Posts by Sander

    Die Artikel haben von Sophos haben geholfen. Bei dem Fall den ich damals beschrieben hatte.


    https://support.starface.de/fo…SOPHOS-XG135-und-SF-Cloud


    Vorallem diese hier:
    https://support.sophos.com/sup…-000037055?language=en_US


    set ips sip_preproc disable


    set vpn conn-remove-tunnel-up disable
    Dadurch wurde bei einer neuen IPSEC Initierung die Natting Tabelle geflusht und die Telefone haben die Verbindung verloren.


    Dann nochmal auf das Natting achten ob da alles sauber eingerichtet ist.

    Ist das bekannt, dass bei der Erstanmeldung bzw. Allgemein Passwort Änderung des jeweiligen Users die Fax Einstellungen des Users rausfliegen? Fax Name und Fax Nummer weg.


    User erstellt und eingerichtet inklusive Fax Einstellungen.
    Login user mit anschließender Passwort Änderung.
    Fax Einstellungen futsch des Users.

    Hi, wir haben auch einen Kunden der aktuell M700 DECT Sender und M65 Mobiltelefone hat. Kunde möchte ein SF Cloud. Wenn ich das richtig lese wird eine vollständige Integration nicht möglich sein durch mangelnde Hilfestellung SNOM.
    Hat jemand dann die SNOMs Mobilen Telefone mit einem anderen DECT Sender erfolgreich verbunden die dann logischerweise auch von SF supportet werden?

    Wenn eingerichtet läuft das Modul super. Die Logik ist nur teilweise schwer umzusetzen, also bei uns auf jeden Fall. Bei unseren Kunden weiß ich, dass das ähnlich wäre. Wir haben die Situation, dass wir eigentlich nur ein Teams Meeting in in SF signalisiert haben möchten. Wenn ein Meeting in Teams läuft (sei es Besprechung, Telefonat oder Präsentation) dann soll der Status in SF auf DND und am besten ein Chat Status "Teams Meeting". Danach soll aber der davor gesetzte Status wieder greifen. Ja, ich kann in dem Modul dann wieder eintragen wann dnd wieder deaktiviert wird, aber den Status in Teams richtig pflegen macht aktuell bei uns und bei den Kunden keiner so richtig. Vor allem wenn die Teams App dann noch genutzt wird ist man nie so richtig offline usw. Wir und viele Kunden setzen sich auf DND wenn Sie Feierabend haben... Teams Status Sync könnte dadurch das dann aushebeln... was dann Verwirrung verursacht.
    Keine Beschwerde! Sondern einfach mal unsere Problematik die wir und auch unsere Kunden haben. Vielleicht gibt es ja eine Idee auf die ich mit dem Modul noch nicht gekommen bin?

    Hat jemand Erfahrung mit SOPHOS XG und Starface Cloud?


    SIP ALG deaktiviert
    UDP Timeouts und Stream erhöht
    Entsprechend die Starface Ports ausgehend eingerichtet
    Source Natting aktiv
    Keep Alive ist auf 30 und auf benachrichtigen durch das SF Modul Yealink Konfiguration


    set ips sip_preproc disable


    set vpn conn-remove-tunnel-up disable
    Dadurch wurde bei einer neuen IPSEC Initierung die Natting Tabelle geflusht und die Telefone haben die Verbindung verloren.
    Dann war folgender Stand:


    Telefone dachten Sie wären registriert. Senden fleißig Keep Alive 5060 UDP raus Session blieb offen.
    Telefonanlage kannte jedoch das Telefon nicht. Wenn ein Call nach extern am Telefon initiert wurde ging der Call einwandfrei. Es geht hier lediglich rein darum das die Telefonanlage die Connection nicht erneuert hat obwohl Keep Alive raus gingen.


    Dadurch wurde durch die


    Fakt ist das die Telefone nach einer gewissen Zeit die Connection verlieren. UC etc. ist davon nicht betroffen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Philipp Sander

    Ist mir auch aufgefallen bzw. dem Kunden. Wir haben das mit dem Modul "Yealink Customizing" (zum Glück gibt es das) gelöst und die Parameter unter dem Register "Advanced" ergänzt. Somit wird das gleich richtig mit provosioniert.
    Parameter
    features.ringer_device.is_use_headset
    Wert
    2


    Grüße Philipp

    Hallo,


    ja das ist doch mal eine Aussage. Werde es noch nicht kommunizieren aber es macht ja Sinn das man so etwas vorher erfährt. Viele Kunden fragen gerade Alternative Lösungen an da wäre es nicht schlecht wenn man im Vorfeld weiß das da etwas kommt und man nicht auf andere "Tools" setzen muss.
    Wenn die Umsetzung gelungen ist dann wäre das super und evtl. haben wir als Starface Partner die Möglichkeit den Beta Client zu testen.


    Gruß
    Michael Lakenberg


    Mail an neon@starface.de mit Lizenzkey der Anlage und Starface Connect muss aktiviert sein. Dann kann fleißig getestet werden.

    Kennt sich jemand aus oder hat in der Richtung Erfahrungen gesammelt was das Thema Freisprechanlage Auto in Kombination mit der Starface App angeht?


    Zufällig diese Woche kommt das Thema vermehrt auf (wie das so manchmal ist).


    Kunde 1: Fährt Audi A5 hat gar kein Problem (Klingelt - Eingehend ausgehend alles gut)
    Kunde 2: fährt Audi A3 hat ein Problem ( Klingelton ist nicht zu hören (ja er hatte es nicht auf Stumm) Rest funktioniert)
    Kunde 3: Fährt BMW x3 hat Problem ( Klingelt - Eingehend hörte die Person das Gespräch aber ausgehend klappt nicht)
    Kunde 4: Mercedes CLA hat gar kein Problem (Klingelt - Eingehend ausgehend alles gut)



    Frage ist ob es hier gewisse Kriterien/Voraussetzungen gibt, damit das problemlos funktioniert?


    Wir haben für alle Android Geräte die aktuelle Version jetzt installiert. Seitdem haben wir konstant bei allen Android Geräte mit der Mobile App, dass erst auf den Lautsprecher oder das Mikrofon kurz stumm gestellt werden muss damit Ton durchgegeben wird.
    Das hatten wir vorher nicht. Danach funktioniert das Telefonat... hat das mit der neuen 6.7.0.7 ebenfalls? Es wurde ja viel Hoffnung in die Technische Überarbeitung der Android App gesetzt. Momentan kann ich davon jetzt noch nicht so viel erkennen.