habt ihr mal die Anlage neu gestartet ?
Zwischendurch taucht das Problem das der Auto-Prov. Dienst nicht mehr läuft auf...nach einem Neustart geht es aber immer wieder bei unserer Test-Anlage.
Posts by S.Schroeer
-
-
Hi,
genaueres kann ich da auch noch nicht sagen, dieser "Brocken" wurde uns auch nur von Gigaset Pro so vorgeworfen.
Allerdings scheinen die dort auch noch keinen Schritt weiter zu sein, so das wir auch auf eine andere Lösung setzen müssen bei grösseren Systemen.Gruss
-
Na prima, dann laeuft ja jetzt alles
-
Hi,
versuch mal im Leitungsprofil das Wählformat ausgehend auf "0 222 xxx" zu stellen, oder die anderen einstellungen durchzuprobieren..was anderes würde mir jetzt auch nicht mehr einfallen.
Gruss
-
nur geraten...schmeiss mal auf der Leitung die "Ortsnetzrufnummer" raus und lass nur die 220 drin, die andere bringt dir in der SF eh nix.
Kann sein das die IB2 mit dem Versuch des Clip No Screenings nicht klar kommt. Sieht zumindest so aus als wenn die Starface versucht deine Ortsrufnummer zu signalisieren oder mach den Haken bei Clip No Screening in der SF bei der Leitung raus.Gruss
-
also spontan würde ich sagen, dass du der Starface die Nummer 220 geben musst, da die Starface von der IB2 als "Nebenstelle" gewertet wird, das bedeutet sie bekommt nur die 220 genau so als wenn du ein Sip-Telefon/Client anmeldest.
Wenn die Starface die "öffentliche" Rufnummer hat und die 220 als Rufnummer nicht kennt, ist es klar das die SF nicht auf den Ruf reagiert und sich nix tut.
Füge die 220 einfach mal als Einzelrufnummer unter Rufnummern bei der Leitung dazu, weise die Rufnummer auch dem Benutzer zu und probier es nochmal.
-
Hast du denn auch einen Benutzer eingerichtet und dem die Rufnummer und ein Telefon zugewiesen ?
Und welche Nummer hast du in der Leitungskonfiguration hinterlegt ?
-
also wenn ihr das Fax schon an der RJ11 Buchse der Staface habt, ist doch alles gut, kann ja weiter genutzt werden.
Verstehe gerade das Problem nicht ganz, sorry.
Das Fax kann doch senden und Empfang auch über SIP. Probleme gibt es natürlich bedingt durch SIP, sprich 50 Seiten Faxe werden nicht mehr funktionieren, aber je nach SIP-Trunk-Provider und Einstellungsmöglichkeiten im Fax (Geschwindigkeit und Fehlerkorrektur -> Stichwort "Überseemodus" oder VOIP-Modus) können zb 1-4 Seiten durchweg "regelmässig" funktionieren meiner Erfahrung nach.
Umstellen, damit das Fax weiterhin in der Starface funktioniert braucht ihr eigentlich garnichts erstmal. Kommt aber natürlich auch auf die bisherige Konfiguration an.
Ist auf der Starface denn der SIP-Trunk eingerichtet oder lief die bis jetzt über ISDN ?
Gruss -
Vielleicht haben wir auch nur Pech doch ich höre diese Probleme ziemlich häufig. Seit also froh wenn ihr bis jetzt noch keine Probleme habtSetzt ihr auch die neue Reihe der Endgeräte ein?
Hm interessant, V1 und V2 setzen wir ein.
Vielleicht haben wir tatsächlich Glück beim "Cherry-Picking".Gruss
-
Hallo,
"nur Probleme mit Mitel" kann ich so nicht bestätigen. Wir nutzen selber Mitel-DECT Handteile und haben auch nicht gerade wenige davon im Umlauf...Keine Probleme mit Display auf dem Kopf etc...Stellt ihr die FW vorher nicht um vielleicht ?
