NAT-NAT dadurch das die Fritzbox im Standard-Modus einmal NAT hat (Network Adress Translation) und deine FW macht das gleiche nochmal... Also NAT hinter NAT...
Posts by S.Schroeer
-
-
Hi,
wann kommt die Ansage ?
Generell auch wenn Mitglieder angemeldet sind ? Oder nur wenn alle abgemeldet sind ?Die Rufnummern der Gruppe habt ihr neu eingetragen nach dem Wechsel von ISDN auf SIP ? Die Purzeln beim Löschen von der ISDN Leitung nämlich erstmal raus.
Gruss,
Sascha -
Hi,
was bedeutet denn "stürzt ab" ?
Aber generell eine Fritzbox und dahinter noch eine Firewall...baut doch quasi ein NAT-NAT oder ist die im Bridge-Mode ?Gruss,
Sascha -
Hoi,
ja klar, wenn Zeit ist. Ich brauch es aktuell auch nicht, war nur halt allgemein gehalten
Viell Spass mit der plötzlcih aufgetauchten DSGVO....ist ja wie Weihnachten, Winter und der Hochzeitstag/Geburtstag der Eherfrau...kommt immer GANZ unerwartet
Gruss
-
Hat jemand das CP960 bereits erfolgreich an einer Starface Appliance (6.4) zum Laufen gebracht?
Ja, wie oben geschrieben, als "Standard-SIP Telefon"Klappt die Autoprovisionierung?
Nein, sonst müsste man es ja nicht als "Standard-SIP Telefon einrichten"Und noch eine Frage zum CP960 selbst: Die Stromversorgung wird nur über POE gewährleistet? Integrierte Akkus hat die Telefonkrake nicht (ähnlich wie Polycom)?
Ich glaube die Micro-USB Buchse konnte man noch für die Stromversorgung nutzen, aber keine Garantie dadrauf. Nein Akkus sind höchstens in den BT-Mikro`s die man dazu kaufen kann, aber da man das Ding ja eh nicht ohne Netzwerk betreiben kann, macht es ja auch nicht viel Sinn da es sich hierbei nicht gerade um ein mobiles Teil handelt, was man mal schnell auf oder abbauen kann/möchte.Gruss,
Sascha -
Hallo Ulf,
ich denke es wäre sicher interessant, wenn du das ganze mal in Form eines How-To`s zusammentragen könntest, das dürfte für den ein oder anderen sicherlich interessant werden.
Oder Jens wenn er es dann mit deinet Hilfe umsetzeGruss,
Sascha -
Hi,
sobald das Snom in nem Netz mit der Starface haengt wird es durch die Starface provisioniert. Bedeutet : HTTP wird deaktiviert und Benutzername und PW werden gesetzt (eben auf admin und 0000).
Bis das Provisioning startet kann es schon mal ein paar Minuten dauern, aber idR geht es auf magische Art und Weise von alleine (zumindest solange das Telefon von der Starface unterstützt wird).Gruss,
Sascha -
Hi,
mit DS-Lite würde ich spontan sagen, könnte das in die Hose gehen. Aber sicherheitshalber einfach mal bei HFO nachfragene.
Alternativ kann der Kunde auf einen UM-Business-Anschluss umsteigen, dann gibt`s :
1) bessere Entstörzeiten (innerhalb x stunden nach Meldung innerhalb der Geschäftszeiten)
2) ne IPv4, auf Wunsch sogar ne statische
3) das beruhgite Gewissen keinen Consumer Anschluss für Business zu nutzen was evtl. in den AGB`s untersagt wird (aber das ist nur aus der dumpfen Errinnerung, mir dünkt da war was in der Richtung, vor allem gibt/gab es da dann Probleme mit der Entstörung)Dann sollte es "theoretisch" funktionieren. Aber nicht selbst getestet, deswegen "ohne Garantie"
Gruss,
Sascha -
Afaik ist wird die Rest-API von den der N510 für die Starface-Telefonbuchabfrage genutzt, aber nicht 100%ig sicher, deswegen erstmal nur "Unter vorbehalt"
Gruss,
Sascha -
alternativ falls voahnden kann man das ding natuerlich auch an die Compact klemmen per A/B und schauen wohin es wählt (falls überhaupt).
Aber das ist natürlich alles nur geraten, da ich das Ding (die TFE4) nie nicht in Betrieb hatte.
-
Hi,
bei uns werden die Snoms beim Provisioning durch die Starface immer auf HTTPS only umgestellt... Probier es einfach mal mit https://<ip> anstatt nur http://
Gruss,
Sascha -
Hi,
grundsätzlich wählt die TFE4 ja nur für jede Klingel eine andere Nummer.
Allerdings weiss ich nicht, ob du das Ding ohne Agfeo Anlage überhaupt programmiert kriegst, oder ob es laeuft.Im Zweifelsfall ausprobieren...anklemmen an ne Patton Box oder aehnliches, klingel drucken und schauen ob/wohin es waehlt.
Gruss,
Sascha -
es gibt 2 Möglichkeiten, entweder die 0 für die Amtsholung deaktivieren oder die Rufnummer als Notrufnummer eintragen.
Gruss,
Sascha -
*anstell* ich auch bitte danke
-
öhm....und discourse findest du da besser ?
DAS ist unübersichtlich....da muss ich mir meine gesuchte Kategorie aus einer winzig kleinen Scrollbox raussuchen (nur ein Beispiel)...
Bin auch nicht so der Fan von diesen Klicki-Bunti-Hype Foren-Software-Dingi`s.....Aber ist ja zum Glück alles nur subjektiv, aber wenn es nur ums reine Design geht und in der Funktionalität dort nicht das Killerfeature versteckt ist, bevorzuge ich das "alte" System wie es hier verwendet wird...
Ist aber alles halt nur subjektives Empfinden...