Moin zusammen,
ich habe gestern eine Appliances von 6.7 auf 7.0 geupdated, danach registrierte sich der VSE NGN Anschluss nicht mehr.
Im Nachhinein habe ich gehört das wohl damals jemand (ehem. MA) auf dem SF-Linux dafür manuell etwas angepasst hat. Weiß vielleicht zufällig
jemand ob es Routen etc. waren? Ich habe leider gerade gar keinen Ansatzpunkt warum das nicht gehen sollte. Bisher habe ich noch
nie gehört das ich sowas machen müsste - macht das überhaupt Sinn?
Ich habe dieses Manuelle Profil auf der Starface vorgefunden und der zweite Netzwerkanschluss (NGN) wurde dafür auch benutzt.
pasted-from-clipboard.png
Weil ich sip.rwe.de nicht aus dem normalen Internet ansprechen kann (wegen NGN ist das ja gekappselt) muss ich es wahrscheinlich
zusätzlich noch irgendwie/irgendwo
eintragen denn im SF-Log hat er Probleme sip.rwe.de aufzulösen.
[Nov 22 09:31:53] ERROR[27716] netsock2.c: getaddrinfo("sip.rwe.de", "(null)", ...): Name or service not known
[Nov 22 09:31:53] WARNING[27716] acl.c: Unable to lookup 'sip.rwe.de'
[Nov 22 09:32:13] NOTICE[27716] chan_sip.c: -- Registration for '**************@***************' timed out, trying again (Attempt #2)
[Nov 22 09:32:29] VERBOSE[27483] asterisk.c: Remote UNIX connection
[Nov 22 09:32:29] VERBOSE[11265] asterisk.c: Remote UNIX connection disconnected
[Nov 22 09:32:33] NOTICE[27716] chan_sip.c: -- Registration for '**************@***************' timed out, trying again (Attempt #3)
Wahrscheinlich muss ich dann auf dem Linux für den sip-rwe.de festlegen das er die NGN-Schnittstellen nehmen soll?
Oder hat evtl. jemand eine andere Idee
vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
LG Karsten