Display MoreIch höre eigentlich immer nur eine Wiederholung der Themen, auf die ich bereits mehrfach eingegangen bin und die eigentlich nichts mit der Integration an sich zu tun haben.
Unsere Erwartungshaltung als Entwickler sieht so aus, dass wir davon ausgehen (müssen), dass die Partner eine zuverlässige, stabile und ausreichend schnelle Anbindung realisieren können. Wenn der Transportweg schon Mist ist, kann der Dienst, der darüber läuft, nicht besser sein.
Und wenn ich ehrlich bin, hätte ich erwartet, dass ein fachmännischer Partner einen Zusammenhang zwischen Anlagenneustart und Neuanmeldung der Clients herstellen kann. Es ist eigentlich der Normalfall, dass ein Serverneustart Clients zu einer Neuanmeldung zwingt.
Webinare zu den Themen gab es übrigens. Was von unserer Seite nicht kommen wird, ist Doku in Richtung Transportschichtprobleme. Wenn die Transportschicht nicht erwartungsgemäß funktioniert und z.B. Websockets trennt, dann muß der IT-Verantwortliche so etwas diagnostizieren und beheben. Eine Anwendung die dadurch leidet, kann nur das Symptom erkennen.
P.S.: Ich meine das nicht böse und auch nichts Persönliches – uns frustrieren solche Themen auch. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was wir als Support-Themen auf den Tisch bekommen. Da kriegt man Schleudertrauma vom Kopfschütteln. An irgendeiner Stelle muß man halt anfangen Annahmen zu treffen. Es sollte nicht notwendig sein, als Anforderung zu formulieren, dass eine Netzwerkverbindung zuverlässig zu funktionieren hat und der Serverdienst verfügbar bleiben sollte.
Wir reden gerne beim Kongress nochmal über das Thema...Du machst dir das leider ein bisschen zu einfach in meinen Augen. Natürlich ist das Komplex. Hier spielen logischerweise einige Dinge eine Rolle. Ich kann deine Sicht verstehen, aber du wolltest wissen woran es hängt -> das haben wir beantwortet. An Zufälle in der IT glaub ich weniger. Das spricht hier schon eine eindeutige Sprache. Thema ist für mich hier erstmal beendet.