der Telekom Leitung waren auf rot.Spannend auch, dass ein eingehender Anruf von meinem Handy erst signalisiert wurde, am Yealink, nachdem ich schon 30 Sekunden wieder aufgelegt hatte. Konnte das dann auch von Handy zu UCC client so nachvollziehen. Signalisierung erst, nachdem ich am Handy schon 30 Sekunden wieder aufgelegt hatte.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Marcus -
Hi alle,
hatte bisher das Jabra Biz 2400 (ohne II) und nun den Nachfolger. Beim ursprünglichen Biz 2400 konnte ich Gespräche annehmen und auflegen direkt an der Steuerungseinheit. Diese hat dann am Hörersymbol geblinkt. Mit dem neuen Headset geht das nicht. Mein Handy kann ich allerdings ohne Probleme über das Kreissymbol bedienen. Die neueste Jabra-Software und der neueste UCC Client sind installiert.
In der Software habe ich unter "Button Config" bei "Call Button" Softphone Call control drin, und als Softphone sind Teams und Starface hinterlegt. (Spoiler Alert: bei Teams kann ich annehmen und auflegen mit der Taste).
Hat jemand ne Idee, was da los ist? Bin dankbar für Tipps.Edit: Windows 10 21H1 Build 19043.1288
Grüße
Marcus -
Super, vielen lieben Dank. Genau die Infos habe ich gebraucht, Andreas. Schönes Wochenende!
-
Hi alle,
habe eine aktuelle Starface auf einer kleinen Hetzner Cloudinstanz installiert (Mail an Support, und fünf Minuten später war das ISO eingebunden) und mal einen easybell-Trunk drauf konfiguriert.
Der Client vom Handy funktioniert tadellos ein- und ausgehend.
Die Frage ist nun, wie ich ein Tischtelefon (Yealink T46G) dazu bringe, sich an der Anlage anzumelden.
Momentan verbindet sich dies per Autoprovisionierung bei der In-House-Starface. Ich komme aber über die Weboberfläche drauf, und könnte das umbiegen.
Auf der neuen Cloud-SF habe ich ein Telefon mit Passwort angelegt. Jetzt weiß ich nicht, wie es weitergeht, vor allem, wenn ich nachher alle 50 Telefone umziehen würde.
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Viele Grüße
Marcus -
Hi Rouven, danke für Deine Antwort, das Modul ging vor ca. zwei Jahren bei mir, ich habe es jetzt wieder neu aktiviert, und es hat nichts mehr ausgespuckt. Daher wollte ich jetzt eine SQL Lösung. Damit fühle ich mich wohler.
Viele Grüße
Marcus -
Habe jetzt spontan noch was gefunden:
select accountid,comment from account2permission join account on account2permission.accountid=account.id where permissionid = 34;
-
Guten Morgen,
ich habe gerade die Herausforderung, herauszufinden wer alles eine Premium Lizenz hat.
Ich bin in der Datenbank, konnte die richtige Tabelle aber noch nicht finden.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp, oder einen SQL Schnipsel hätte.
Viele Grüße
Marcus -
Hallo zusammen,
eine Kollegin hat sich heute beschwert, dass ihre Mailbox-Taste nicht mehr funktioniert. Über die *986 bekommt sie die Mailbox allerdings noch.
Ich habe jetzt das Telefon über *79 deprovisioniert und mit *77[Nummer] wieder reingenommen.
Das hat nichts gebracht.
Dann habe ich über das Webinterface einen Werksreset des Telefons initiiert und es auch in der Starface bei den Telefonen komplett gelöscht. So habe ich schon so manches zickige Telefon wieder zur Räson gebracht. Nicht jedoch dieses!
Das Telefon wurde nach dem Werksreset auch wieder mit *77[Nummer] mit der Anlage bekannt gemacht.Was kann ich noch tun um das Problem in den Griff zu bekommen? Im Serverlog sehe ich, dass mein Anruf reinkommt, dass er auf die Mailbox geht und das er in irgend ein Verzeichnis als WAV Datei gespeichert wird, wenn ich auf die Mailbox spreche.
Viele Grüße
Marcus -
Vielen Dank an Fabian und Fabian für den Input. Mir ist es heute Nacht um 3 Uhr dann auch wie Schuppen von den Augen gefallen, dass beim letzten neu installieren auch die gleiche Situation war. Das ist allerdings schon relativ lange her, zum Glück. Daher hatte ich das so nicht mehr präsent.
Ich mache jetzt mit meinem Partner einen Migrationstermin.
Grüße und schönes Wochenende
Marcus -
Nachdem ich die VM zurückmigriert habe, geht alles wieder. Wenigstens mal kein Datenverlust. Ich würde Sie aber denoch gern mittelfristig umziehen...
-
Guten Morgen,
nach einer VM Migration (Host + Storage) bekomme ich Pop-Ups im Web-Interface, dass alle möglichen Lizenzen nicht mehr ausreichend vorhanden sind.