Bei Gigaset hast du aber halt das angesprochene Problem mit der Begrenzung auf 100 Nebenstellen (und das ist wirklich das Hardlimit...das Softlimit bis zu dem es vernünftig läuft liegt niedriger) und die Frage war ja nach mehr als 100, wo man auch mal schnell an die Grenzen von 30 Sendern kommt je nach Verteilung usw.
Und das "neue" Gigaset System ist leider noch so neu, dass es noch nicht soweit ist.Gruss,
Sascha -
Hi,
öh...aus dem Halbwissen gegriffen... Mitel SIP Dect mit nem OMM auf einem dedizierten Linux Server sollten deutlich mehr Handteile möglich sein...
Und soweit ich weiss ist es irgendwie mögliclh das ganze auch an eine Starface zu knüppern...aber mit welchem Aufwand...da bin ich leider rausGruss,
Sascha -
Um wieviele Sprachkanäle handelt es sich hier denn ? ich nehme mal an 2 beim normalen HTP NGN Anschluss
Sind die Rufnummern in der Fritzbox denn registriert ? (sollten sie eigtl. [ach sehe gerade oben 'Leitung ist registriert, also vergiss die Frage])
Dann kannst du höchstens die Fritzbox als MediaGateway nutzen und die Compact per ISDN Bus da dran stöpseln.
Aber nur pure Theorie, hatte noch nie mit dem HTP NGN selbst zu tun. -
alternativ unter Systemstatus -> Diagnose den traffic mitschneiden und mit Wireshark auswerten.
Das Gespräch mit Wireshark am PC mitzuschneiden dürfte recht schwierig werden, es sei denn du kannst an deinem Switch nen Mirror-Port basteln und den Port von deinem Telefon dort spiegeln.Gruss
Sascha -
? Ich dachte der Bridgemodus ist an in der Fritzbox...
Okay...also die Firewall steigt alle 1-2 Tage aus...ja dann bitte direkt den Securepoint Support einschalten....könnte was mit session timern und vollaufenden Tabellen sein...aber das nur ins Blaue geraten...
-
Schau mal nach ob die Rufumleitung nach Zeit auf den AB für die Gruppe noch aktiv ist, ansonsten wüsste ich (vielleicht ja wer anders ???) nicht wie oder wohin eine Gruppe ohne aktive Mitglieder das Telefonat sonst leiten sollte.
Gruss
-
Seitdem ich nic seither stürzt alle ca. 2 Tage der Internet-Router ab.na du hast doch aber geschrieben das der Router abstürzt ?....
WELCHES Gerät startest du etwa alle 2 Tage neu per Stromreset ? -
aber bist du sicher, dass das die Ansage von der Telekom ist und nicht die "Default-Mailbox-Ansage" ? (Der Teilnehmer mit der Rufnummer xxxxx ist momentan nicht erreichbar, bitte hinterlassen sie...blabla)
-
Das verstehe ich nicht. was wollen Sie damit sagen?
War nur die Erklärung was ich mit NAT-NAT meinte, ist vielleicht nicht das geläufigste Wortkonstrukt. Gerne auch mal diesen NAT-Beitrag lesen, das macht es vielleicht klarer. Ist aber eh hinfällig, wenn die FB im Bridgemodus laeuft.
Wenn der "Stromreset" der FB hilft um das Internet wieder ans laufen zu kriegen, ist das Problem eher an der FB zu suchen oder beim DSL/Kabel/FTTH Provider...da würde ich die Starface jetzt erst mal nicht verdächtigen.
Gruss
-
Hoi,
hattest du den Abwurfplatz vielleicht in der Leitungskonfig konfiguriert der dann auf einen AB gezeigt hat vor der Umstellung ?
Gruss
-
Hi,
einfach einen Abwurfplatz definieren unter Leitungen -> Allgemein, hier koennt ihr die Interne Nummer der Zentrale eintragen und schon sollte das klappen.
Gruss