Bis jetzt hat alles funktioniert.
Posts by Sander
-
-
Also heute ist der 21.11.22 wenn mich nicht alles täuscht und Clouds anlegen geht bereits jetzt anscheinend nicht mehr....
Dümpelt so ungefähr seit einer halben Stunde in dem Status rum: -
Vorausgesetzt du bist nicht an diese spezielle feste öffentliche IP gebunden (vielleicht Firewall oder Provider verankert?)
Dann kannst du auch das versuchen.
- Backup der Cloud erstellen
- Cloud löschen
- Cloud nach einer kurzen Wartezeit ( etwa 15 Minuten wegen dem DNS Reset) neu erstellen mit fester IP und Backup
Hatte mir der Support damals mal vorgeschlagen. Selber habe ich das noch nicht bei einem Kunden so umgesetzt. Jedoch habe ich das mal erfolgreich an einer Test Cloud probiert zum Thema DNS Reset.
-
Es spricht ja so viel gegen eine Cloud Lösung (allerdings auch einiges für eine Cloud Lösung).
Aber wenn ich hier die Störungen gefühlt mitbekomme, da würden mir die Leute aufs Dach steigen.
Telefon MUSS funktionieren.
Ja, es gibt halt Vor- und Nachteile. Schwer zu verallgemeinern.
Apropos https://www.netcup-status.de
„Aktuell registrieren wir einen massiven DDoS Angriff, den wir erfolgreich filtern können. Allerdings kann es zu Paketverlust, erhöhter Latenz und geändertes Routing kommen.“
-
Wir haben nur Cloud bei SF und monitoren über Checkmk damit alle Clouds. Läuft gut. Alle Cloud sind aber auch 7.2.x. Wie das mit 6.7 ist weiß ich nicht, aber das Modul von Obyte ist ja auch erst ab 7 freigegeben.
-
Bei uns kommt es immer mal wieder vor, dass der SIP Trunk in den Status "nicht registriert" wechselt. Dieser Zustand hält solange an, bis die Dienste der Anlage neugestartet werden.
Der automatische "sip reload" reicht hier leider nicht aus.
Kleine Abhilfe wäre das Modul dafür. Erledigt seinen Job zuverlässig und startet den Dienst auch gleich neu.
rba-Südbaden - OnlineShop - CheckSIP Advanced (rba-net.com)
und wegen dem Monitoring:
Xml-Monitoring - o-byte.com GmbH & Co. KG -
Ja, die Kunden können das bestätigen. Unser Monitoring zeigt auch keine Auffälligkeiten mehr.
-
Können wir nicht bestätigen
-
Ist auch wieder lustig, dass wir (Partner) das hier kommunizieren.
Die Störung ist schon laut unseren Logs seit 1:27 Uhr Nachts vorhanden.
-
Ja, Auslastung ist hier ein Thema. Hat aber auch was mit dem Unterbau zu tun. Letztendlich bleibt die Empfehlung… aber klar du kannst auch noch ein paar Wochen warten. Wir hatten halt genau das Gleiche und es wurde durch die 7.3 damit behoben.
Schau dir sonst mal im Forum Beitrag
STARFACE 7.3.0.5 (Major Release) - Beta online
die ganzen Änderungen an.
-
Welche Starface Version? 7.2.x?
Das passiert wenn die clients die Connection verlieren zu der Starface.
Wenn du die Option hast die Beta 7.3 zu installieren dann mach das. Sollte dann wahrscheinlich besser werden.
Ist aber wie gesagt eine Vermutung, weil dafür zu wenig technische Details des Netzwerks bzw. der Konstellation genannt wurden.
-
Upcoming Critical OpenSSL Vulnerability: What will be Affected? - SANS Internet Storm CenterSANS Internet Storm Center - A global cooperative cyber threat / internet security monitor and alert system. Featuring daily handler diaries with summarizing…isc.sans.eduOpenSSL: Update zum Schließen der kritischen Sicherheitslücke verfügbarDas Update zum Schließen der kritischen Sicherheitslücke in OpenSSL, die das Projekt vergangene Woche angekündigt hat, steht jetzt bereit.heise.de
Wenn ich das richtige sehe ist Starface mit der OpenSSL Version 1.1.1 FIPS 25 März 2021 unterwegs. Die wäre nicht betroffen.
Bei VMware ist es noch auf „high“ und nicht „critical“
Um mal ein Anbieter zu nennen…die mit einer neuen Version schon unterwegs sind.
Feedback von Starface und co wäre cool, ob Ich vielleicht was übersehen habe? Modulhersteller die vielleicht betroffen sein könnten?
-
Anlage Neustart?
-
Hat jemand aktuell COLT mit Starface Cloud 7.2 stabil am Laufen?
Edit: das vordefinierte "COLT SIP Trunk" Profil muss auf jeden Fall editiert werden. Es funktioniert genauso wie von Stefan beschrieben.
-
Das ist natürlich schade, aber es gibt bestimmt auch genug Szenarien/Kunden die das andersrum nicht benötigen.
Hast du dich schon mit ifmc beschäftigt?
-
Moin,
okay, danke für das Feedback!
-
Interessant wäre eine Aussage sowohl zu der Starface+Client-Version als auch im Zusammenhang mit z.B. dem Tischtelefon Yealink T57W ...
Klappt super, habe ich bei mir stehen. Da das Headset mehrere Bluetooth Geräte verbinden kann ist entsprechend das Headset am PC per USB angeschlossen und parallel per Bluetooth mit dem Telefon (Yealink T54w) und auch Handy. Ein Adapter oder ähnliches ist logischerweise nicht notwendig.
-
Hi,
hat jemand schon Erfahrungen sammeln können im Bereich Starlink Business und Starface? Bestenfalls Starface Cloud?
Ich wüsste auf die schnelle nicht; warum es nicht funktionieren sollte, aber funktioniert es stabil?
Allgemein Erfahrungen zu Starlink Business wären auch schon gut.
Danke im Vorwege. -
Zur Info an die SF Cloud Partner... Ich habe mich schon gewundert warum wir keine Mail erhalten haben und auch kein Kunde....
"die zitierte Kundeninformation bzgl. Wartungsarbeiten bzw. Anpassungen im Netz betrifft nur IPfonie Extended Kunden.
Da Ihr SIP Trunk ein IPfonie extended connectR ist, haben Sie die Kundeninformation nicht erhalten und sind von der Änderung nicht betroffen."
pasted-from-clipboard.png
Grüße -
Um die Anforderungen von Plusnet zu erfüllen muss auf der Anlage die Einstellungen Hinter NAT (unter Admin > Server > Netzwerk) auf Nein stehen.
Ist diese Einstellung aktiv wird die interne IP-Adresse in den SIP und SDP Nachrichten durch die eingetragene IP Adresse ersetzt und erfüllt danach nicht mehr die Anforderung von Plusnet.
Wenn mit den empfohlenen Portweiterleitungen gearbeitet [1], sollte ein Betrieb weiterhin fehlerfrei möglich sein.
Bezüglich der Änderungen des SBC SRV Record:
Diese werden von uns automatisch aufgelöst. Gibt es eine neue Adresse kann der Provider dies über siptrunk.de pflegen, ändert sich der Eintrag hinter der Adresse wird er bei der nächsten Auflösung benutzt.
Wie auch von Plusnet empfohlen, kann es erforderlich sein einen lokal betriebenen DNS-Server neuzustarten oder dessen Cache zu leeren.
[1] https://knowledge.starface.de/…ge.action?pageId=46564693Danke für die Infos, wie schaut es aus mit Konzentrator Clouds?
pasted-from-clipboard.png