Die Light-User wurden deaktiviert, Faxe gehen nicht mehr. Das schöne ist, dass man die Lizenzen nicht mal manuell auf "vollwertig" umstellen kann, obwohl wir da noch zwölf frei hätten. Das ist wirklich sehr clever gelöst! Somit kann ich die Faxe nicht mehr aktivieren.
Die Terminalserver Lizenzen werden nicht mehr erkannt.
Die UCC Premium-Lizenzen sind auch weg. Eine ist noch vorhanden. Normalerweise müssten es zehn sein.
Die iQueue wurde laut Bericht auch wegen Lizenz deaktiviert.
Das kuriose ist, dass die Lizenzschlüssel alle eingetragen sind.Ich habe jetzt ein Back-up auf den alten Host zurück gespielt. Schlagartig geht alles wieder. Nur blöd, dass jetzt die kompletten Voicemails vom Feiertag weg sind. :-/
Kann das an der Hardware Umstellung liegen? Am Netzwerk hat sich ja an sich nichts geändert. Ich konnte auch von extern noch anrufen und auf den AB quatschen. Leider ging mein Softphone auch wegen Lizenz nicht mehr, sonst hätte ich da noch etwas testen können.
starface-lizenzproblem.pngIst das ein bekanntes Problem? Wie ist denn "best practice" bei einer Host-Migration? Oder liegt es vielleicht gar nicht daran?
Mit freundlichen Grüßen
Marcus -
Hallo Marcus,
das passt gut, ich schau mir das gerade an. Wie viele Nachrichten sind das denn so etwa in der Chat Session?
Gruß Wolfgang
Ich habe jetzt mal 515 gezählt zwischen zwei Usern. Max Message Time ist 90 Tage im Openfire. Wenn ich das auf eine Woche begrenze, ist dann weniger zu berechnen im Client?
-
Hi Wolfgang,
danke. Das sind zwei junge Kollegen (dem chatten sehr zugetan, sag ich mal), die schreiben sich seit 1.5 Jahren jeden Tag hin und her. Das läppert sich.
Müsste mal in der DB einen Count machen, um Deine Frage zu beantworten.
Grüße
Marcus -
Sehr geehrter Support,
Wenn ein User mit viel Chat-Historie das UCC Fenster re-sized, kann es sein dass mehrere Sekunden bis Minuten (!) der UCC-Client komplett einfriert.
Wir konnten gerade auf einem älteren Laptop nur noch hart ausschalten, nachdem wir über 5 Minuten gewartet hatten. Gespräch mit UCC war dann auch nicht mehr möglich. Der Rechner reagierte komplett nicht mehr.
Auf dem Terminalserver hatten wir das Problem auch schon, nur dass da die Hardware besser ist und es "nur" ca. 20 Sekunden gedauert hat, bis der Client sich wieder gefangen hatte.
Meines Erachtens sollte das re-rendering der Chatfunktion neu programmiert werden oder eine Lösung gefunden werden, damit das Einfrieren benutzerfreundlich nichht mehr geschieht.
Gibt's da wenigstens einen Workaround?
Grüße
Marcus -
Guten Tag,
nach einem Update auf 6.7.1.14 hatten wir mit zwei Yealink T48G Probleme. Die Anruflisten bzw. der Starface Knopf haben da dann nicht mehr funktioniert.
Auch ein Werksreset des Telefons hat nichts gebracht. Ich musste zuerst das Telefon vom Benutzer löschen, dann einen Werksreset machen und dann den Benutzer neu am Telefon anmelden. Komischerweise gab es bei den Yealink T46G keine Meldungen von Benutzern.
Ein drittes T48 scheint das Problem auch nicht gehabt zu haben.Grüße
Marcus -
Guten Tag,
ich hatte bisher UCC 6.7.0.180 installiert und konnte damit monatelang wunderbar telefonieren.
Nun habe ich auf 6.7.1.194 aktualisiert. Nach dem Update konnte ich zuerst ganz normal über das UCC Softphone telefonieren. Nach einem Neustart der Software bzw. des Rechners dann aber nicht mehr.
Daraufhin habe ich die Software neu installiert. Auch dann konnte ich mit dem 6.7.1 Client nicht telefonieren.
Daraufhin habe ich den 6.7.1 Client deinstalliert und wieder den 6.7.0 Client installiert. Daraufhin konnte ich wieder normal mit dem UCC Sofphone telefonieren. Daraufhin habe ich wieder den 6.7.1 Client installiert. Zuvor habe ich den 6.7.0 Client deinstalliert.
Das Verhalten war wieder dasselbe: ich konnte telefonieren. Dann habe ich den Client geschlossen und neu geöffnet. Daraufhin ging es wieder nicht. Auch ein Rechner Neustart hat nichts gebracht.
Dann habe ich den 6.7.1 Client wieder deinstalliert und den 6.7.0 Client wieder installiert. Daraufhin konnte ich wieder normal telefonieren.
Dann habe ich eine Upgrade Installation auf 6.7.1 gemacht. Daraufhin konnte ich erst mal telefonieren. Nach einem Neustart des Clients dann allerdings nicht mehr.Ich kann mir dieses Verhalten des Clients absolut nicht erklären.
