Hallo zusammen,
kann ich auf der PostgreSQL Datenbank ohne Probleme einen weiteren Benutzer (ReadOnly) anlegen?
Geht dieser bei Updates wieder verloren? Laufe ich eventuell in andere Probleme?
Beste Grüße
Olli
Hallo zusammen,
kann ich auf der PostgreSQL Datenbank ohne Probleme einen weiteren Benutzer (ReadOnly) anlegen?
Geht dieser bei Updates wieder verloren? Laufe ich eventuell in andere Probleme?
Beste Grüße
Olli
Bei mir lädt der Lizenz-Manager leider auch nicht.
Da bin ich froh das zu hören.
Dann hatten wir damals einfach Pech oder die Hotline war der Falsche Weg für das Anliegen.
Meines Wissens kannst Du das ohne Hilfe von Vodafone nicht einrichten, da Vodafone die feste und dedizierte IP-Adresse in ihren SBC einträgt.
Die Anrufe werden immer an diese IP vermittelt und akzeptiert ausgehende Gespräche ebenfalls nur von der IP-Adresse.
Nach meiner Erfahrung dauert die Anpassung so einer IP durch Vodafone mehrere Wochen.
Ich würde mir einen USB-Stick händisch zur Installation erstellen.
Backup der STARFACE machen, Appliance mit dem USB-Stick neu installieren, Backup importieren, Konfiguration des Netzwerk anpassen, Hardwarewechsel im Portal bestätigen, fertig.
Die dort angezeigte IP wird ermittelt, sobald du auf den Tab wechselst.
Die darunter eingetragene IP/ der FQDN aktualisiert sich nicht alleine, sondern nur durch den Button „IP eintragen“ oder die manuelle Anpassung.
Die Erkennung läuft durch einen GET Http(s) Aufruf und ist somit 100% richtig, sofern man
- kein Multi-WAN mit verschiedenen Routing nach Destination und/oder Service (Anderes Routing für SIP als für Websurfing)
oder
zufälliges Routing/load Balancing
hat.
zufälliges Routing und Loadbalancing würde ich bei VoIP Telefonie in den Meisten fällen nicht empfehlen, da dass mit den meisten Providern ohne spezielle Konfiguration und/oder vorgeschalteten SBCs nur zu Problemen führt.
Wieso zweifelst du denn an der dort erkannten IP?
LG
Olli
Hi it4c,
das passt soweit. Die STARFACE setzt als P-Preferred-Identity die richtige Nummer.
Die anderen Zeilen sind nur die Leitung, aber nicht die zu signalisierende Nummer.
Vermutlich unterstützt der Provider kein CnS, oder er erwartet es an anderer Stelle/im anderen Format.
Welchen Provider nutzt ihr denn?
LG
Olli
Hi eaal,
läuft die Auflösung des aus dem lokalen W-LAN eventuell über einen CNAME-Eintrag?
Die Fehlermeldung passt zwar nicht, der Zeitraum und das es nur Android betrifft passen aber:
support.starface.de/forum/thread/?postID=68993#post68993Gruß
Olli
Moin Eitel,
du musst die MAC-Adresse direkt auf der STARFACE in die Liste eintragen und dann händisch im Grandstream die URL zur Provisionierung eintragen.
LG
Olli
Es kommt darauf an wie das Gespräch durchgestellt wird.
Wenn man mit Rücksprache durchstellt, aber auflegt bevor diese zustande kommt, dann kommt der Anruf meines Wissens nicht zurück.
Wenn man ohne Rückfrage durchstellt, dann kommt der Anruf wieder zurück. Ich meine am Yealink darf man dafür nicht einfach auf die BLF drücken, sondern muss auf "Transfer" drücken und dann das Ziel eingeben (vielleicht kann man auch dann die Taste drücken...)
Haben leider gerade kein Yealink hier, aber vielleicht hilft das ja schon
LG
Olli
Hi Mado,
leider nicht.
Vielleicht kann Anastasia Raevski sich hier einmal schlau machen? Wäre super
LG
Olli
Guten Morgen,
wenn Du über Deinen PC als Softphone telefonieren möchtest muss der STARFACE Client laufen, angemeldet und Softphone aktiviert sein.
Ansonsten müsstest Du einen SBC-Einrichten, der Teams auch als Softphone anbindet.
LG
Olli
Aktuell bekommen die Starface Endkunden zu viele negative Nachrichten - laufende Störungen, Preiserhöhung.
Wobei man hierzu sagen muss, dass die Preiserhöhung nicht die Clouds betroffen haben…
Hi Scaramu ,
Meinst du durch die zwei Fragezeichen kommen den Leuten jetzt Ideen?
Ich kann dir da leider nicht helfen, so wird es denke ich anderen auch gehen.
Daher: eröffne am besten ein Ticket bei STARFACE zu diesem Problem.
Schöne Ostern Euch allen!
LG
Olli
Daniel Mauritz Ich habe leider auch gerade nicht die Zeit detaillierte Tickets zu erstellen.
Ich habe aber gerade einmal einen TCP-Dump auf einer STARFACE Cloud (Concentrator) während eines Telefonates gemacht (Ansage vor Melden abgespielt).
Ich kann die Ansage nicht verstehen, so schlecht ist die Qualität. In dem TCP-Dump ist die Ansage (wie auch erwartet, ist ja direkt auf der Anlage) gut zu verstehen.
Ich als Anrufer habe parallel geredet. Auch das ist in dem TCP-Dump bestens zu verstehen.
Es scheint also vor allem (ein von Seiten der STARFACE-Anlage gesehen) upload-Problem zu sein.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Wir machen fast kein STARFACE-Connect.
Die STARFACE Cloud-Anlagen (mit und ohne dedizierter-IPv4) mit den Providern/Produkten Gamma NGN Connect, Vodafone IP-ALA, Deutsche Telekom Company Flex haben (stichprobenartig getestet) alle das beschrieben Problem.
Selbst als VM im RZ gehostete Anlagen und On-Premise Anlagen (Alle ohne STARFACE-Connect) haben keine Probleme
Ist Starface Connect im gleichen Rechenzentrum wie die Cloud PBX?
Ich meine schon