Posts by Sander

    @service@qds.de ich habe so die Erfahrung gemacht, dass es wirklich nur zuverlässig läuft mit dem dazugehörigen Bluetooth Dongle. Wenn beides gleichzeitig dran ist (Kabel und Bluetooth) dann kommt sich das auch in die Quere.

    ja das sagt auch der Jabra Support. Die 2er Version der Jabra Evolve Serie ist noch nicht kompatibel mit den Yealinks zum Beispiel. bzw. noch nicht offiziell. Kann klappen muss aber nicht... Auf die Kombination Starface UC Client und Jabra sollte das aber eigentlich keine Auswirkung haben?

    Markus Wallner natürlich hab ich schon Jabra Direct in Benutzung ;). Sonst könnte ich das Firmware Update ja nicht machen.


    Ich wüsste auch nicht wie ich da ein EHS-36 anklemmen könnte. Es gibt am Headset ja gar keine Anschlüsse dafür. Die Deskstation beim Jabra Evolve2 65 ist ja auch nur fürs Laden da.

    Nutzt du den Bluetooth Adapter? Zeitgleich das Kabel dran zufällig? Ich gehe davon aus dass das noch nie geklappt hat mit dem Jabra Evolve65 2?

    Teilweise kommen Anforderungen nach und nach und das Thema wächst historisch. Wir als IT Systemhaus nutzen die SF intensiv mit 40 Usern. So intensiv wie kein Kunde von uns...anscheinend...40 Benutzertasten... IQueue... paar Module... usw. Dazu muss erwähnt sein, dass wir die gleiche Cloud vor 8 Monaten ebenso in einem anderen RZ hatten und da war es Vmware. Gleichen Probleme. Daher scheint unser Thema auch wieder so ein 7.X Problem zu sein. SF weiß da auch nicht weiter seit 1 Jahr... Wir haben auch Kunden mit 100 Usern. Da ist Performance gar kein Thema.
    Beispiele auch hier: STARFACE Performance Optimierung - STARFACE Einrichtung & Administration - STARFACE Community Forum oder auch hier
    Punkt 4...nur als Beispiel...Sind halt auch Erfahrungswerte...
    Starface seit V7 meldet sich die Starface App regelmäßig ab oder reagiert nicht mehr - Bugreports - STARFACE Community Forum

    Ebenso auf das Thema Lizensierung und HardwareID achten...

    Letztendlich bei den Anforderungen aufmerksam sein und ansonsten ist alles gut :)
    Da ich ja leider damals auch kein Feedback erhalten habe speziell zu Hyper-V sind solche Erfahrungswerte für mich/uns auch interessant. Wobei wir hier ja auch bisschen vom eigentlichen Thema abkommen.

    Hi,


    eine gute CPU wäre nicht verkehrt ;)

    Stand jetzt kann Starface kein Multithreading was sich bei einer gewissen Nutzung der SF spürbar macht. Geht hin bis zu kurzen Abbrüchen im Bereich Signalisierung und das Softphones die Connection verlieren. Schwer zu greifen das Thema, weil die Auslastung einer CPU hier das Thema nicht wirklich widerspiegelt.

    Ansonsten zum Thema Hyper V kann ich nichts negatives berichten. Thema Starface Support und Hyper V wäre natürlich ein Thema, wenn ihr das größer aufziehen wollt.

    Ebenso keine wirklichen Probleme. Es kam mal vor das die T46g irgendwie Probleme mit Zeiteinstellungen hatten aber ein Reset und neu provosionieren hat es dann gelöst.

    Bei vielen tausend Clouds haben wir auch jetzt im Moment genug Anlagen, die heruntergefahren sind. Den Grund dafür kennt nur der betreuende Partner.

    Das war jedoch nicht der Grund. Euer Skript ist halt fehlerhaft gewesen.


    Fehler passieren. Fehler jedoch auf andere Dinge schieben ist unschön.

    Meiner Meinung nach hätte es so laufen müssen:

    Ihr braucht Wartungsfenster die ihr anfragen müsst bei dem Partner. Bestimmt gibt es viele Clouds die ab 22 Uhr nicht mehr verwendet werden. Ihr habt den Fehler gemacht und das bedeutet 2 von euch setzen sich am Folge Abend hin und bereinigen das Problem. Durch die Wartungsfenster ist das möglich und vielleicht wäre es dem einem oder anderen Partner nicht mal aufgefallen.......

    Viele Punkte haben wir auch bei unserer VM (Vmware). Jedoch seit der 7.X. Je nach Situation kommt es auch zu Abbrüchen. Das ist aber nicht erst seit der 7.2.... Teilweise schon viele Module sicherheitshalbe deaktiviert, damit die SF nicht in die Knie geht. Man hat ja schon viel getestet....Wir haben aber auch schon komplett neu installiert ohne Backup... Hatte der Azubi viel Spaß bei. Das muss was grundlegendes sein...


    Diese Punkte sind vor allem belastend.


    Anzeige im Client über eingehende Rufe stark verzögert (angenommene Anrufe in einer Gruppe werden weiterhin als eingehend bei allen anderen signalisiert)

    - UCC Client verliert kurzzeitig die Verbindung (Im Error Log zu sehen, im PBX Log KEIN unreachable oder ähnliches)

    - aus dem Punkt davor resultiert: Gespräche brechen ab

    - Sprachkanäle zum Provider werden erst verzögert geschlossen, obwohl korrekt beendet


    Die Themen kann ich nicht beurteilen, weil wir Sie nicht nutzen.

    - Im Log Warning gibt es LDAP Fehlermeldungen, obwohl alles korrekt funktioniert

    - Snom Geräte funktionieren nur ohne Verschlüsselung


    Das Folgende kann ich jetzt auch nicht bestätigen, aber je nach Performance Problemen kann ich mir das vorstellen.

    - Starface eigene Module zeigen Fehler im Error Log


    Ressourcen können bei uns auch kein Thema sein. Sieht nicht so aus als würde SF da aktuell wissen was das Problem ist.

    Ticket: 7130785 existiert seit einem halben Jahr ca. Es ist nicht so dramatisch das nichts mehr geht, es fühlt sich so an als würde die SF immer am Limit arbeiten und kurz davor abzuschmieren. Und SF hat auch bereits bestätigt, dass die Ressourcen die wir bereitstellen nicht das Problem sein können. Geht schon fast Richtung überdimensioniert.
    Bei der SF Cloud mit gleicher Anzahl User oder mehr haben wir solche Themen nicht.

    Das Thema ist mir bekannt und ich kenne das Problem seit ca. 1 Jahr. Gelöst wurde es von Starface nicht Call#7102080. War dazu auch bereits mit Plusnet in Kontakt.


    a) Einkommende Gespraeche werden sporadisch mit SIP 404 abgwiesen und

    b) Ein SIP REGISTER mit CSEQ 102 bringt die Registrierung zum straucheln.


    Deswegen das sip 404.


    Der workaround ist ein Sip check Modul dass das nicht Erreichbarkeits Fenster auf 5 Min maximal reduziert. Abgesehen davon, dass das sporadisch Auftritt...bei einigen mehr bei anderen weniger.