Hast du da schon ein Ticket bei Plusnet aufgemacht? Wäre auf jeden Fall eine gute Idee. Ihr könnt ja das Problem immerhin provozieren...
Posts by Sander
-
-
Hallo Max,
du kannst mal versuchen die DTMF-Folge mit einer Pause an die Rufnummer anzuhängen. Pause müßte mit "," oder # gehen.
Grüße
Fabian
was wäre das für ein Tastentyp? Ein "," lässt sich nicht als Direktwahl oder DTMF einrichten über SF.
-
Bei vielen tausend Clouds haben wir auch jetzt im Moment genug Anlagen, die heruntergefahren sind. Den Grund dafür kennt nur der betreuende Partner.
Das war jedoch nicht der Grund. Euer Skript ist halt fehlerhaft gewesen.
Fehler passieren. Fehler jedoch auf andere Dinge schieben ist unschön.
Meiner Meinung nach hätte es so laufen müssen:
Ihr braucht Wartungsfenster die ihr anfragen müsst bei dem Partner. Bestimmt gibt es viele Clouds die ab 22 Uhr nicht mehr verwendet werden. Ihr habt den Fehler gemacht und das bedeutet 2 von euch setzen sich am Folge Abend hin und bereinigen das Problem. Durch die Wartungsfenster ist das möglich und vielleicht wäre es dem einem oder anderen Partner nicht mal aufgefallen.......
-
Viele Punkte haben wir auch bei unserer VM (Vmware). Jedoch seit der 7.X. Je nach Situation kommt es auch zu Abbrüchen. Das ist aber nicht erst seit der 7.2.... Teilweise schon viele Module sicherheitshalbe deaktiviert, damit die SF nicht in die Knie geht. Man hat ja schon viel getestet....Wir haben aber auch schon komplett neu installiert ohne Backup... Hatte der Azubi viel Spaß bei. Das muss was grundlegendes sein...
Diese Punkte sind vor allem belastend.
Anzeige im Client über eingehende Rufe stark verzögert (angenommene Anrufe in einer Gruppe werden weiterhin als eingehend bei allen anderen signalisiert)
- UCC Client verliert kurzzeitig die Verbindung (Im Error Log zu sehen, im PBX Log KEIN unreachable oder ähnliches)
- aus dem Punkt davor resultiert: Gespräche brechen ab
- Sprachkanäle zum Provider werden erst verzögert geschlossen, obwohl korrekt beendet
Die Themen kann ich nicht beurteilen, weil wir Sie nicht nutzen.
- Im Log Warning gibt es LDAP Fehlermeldungen, obwohl alles korrekt funktioniert
- Snom Geräte funktionieren nur ohne Verschlüsselung
Das Folgende kann ich jetzt auch nicht bestätigen, aber je nach Performance Problemen kann ich mir das vorstellen.
- Starface eigene Module zeigen Fehler im Error Log
Ressourcen können bei uns auch kein Thema sein. Sieht nicht so aus als würde SF da aktuell wissen was das Problem ist.
Ticket: 7130785 existiert seit einem halben Jahr ca. Es ist nicht so dramatisch das nichts mehr geht, es fühlt sich so an als würde die SF immer am Limit arbeiten und kurz davor abzuschmieren. Und SF hat auch bereits bestätigt, dass die Ressourcen die wir bereitstellen nicht das Problem sein können. Geht schon fast Richtung überdimensioniert.
Bei der SF Cloud mit gleicher Anzahl User oder mehr haben wir solche Themen nicht. -
Voicemail anrufen und dann durch den klassischen Assistenten durcharbeiten? "Taste 0 für Mailbox Optionen" oder so.
-
Hier ebenso seit heute früh und auch das entsprechende Node. Starface Ticket wurde auch aufgemacht. Halben Tag für Feedback dazu? oder eher gar kein Feedback?
-
watchOS 9: So wird die Apple Watch ab Herbst kommunikativer | heise online
watchOS 9: So wird die Apple Watch ab Herbst kommunikativerAuf der Apple Watch Series 7 gibt es neu Wortvorschläge beim Eintippen. Apple führt zudem Entwicklerwerkzeuge zum Teilen von Bildern und für VoIP-Telefonie ein.heise.deZur Info.
-
Voicemail to Textmail - o-byte.com GmbH & Co. KGWas kann das Modul? Das Abhören einer Voicemail ist nicht in allen Situationen möglich. Unser Modul stellt Sprachnachrichten auch als Textnachricht zur…o-byte.com
-
Version wäre noch gut als Hinweis. Ist mir auch aufgefallen aber noch nicht die Zeit gehabt das genau zu analysieren. Ebenso das Thema wie der Status gesetzt wird wenn man die Client beendet. Das greift meiner Meinung auch nicht mehr.
-
Hallo,
wir haben in den letzten 3 Wochen bei einer Starface-Cloud Anlage auch immer wieder Probleme in Verbindung mit der Leitung zu Plusnet.
