Wir selber und weitere Kunden betroffen.
Die letzten Telefonate ab ca. 16:30 Uhr waren wieder ok.
Betrifft auch interne Calls, daher konnten wir unsere VoIP Provider ausschließen.
Grüße
Wir selber und weitere Kunden betroffen.
Die letzten Telefonate ab ca. 16:30 Uhr waren wieder ok.
Betrifft auch interne Calls, daher konnten wir unsere VoIP Provider ausschließen.
Grüße
Hallo Fabian,
danke für Dein Feedback.
Ja DND hat mein User schon. Werde das wohl so nutzen, auch wenn es hier anders interpretiert wird, also bei uns intern.
Aber so spare ich mir zwei Knöpfe. Einmal RUL und einmal an / abmelden für die Gruppe.
Vllt. wird hier mal nachgebessert!
Danke
VG
Frank und bis Ende September auf ein Bierchen
Guten Morgen zusammen,
ich hab hier ein Verhalten, was ich nicht als logisch ansehe und für mich totaler Käse ist.
Ruft jemand auf meine iQueue an, klingelt mein User, trotz einer eingestellten Rufumleitung.
Ich verwende die RUL um auf eine eigenen IVR umzuleiten.
Mein User wird NIE offline sein, da ich mehrere Hardware Endgeräte nutze.
Ein ausloggen aus der Gruppe, ist für mich nur Schikane und werde ich sicherlich auch mal vergessen.
Für mich ist es "nur" logisch, dass wen ein User eine persönliche "RUL" geschaltet hat, egal wohin, dass dieser als AGENT ignoriert wird, genau so, als wäre er offline.
Ich gehe davon aus, dass es hier keine Option gibt, um das so nutzen zu können, oder?
Aber wäre es nicht einfach auch logisch so etwas mit als Option für das Modul anzubieten?
"Ignoriere User, die eine RUL geschaltet haben"
Wir haben solche Themen auch hin und wieder mal bei Kunden und es wäre tatsächlich ein Mehrwert.
Bei Mitel kann man für Gruppen eine solche Option setzen, die zwar anders gedacht ist, aber ähnlich ist.
Hier bietet Mitel an: RUL's von Usern zu nutzen. Also wenn in einer linearen Gruppe ein User eine RUL hat, dann geht der Ruf dorthin.
Das will ich hier nicht, ich will dass er als OFFLINE betrachtet wird.
Ideen? Wäre das ein Feature Request? Oder geht es doch?
Danke Euch
Grüße
Frank
Ja warten auch sehnsüchtig auf die Integration!!!!
Nachtrag:
Heute habe ich das Thema auf meiner Laboranlage durchgespielt.
Sobald ihr die Master DECT auf Mittel stellt behält er die Konfiguration.
Wichtig ist, dass ihr das über den Webbrowser macht und nicht über den Button am Gerät.
Verwendet ihr den Button, setzt Ihr alles zurück.
Sobald Ihr den Manager auf Manager Betrieb habt, braucht Ihr eben wieder eine Basis für den Bereich den ursprünglich die Kombi Variante abgedeckt hatte...
Einbinden, sync anpassen und warten.
Mit Backups erstellen, Firmwareupdates und prüfen ca. eine Stunde.
Beim Kunden geht's schneller, ausser dass dann 50 Mobilteile wieder online kommen müssen.
Kleiner Tipp: setzt unbedingt den Manager hoch und verwendet keine neue Station... Sonst fangt ihr bei Null an 🤗
Grüße
Schön, dass du dir helfen konntest
Man ist sich immer selbst der Nächste...
Aber ich bin auch ein Freund davon, bei Threads auch eine Lösung zu schreiben.
Vllt. fällt jemand genauso auf sich rein wie ich und ist happy, wenn er durch den Thread sich ans Hirn klatschen kann.
Ok hat sich erledigt.
Ich muss alles neu machen, also Konfigurationstechnisch.
Eine weitere Station brauchen wir und gut ist.
*Freude*
Ich glaube ich habe mich selbst verwirrt.
Ich habe die small sized, die ist nur bis 50...
FAQ Nx70 - Small size system - Gigaset PRO - Public Wiki - Confluence
Dachte ich hatte das umgestellt.
Medium Size: FAQ Nx70 - Medium size system - Gigaset PRO - Public Wiki - Confluence
Kennt jemand einen simplen und sicheren Migrationsweg?
Hallo zusammen,
wir wollten soeben zwei Gigaset SL800H PRO in der Anlage hinterlegen.
Eins hat geklappt, dann war der Kanal voll.
Die Frage Warum? Wir könnten doch 250 Mobilteile in der mittleren Konstellation intigrieren.
Kann man das erhöhen?
