Stimmt, könnte funktionieren. Dachte, das Recht war nur in Planung. Werde das mal testen.
Posts by bytegetter
-
-
Hat da jemand vielleicht eine Idee zu?
-
Gibts da eigentlich schon eine Planung zu?
-
Das iPhone-Telefon schon mal gelöscht?
-
Momentan scheint der Call weg zu sein. Mal gucken, ob er noch mal wieder kommt. Ich hatte gerade extra noch mal den Client auf dem Notebook gestartet.
Wer hat mal Lust zu testen: Call aufbauen, während des Aufbaus dem Client die Netzwerkverbindung wegnehmen, auflegen und dann dem Client wieder eine Netzwerkverbindung zurück geben. So in der Art muss der Fehler aufgetreten sein. Ich wollte nämlich nach dem Verbindungsaufbau noch ins VPN.
-
Momentan ist der Call verschwunden. Ich gucke mal, ob er im Webinterface angezeigt wird, wenn er wieder da ist.
Der Call wurde mir hier am Mac Mini angezeigt, obwohl er nicht über den MacMini aufgebaut wurde, scheint also zumindest Zentral in der Anlage als aktiv gewesen sein.
Auch die IOS-App hatte mir gestern den Call (ohne ihn zu nennen) rot angezeigt.
-
Bei mir wird auch direkt umgeleietet.
-
Lustig, heute ist der Call wieder weg, das Busylight bleibt aus. Ich war gestern Abend am Notebook, wo der Client auch läuft.
Ich meine aber, dass ich den Client zwischendurch aktiv hatte ohne dass dieser Call angezeigt wurde.
Der Call (er ist übrigens vom 17.04., ich hatte den Teilnehmer am 20.04. angerufen, weil ich dachte er hätte mich angerufen) wird noch in der Anrufliste angezeigt.
Also gilt er anscheinend nur teilweise noch als laufend. Ich werde das bei Gelegenheit noch mal genauer betrachten. Evtl. liegt das daran, weil der Client am MacBook den Call "damals" aufgebaut hatte.
Ergänzend noch mal dazu die Hardware, die ich nutze:
MAC Mini M1 zu Hause/Homeoffice
MacBook Pro M2 zu Hause/Homeoffice unterwegs
iPhone (mit den bekannten Erreichbarkeitsproblemen)
Yealink-Telefon zu Hause
Yealink-Telefon auf meinem Grundstück (wegen dem iPhone-Problem)
-
Du wirst lachen:
Die Starface startet jede Nacht um 4 Uhr neu (Neustart-Modul) um gewisse Performance-Probleme zu vermeiden.
Der Call war vor einer Woche, seit dem wurde die Starface mindestens 5 mal automatisch rebootet.
Andere Idee?
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier eine SF 7.2.1.3.
Der MAC-Client zeigt mir neuerdings einen Geisteranruf an, also eine bestehende externe Verbindung zu jemand, der in letzte Woche mal angerufen hatte.
Das Call-Fenster im MAC-Client ist aktiv und zeigt den Call an.
Das iPhone zeigt einen roten Kringel um mein User-Bild.
An beiden physischen Telefonen, die ich nutze (2x Homeoffice) telefoniere ich nicht. Ich telefoniere auch nicht mit dem MAC-Client oder dem iPhone. Installiert ist der MAC-Client 7.2.0.0 (457).
Ich meine mich erinnern zu haben, dass ich mit dem Kontakt über mein physisches Telefon an Standort 2 telefoniert hatte und dabei den MAC-Client beendet oder das Netzwerk gewechselt (VPN) hatte und seitdem die Anzeige besteht.
Neue Calls können abgehend und ankommend durchgeführt werden. Nur zeigt die Starface halt überall an, dass ich telefoniere (was ich nicht tue).
Ich nutze die MAC-App hauptsächlich um aus dem Telefonbuch das jeweilige physische Telefon steuern zu können.
Wie bekomme ich den Call weg?
-
Gibt es nur einen Server/Datenbank oder gibt es hier ein Load-Balancing?
-
Nein, Notrufnummern müssen nicht erreichbar sein. In den von mir verwalteten Anlagen ist Notruf grundsätzlich gesperrt.
Ich gehe davon aus, dass du nicht nur an deinem Notruf klebst.
-
Immer dieser dumme Gängelei-Fetish.
-
Läuft ja noch nicht mal mit der 7.2 vernünftig. Die Antworten vom Support sind mittlerweile fürn bestimmtes Körperteil (Tipp: Nicht "Finger").
-
Und immer wird gesagt „wir sind dran, aber alles nicht so einfach“.
Übliche Durchhalteparolen. Kann man eine Zeitlang mitmachen. Wenn man merkt, was mit der Parole gemeint ist sollte man Entscheidungen treffen. Das haben wir bereits getan.
-
Gilt DND etwa blind für alle Rufnummern des Users?
-
Gilt das auch für die MAC-App oder dauert das ein paar Jahre länger (wie z.B. Transfer)?
-
Wenn der Kunde ein Anruf nach aussen macht bricht auf einmal die Verbindung ab.
Bitte dieses Ereignis mit Zeitablauf und die einzelnen Schritte dazu beschreiben.
-
Ich kann dir auch Vorschläge machen, um aus der Starface eine Anlage für ein professionelles CallCenter-Umfeld zu bauen. Mein Pflichtenheft wird gern genommen. Nur anbieten wollen die meissten bisher nichts. Die "alten" aus der Branche wollen alle nur noch Cloud verkaufen. Das wiederrum wollen wir, aus gutem Grund, nicht.
-
Ich kenne das von CallCentern so:
- Der Agent hat per Default eine Nachbearbeitung von x Sekunden je Queue (konfigurierbar)
- Je nach Projekt kann er die mit einem Button um y Sekunden erhöhren (y sei z.B. 30)
- Je nach Projekt kann er die Nacharbeit mit einem weiteren Button auch auf "unendlich" setzen
- Je nach Projekt kann er die Nacharbeit, unabhängig von den vorherigen Buttons, wieder beenden
In der Warteschlange sieht das dann so aus (bei der Starface in der iQueue-Übersicht):
- Je nach Projekt leuchtet der Agent dann bei "normaler" Warteschlange z.B. hellblau
- Je nach Projekt leuchtet der Agent dann bei "maneuelle" Warteschlange z.B. dunkelblau
- Je nach Projekt leuchtet der Agent nach z Sekunden rot
- Je nach Projekt fängt der Agent nach weiteren u Sekunden an zu rot zu blinken