Hallo, Starface Team,
könnte die Suchfunktion überarbeitet werden und als Suchfilter dargestellt werden?
MfG
mcs_tech
Hallo, Starface Team,
könnte die Suchfunktion überarbeitet werden und als Suchfilter dargestellt werden?
MfG
mcs_tech
Hallo, Kollegen,
ein Kunde fragte an, ob / wann es möglich ist / wird, die Apple Watch für Starface Telefonie zu nutzen?
Ein Test an der Kunden-Hardware ergab mit dem aktuellsten iOS Client Version 7.3.2 keine eingehenden Anrufe auf der Watch, nur am iPhone.
(Wann) kommt denn das Feature?
Gruß
mcs_tech
Danke für Eure Vorschläge,
Den Weg mit der zeitgesteuerten RUL habe ich nun auch gewählt, bis etwas endbenutzer-freundlicheres bereit steht.
Viele Kunden würden sich das leicht administrierbar z.B. über ein gesondertes Telefonbuch wünschen, welches man über den SF Client erreicht.
Gruß
Liebes Starface Team,
viele unserer Kunden würden sich eine Anrufer-Blacklist (integriert in die Starface als Modul) wünschen, welche SPAM Anrufe blockt oder auf eine Ansage leitet.
Gerne mit einer Telefonbuch-Anbindung für eine Black-und Whitelist, sodass dazu berechtigte User entsprechend Einträge hinterlegen können, ohne Admin Berechtigung auf der Anlage zu haben.
Leider ist das derzeit nur durch Zukauf von Modulen möglich.
Hallo, Stephan,
wir hatten vor einigen Monaten einen Kunden an einen neuen MNet Premium SIP Trunk angeschlossen.
Dort hatten wir den Anschluss mit einer festen IP versehen.
Die Fritz!Box sollte auch manuell an dem Anschluss eingerichtet sein.
Der Grund ist, dass es sonst passieren kann, dass sie per TR069 eine Autoprovisionierung am Anschluss macht
Damit würde die Fritz!Box auch selbst die Rufnummern registrieren. Somit wären 2 SIP Endgeräte am Registrar aktiv (die Starface UND die Fritz!Box), was Dein Fehlerbild erklären würde.
Gruß
Zoltan Sebök
MCS
Hallo zusammen,
hat noch jemand fest gestellt, dass in der aktuellen Version des UCC Client Windows die Spaltenbreite von z.B. der Anrufliste nicht mehr gespeichert wird?
Startet man den Client neu, haben sich die durch den Nutzer vorgegebenen Spaltenbreiten auf das Minimum zurück gesetzt,
und Informationen, z.B. der Spalten "Rufnummer" / "Datum/Zeit" sind vorerst nicht lesbar.
Der Benutzer muss sich die Spalten dann immer zurecht rücken.
@Starface: ist das bei Euch bekannt ?
Gruß
mcs_tech
Hallo in die Runde.
ist es auch möglich, für den UCC Client interne / externe Klingeltöne über ein Modul zu definieren?
Leider habe ich hierzu nichts finden können. Über "gruppenspezifische Klingeltöne" kann ich das jedenfalls nicht definieren.
Die nächste Frage wäre auch, wie und wo ich dann die Töne einstellen kann.
Gruß
ZS - MCS
Haben hier genau das gleiche Problem.
Ausserdem ist auch der Suchalgorithmus nicht gut. Wenn ein Buchstabe eingegeben wird kommen alle Einträge die diesen Buchstaben enthalten. Es wäre doch sinnvoller nur nach dem ersten Buchstaben zu schauen, dann wäre die Anzahl der Ergebnisse schon deutlich verringert und bräuchte nicht so viel Zeit.
Genau das ist auch mein Problem. Mit aktueller Firmware auf den Telefonen (SL750H PRO) und aktueller Software auf der Starface immer noch das gleiche Verhalten. Als Station sind ebenfalls mehrere N720 mit DECT Manager im Einsatz.
Mit der Bitte um Nachbesserung.
Gruß
mcs_tech
Hast du nun MJPEG oder JPG verwendet. Viele telefone können MJPEG nicht und du must daher JPG nutzen.
Gruß Wolfgang
Ja, ich habe dann tatsächlich auf die JPG Variante umgestellt, welche dann funktioniert hat. Favorisieren würde ich jedoch eher eine Lösung mit Videostream.
Weiter oben habe ich gelesen, dass eine H.264 Unterstützung bereits im UCC Client existiert, diese jedoch nicht explizit garantiert werden kann. Ich nehme an, dass es hier um spezielle Eigenschaften des Streams geht, die vorliegen müssen, damit es geht. Kann jemand dazu genaue Angaben machen?
Gruß
mcs_tech
Hallo,
Die Anbindung einer Video-Türsprechstelle habe ich über die Administrations-Oberfläche (Möglichkeit 1) zwar hinbekommen, bekomme jedoch das MJPEG Video der Sprechstelle nur in der Administrations-Oberfläche der Starface zu sehen. Der Starface UCC Client zeigt bei einem eingehenden Anruf von der Türsprechstelle ein schwarzes Bild.
Die Türsprechstelle unterstützt auch das zyklische Übertragen von Einzelbildern. Trage ich in der Starface die URL für die Einzelbilder ein, so erhalte ich diese im UCC Client korrekt. Ich hätte jedoch gerne das Video stattdessen. Ist das irgendwie möglich? Die Lösung, das Video der Sprechstelle über einen externen Browser zu erhalten, habe ich nicht hinbekommen. Das Browserfenster wird gar nicht erst geöffnet.
Hat jemand eine Lösung dafür?
mcs_tech