Durch einen Neustart der Starface-Dienste funktioniert die Leitung dann wieder.
Dies ist aber kein Zustand, da der Kunde leider nicht von sich aus merkt, dass er nicht erreichbar ist. Ausgehende Telefonate geht über die Starface-Connect.
Wenn es hier eine Workaround gibt wäre das vorerst hilfreich.
Wir werden nach Klärung aller Unterlagen die Leitungen dann zu Starface-Connect umziehen.
Gibt es ein "Monitoring" um diesen Zustand auszulesen und eine Meldung über eine Störung zu bekommen?
VGHK - Microbee
Das Thema ist mir bekannt und ich kenne das Problem seit ca. 1 Jahr. Gelöst wurde es von Starface nicht Call#7102080. War dazu auch bereits mit Plusnet in Kontakt.
a) Einkommende Gespraeche werden sporadisch mit SIP 404 abgwiesen und
b) Ein SIP REGISTER mit CSEQ 102 bringt die Registrierung zum straucheln.
Deswegen das sip 404.
Der workaround ist ein Sip check Modul dass das nicht Erreichbarkeits Fenster auf 5 Min maximal reduziert. Abgesehen davon, dass das sporadisch Auftritt...bei einigen mehr bei anderen weniger.
-
Jup, auch hier aufgefallen. Seitdem steht es jetzt bei allen am 01.01
-
Gibt es bekannte Starface Cloud Störungen? Geil ist auch das bei dem Starface Technik Support einfach besetzt ist.
-
Um es kurz auf den Punkt zu bringen. Starke Empfehlung für das wh66. Kann gleichzeitig mit mehreren Bluetooth Geräten verbunden werden (Beispiel yealink Telefon, Handy und parallel per USB für den PC (Starface Softphone... Teams...). Basis Station hat ein Lautsprecher und der Sound ist ordentlich. Kann dann auch als entsprechend für den PC als Lautsprecher genutzt werden. Zwischen Basis und Headset natürlich DECT. Qualität nach einigen Firmware Updates mittlerweile auch optimal.
Du kannst sogar aus 3 verschiedenen calls eine Konferenz schalten .. Beispiel du bekommst ein call bei Teams, Starface und noch ein call auf das Handy...daraus kannst du am display durch das Headset ein Konferenz schalten. Obwohl sich die Systeme eigentlich nicht "kennen". Und Preisleistung passt auch.
Das jabra 930 oder 920 haben wir auf viel verkauft und ich hab es selbst auch genutzt. Solides DECT Headset ohne viel schnick schnack. Ist aber halt nur DECT per Kabel angebunden. Keine Bluetooth Möglichkeit.
-
Das Modul scheint gut versteckt zu sein
-
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein Powershell Script für die Verwendung in allen möglichen RMM Systemen (Unterstützung von Powershell Skripten vorausgesetzt) geschrieben.
Das Skript installiert die Version 7.1.0.125 des STARFACE UCC Clients inkl. aller Auswahlmöglichkeiten und FAX-Drucker.
Das Skript läuft aktuell ohne Exit-Codes, sobald ich Die eingepflegt habe lade ich euch noch mal eine aktuell Version des Skripts hoch.
Nachtrag: Das Skript funktioniert auch wunderbar mit PDQ-Deploy, dauert aber leider etwas länger ca. 13 Minuten in meinem Fall
P.S. das Skript ist nicht signiert also die Execution-Policy nicht vergessen
Zur Info, es lädt und installiert die 7.1.1.132
-
Hat der User unter Adressbuch "Benutzer" selbst hinzugefügt? In seinem User. Geht mal ins Adressbuch - dann wahrscheinlich in das standardmäßig vorhandene Adressbuch "Benutzer" und dann den entsprechenden Kontakt anzeigen. Da müsste die stehen.
-
-
Gab es hierzu eigentlich eine Lösung?
-
Super, hört sich gut an. Danke dir. Bist schon fündig geworden? Bzw. ist es mit 7.1 kompatibel?
-
In ihrem Fehlerfall beschreiben Sie einen uns bereits bekannten Bug. Dieser hat nichts mit der Aushandlung des Codecs zu tun und wird auch nicht im Support Log angezeigt sondern im Full log oder Wireshark wenn Sie einen TCP Dump machen. Der Fehler der hier vorliegt ist das sobald eine Weiterleitung an einem einem User oder einer Gruppe wo eine iPhone App installiert ist, wird dieser nach 1 Sekunde abgebrochen mit der Begründung BEARERCAPABILITY_NOTAVAIL = was auf zu wenig Sprachkanäle hindeutet, was überhaupt nicht stimmt. Die einzige Workarroundlösung hier wäre die IphoneApp von jeglichen weiterleitungen rauszunehmen bis dieser Bug behoben ist.
Vielleicht hilft der das weiter.
War zu dem Zeitpunkt Serverversion 7.1.0.4.