Hi,
wir haben das Problem eingegrenzt und werde es in kürze lösen. Wird es aber leider nicht mehr in dieses Release schaffen. Wenn du ein Sip-Telefon benutzt tritt dieser Fehler nicht auf.
mfg
Jochen
Hi,
wir haben das Problem eingegrenzt und werde es in kürze lösen. Wird es aber leider nicht mehr in dieses Release schaffen. Wenn du ein Sip-Telefon benutzt tritt dieser Fehler nicht auf.
mfg
Jochen
wir haben es mal in die Feature-request-Liste aufgenommen, die ist aber lang und ich kann leider nix versprechen.
mfg
Jochen
das mit dem goto ist ein Bug in der aktuellen Version, ist mit dem Bugfix-Release von heute behoben. Der Javateil legt auf, wenn man ihn verläßt (was man mit Goto leider macht).
International ist einfach der anfang jedes Gespräches (siehe /etc/asterisk/dialplan/extensions.conf)
gruß
Jochen
hi lordmike,
das mit dem "korrektur" Macro wird leider nicht so leicht, da unser Dialplan größten Teils in Java geschrieben ist und sich nicht so schnell austauschen läßt. Wir schauen was wir machen können.
Kannst du uns vielleicht auch noch das asterisk-log zu kommen ? Einfach mit asterisk -rvvv connecten danke.
mfg
Jochen
hi michael,
sowas kannst du wie schon richtig vermutet über die macros machen. Dazu in die erweiterte Einstellungen bei Macrodefinition etwas in der folgenden Art eintragen:
[[macro-ansage]] ${Hotline Ansage}
exten => s,1,Answer
exten => s,2,Wait(1)
exten => s,3,Playback(mysoundfile) ; ohne Dateiendung
exten => s,4,Wait(1)
exten => s,5,Goto(international,29,1) ; 29 => wäre die Gruppendurchwahl
Die Datei einfach in das Standardverzeichnis von asterisk Soundifles legen (/var/lib/asterisk/sounds).
music on hold anstatt Klingelton wird es irgendwann mal geben, wann genau ...?...
für so ein Szenario muss man das letzte Stück auch noch zu Fuß gehen:
exten => s,1,Answer
exten => s,2,Wait(1)
exten => s,3,Playback(mysoundfile) ; ohne Dateiendung
exten => s,4,Wait(1)
exten => s,5,Dial(SIP/agent1&SIP/agent2&.....||m)
exten => s,6,Hangup
grüße
Jochen
HI Louis,
ist es möglich nochmal ein Log von einem "missglückten" Anruf zu bekommen ? Also von
Executing AGI("SIP/yyyyyyyy", "agi://localhost/initdial.agi") in new stack
bis zu
== Spawn extension (international, 01XXXXXXXX, 1) exited non-zero on 'SIP/yyyyyyyyy-087ed750'
Welche Version ist denn installiert ?
Geht eingehend ?
grüße
Jochen
hi,
bei der Landesvorwahl ist die komplette Nummer gemeint und nicht nur die führende "00", trag da bitte 0049 ein.
mfg
Jochen
in der nächsten Version (am Montag), gibt es die Möglichkeit jedem User ein persönliches Fax einzurichten.
Einfach dazu in der Adminoberfläche dem Benutzer eine neue Nummer zuordnen und dann dieser die Regel "Fax 2 Mail".
Ruft man diese Nummer an, werden Faxe automatisch an die Email des Benutzers weitergeleitet.
mfg
Jochen
Mit der Monitor Applikation kann man ganze Gespräche aufnehmen.
Um damit jetzt alle eingehenden ISDN-Gespräche aufzunehmen, würde man Monitor bei der "Manuellen Konfiguration" der Leitung hinzufügen.
mfg
Jochen
das geht relativ einfach,:D da man bei uns selbst geschriebene Macros und Erweiterungen einfach integrieren kann.