Wir haben zur Zeit einen Master als Master und Station und 8 Slaves N870.
Vllt. weiß das Schwarmwissen etwas oder der Support.
Ticket habe ich aufgemacht, muss aber warten.
Danke und hoffnungsvolle Grüße
Frank
Hallo zusammen,
danke für diesen Forenbeitrag... hatte dieses Problem bis soeben auch bei einer fremden IT... habe auf den lokalen Server die SDK deinstalliert und siehe da... der Client startet.
Dennoch konnte ich noch keine Verbindung zur Cloud aufbauen... da muss die IT der Firma wohl nochmal ran. Aber hey einen Schritt weiter, dank des Schwarmwissens.
Grüße
Estos kann das doch auch 🤗
Wie wäre wenn man eine solche Management Konsole bekäme, einzeln zum installieren im Netz oder übers eigene RZ?
Hat schon jemand Erfolg mit Eset gehabt?
Gerne PM 🤫
Ihr habt recht... Das hat meiner Ausführung gefehlt.
Aber vllt. Kann das SF direkt mal kommentieren.
Wir verkaufen wenn dann auch nur direkt mit Plan.
Wir hatten heute unsere Diskussion und sind leider nicht so recht voran gekommen.
Zwei Punkte hatten wir, das eine werde ich hier weiterhin nicht öffentlich machen, davon war das Andere das Adressbuch.
Grundsätzlich haben unsere beiden Themen mit dem AB zu tun.
Ich Machs kurz ich fordere auch ein Rechte Management für das jetzt bestehende AB Konzept.
Die neue Alternative Lösung leake Ich hier nicht, kommt aber für mich auch so nicht in Frage.
Egal wie ich es dreh oder wende ein Rechte Management muss her. Wundert mich eh warum dass nicht schon längst implementiert wurde. Es wird ja schon seit langen danach gekräht und ist wirklich wichtig.
Grüße
Ich schätze mal wenn mehrere Firmen über eine Starface laufen hast Du noch ganz andere Probleme
Das ist nicht das Problem, es handelt sich um Standorte. Aber übersichtlicher wäre es.
Grüße
Hallo Bosdiv,
du musst einen Updatevertrag über einen STARFACE Partner mit STARFACE abschließen.
Dieser steht in Abhängigkeit zu deinen verwendeten Benutzern und gilt immer für ein volles Jahr und muss im vorraus bezahlt werden.
Sprich heute gebucht, zahlst du trotzdem ab Januar bis Dezember.
Damit bist du berechtigt die STARFACE Updates zu beziehen.
Wichtig ist auch darauf zu achten, das die Appliance nicht bereits schon abgekündigt wurde.
Bei den Telefonen wird das mit der Ansicht etwas schwieriger, da hilft tatsächlich nur der Client als Hilfestellung.
Grüße
Hallo ich schließe mich der Diskussion an, denn wir haben bezüglich des Adressbuchs demnächst auch eine Videotelko mit STARFACE.
Zwar rollen wir das Thema von einer anderen Seite auf, von der ich hier aus fairness Gründen gegenüber STARFACE vorerst nicht sprechen möchte, daher haben wir den Rundentisch gewählt.
Aber da es im Bezug auf das Adressbuch hier angesprochen wurde, möchte ich hier auch einen Grund nennen warum es einfach notwendig wäre das Thema mit einem Rechtemanagement (kostenlos, da ein Muss) zu vervollständigen.
Wir haben öfters bei Firmengruppen nur eine STARFACE Cloud, jetzt wollen wir z.B. die Adressbücher auch rechtlich trennen, das geht leider nicht. Daher sind wir auch hier ein beführworter einer sollchen Angelegenheit. (Und nein, wir werden in solchen Konstellation nicht eine Anlage pro Standort verwenden, dann ist der Sinn und Zweck der "EINEN" Anlage fürn hintern).
Ich freue mich auf jeden Fall auf den Rundentischen mit STARFACE und unserem eigenen Datenschutz Auditor.
Und ich finde DSGVO sehr wichtig, auch wenn man oft den Kopf schütteln kann. Aber im Bereich Steuerberater ist das einfach Pflicht.
Grüße
Kaum meckert man.... Hoffe es bleibt stable. Danke
Moin zusammen,
wäre super, wenn dass zeitnah wieder ginge, ich muss jetzt eine Cloud erstellen, sind jetzt im Projekt.
Grüße
Peoplefone 🤗
Ja bin ich mir. Das ist eine Starface.
Würde so auf dem Stammtisch erwähnt und auch letztens beim Gamma Kickoff. Da habe ich mich lange mit Robert Weiß von Estos unterhalten.
TeamFon hat auch seinen Platz, aber das kann ich hier nicht erwähnen.