Serverversion: 6.7.1.14
@Starface, any idea?
Grüße
Marcus -
Hi, Easybell hatte eine Störung mit CLIP-no-screening.
Ist seid 12:45 Uhr behoben.Gruß Jens
Lieber Jens, vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis
Damit betrachte ich das Problem als gelöst. Im Praxistest ging gerade auch alles wieder.
Grüße
Marcus -
Gerade habe ich festgestellt, dass es bei Rufen ins O2 Netz drei mal hintereinander funktioniert hat, bei zwei Rufen ins Telekom Handynetz dann wieder nicht... Beide Rufnummern beginnen mit 0176.
Liegt es womöglich an Telekom Handy Infrastruktur? -
Guten Tag,
wir haben einen easybell Trunk mit Clip No Screening und da sogar die "Starface" als TK Anlage vom Typ hinterlegt.
Meistens ging das Clip no Screening.
Heute ist es so, dass es mal geht, dann wieder nicht.Woran könnte das liegen? Ich habe letzte Woche die SF auf 6.7.0.24 aktualisiert und wir nutzen COR Regeln für Handy und Festnetz.
In der PBX Log sehe ich, dass "Prefered Identity" übergeben wird. Liegt das Problem dann eher bei easybell?
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] pbx.c: -- Executing [+49176xxxxxx@dialstart:1] AGI("SIP/1081.WinClient-00000c61", "agi:async,X-UCI_ORIGINATE: 6ed2bd72-3729-4fc7-a306-1f63196ede4c,,,") in new stack
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_rtp_asterisk.c: > 0x7ff9b40271c0 -- Strict RTP switching to RTP remote address 172.16.29.32:10088 as source
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (X-UCI_ORIGINATE)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (X-UCI_CALLID)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Progress) Options: ()
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (privacy)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (P-Preferred-Identity)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (P-Asserted-Identity)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPRemoveHeader) Options: (P-Preferred-Identity)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (SIPAddHeader) Options: (P-Preferred-Identity:"Marcus Lastname" <sip:497158_DIE_ANZUZEIGENDE_NUMMER@starface.de>)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CALLERID(all)=Marcus Lastname <497158_DIE_ANZUZEIGENDE_NUMMER>)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CONNECTEDLINE(num,i)=004917612xxxxx)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CONNECTEDLINE(num-pres,i)=allowed)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CONNECTEDLINE(name,i)=Marcus Lastname (IS-Sommer))
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Set) Options: (CONNECTEDLINE(name-pres)=allowed)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (NoOp) Options: (Dialing Line lineId=2505 lineName=easybell FairFlat)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_agi.c: -- AGI Script Executing Application: (Dial) Options: (SIP/0049715818xxxx4/+49176126xxxxxx,125,wWtT)
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] netsock2.c: == Using SIP RTP TOS bits 184
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] netsock2.c: == Using SIP RTP CoS mark 5
[Jan 20 10:32:02] VERBOSE[26140][C-000005d4] app_dial.c: -- Called SIP/0049715818xxxx/+49176xxxxxx
[Jan 20 10:32:03] VERBOSE[26140][C-000005d4] app_dial.c: -- SIP/0049715818xxxxx-00000c62 is making progress
passing it to SIP/1081.WinClient-00000c61
[Jan 20 10:32:03] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_rtp_asterisk.c: > 0x7ff9c00237e0 -- Strict RTP switching to RTP remote address 195.185.37.60:33654 as source
[Jan 20 10:32:04] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_rtp_asterisk.c: > 0x7ff9b40271c0 -- Strict RTP learning complete - Locking on source address 172.16.29.32:10088
[Jan 20 10:32:05] VERBOSE[26140][C-000005d4] res_rtp_asterisk.c: > 0x7ff9c00237e0 -- Strict RTP learning complete - Locking on source address 195.185.37.60:33654
[Jan 20 10:32:06] VERBOSE[26140][C-000005d4] app_dial.c: -- SIP/0049715818xxxxx-00000c62 is ringing
[Jan 20 10:32:06] VERBOSE[26140][C-000005d4] app_dial.c: -- SIP/0049715818xxxxx-00000c62 is making progress passing it to SIP/1081.WinClient-00000c61
[Jan 20 10:32:10] VERBOSE[18121] manager.c: -- Manager 'actionasterisk' from 127.0.0.1, hanging up channel: SIP/1081.WinClient-00000c61
[Jan 20 10:32:10] VERBOSE[26140][C-000005d4] pbx.c: == Spawn extension (dialstart, +491761xxxxxx, 1) exited non-zero on 'SIP/1081.WinClient-00000c61'
[Jan 20 10:32:10] VERBOSE[26140][C-000005d4] pbx.c: -- Executing [h@dialstart:1] NoOp("SIP/1081.WinClient-00000c61", "HC 16") in new stack
[Jan 20 10:32:10] VERBOSE[26140][C-000005d4] pbx.c: -- Executing [h@dialstart:2] Goto("SIP/1081.WinClient-00000c61", "_exit_,0") in new stackGrüße
Marcus