In dem Bereich "Erweiterte Einstellungen" im Punkt Macros den Quelltext reinpasten und dann stehen die Erweiterungen zuverfügung und können einzelnen Nummern zugeordnet werden.
mfg
Jochen
Fehlerbild:
Der Client zeigt verbunden an. Aber es kommen keine Popups.
mögliche Lösung:
Die Deaktivierung von Windows-Balloon-Tips rückgänig machen. Dazu regedit aufmachen und folgenden KEy löschen:
Quote[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced] "EnableBalloonTips"=dword:00000000
- wer gerade belegt ist kann man sich im Starface anzeigen lassen, dass geht auch mit Funktionstasen an bestimmten Telefonen (z.B.Snom für die es auch Erweiterungen gibt)
- was lechr will ist nicht nur die Anzeige Teilnehmer A ist belegt, sondern zusätzlich auch die Gegenstelle mit der Teilnehmer A telefoniert.
Sinn: Kontrolle, Überwachung
mfg
Jochen
Standard Sip reicht eigentlich aus. Was funktioniert den nicht ? Klappt die Verbindung zum asterisk nicht ?
mfg
Jochen
Hi,
es könnte sein, dass der Treiber die Leitung noch nicht "erkannt" hat. Folgende Informationen wären noch hilfreich:
-Eingesetzte Karte
-Ausgabe des Asterisk bei einem nicht erfolgreichen ausgehenden Anrufs
-Ausgabe des Treibers
Folgendes vorgehen:
- anmelden als root am Linux-System
- auf der Konsole:
cat /proc/zaptel/* (gibt den Status der einzelnen Leitungen aus, nix böses )
asterisk -rvvv (reconnect auf die Asterisk-Konsole)
jetzt anrufen
als Abschluß noch bitte auf der asterisk-Konsole
pri show span 1 (gibt die Informationen für die ISDN-Treiber aus)
mfg
Jochen
Wenn Sie nicht die ganze Nummer also anstatt 0721-xxxxxxx nur xxxxxxx anrufen wird die Nummer als intern erkannt und auch direkt verarbeitet.
Was aber noch nicht den Loop behebt
Könnten Sie eventuell bitte mal in der Administartionsoberfläche, bei "Erweiterte Einstellungen" unter "Global Includes", debug=true eintragen.
Danach mal einen Trace der Asterisk Konsole posten ? Mal so eins/zwei Loops.
grüße
Jochen
Bis jetzt unterscheiden wir nur den Rückgabewert des Dialcommandos.
Wenn der 500er Response Code (Server Internal Error), in entweder CONGESTION oder CHANUNAVAIL, fällt, dann ja.
gruß
Jochen
Dass könnte ein Problem mit der Signalisierung vom Provider aus sein;
sehen Sie an der ersten Zeile im asterisk, wenn ein Call reinkommt,
falls dort dann immer die selbe Nummer steht, egal welche Sie anrufen, dann machen Sie bitte mal folgendes:
-richten Sie eine neu Toplink-Leitung ein.
-gehen Sie jetzt zu den Einstellungen der Leitung
-hier jetzt in den letzten TAB/Reiter, jetzt die manuellen Einstellungen öffnen.
-den Text raus kopieren, dürfte so aussehen:
[Leitungsname-incoming]
exten => _X.,1,SetVar(channelname=Leitungsname-incoming)
exten => _X.,2,Set(var_to=${SIP_HEADER(To)})
exten => _X.,3,Set(firstcut=${CUT(var_to|:|2)})
exten => _X.,4,Set(secoundcut=${CUT(firstcut|@|1)})
exten => _X.,5,Goto(incoming,${secoundcut},1)
exten => _X.,6,Hangup
exten => _+X.,1,SetVar(channelname=Leitungsname-incoming)
exten => _+X.,2,Set(var_to=${SIP_HEADER(To)})
exten => _+X.,3,Set(firstcut=${CUT(var_to|:|2)})
exten => _+X.,4,Set(secoundcut=${CUT(firstcut|@|1)})
exten => _+X.,5,Goto(incoming,${secoundcut},1)
exten => _+X.,6,Hangup
- jetzt überall Leitungsname durch den Leitungsnamen ersetzen.
- das ganze dann bei den Manuellen Einstelllungen von Ihrem Provider einstezen.
(Anstatt darauf zu vertrauen, dass der Provider die richtige Nummer signalisiert, wird jetzt die Nummer direkt aus dem Sippaket geholt)
grüße
Jochen Handl