Funktionieren die Faxe an der Panasonic?
Posts by bytegetter
-
-
Doch, geht beides. Es empfiehlt sich auch immer und überall, Backups an mindestens einen zweiten Speicherort zu machen.
Darum verfahre ich grundsätzlich mit: Trust nobody (and noTHING), secure all. Backup vorher (VM und Backup), dann ein Update. Alles andere kann, muss aber nicht funktionieren.
-
Ist bei den Cloudanlagen kein Backup per Download oder sftp möglich?
-
Hallo zusammen,
Hat schon mal jemand die Starface an einen OpenLDAP-Server gehangen?
Wenn ja: Was muss da auf beiden Seiten angepasst werden?
Gruß,
Bytegetter
-
Die Idee mit dem synchronisieren gefällt mir schon mal ganz gut.
Hat jemand Erfahrungen damit, die Starface z.B. an openLDAP anzubinden?
-
Hallo Fabian,
Gibt es da für ein passendes (kaufbares) Modul?
-
Meine Starface war schon recht langsam.
Auch ständig bei die Meldung "Gruppen wurden geändert", wenn ich in der GUI einem neuen Benutzer neue Gruppen hinzufüge und nicht schnell genug auf "übernehmen" klicke. Ich habe schon eine Stunde gebraucht, weil ständig die Meldung dazwischen kam und meine Einstellung vernichtet hat.
Ich hatte gehofft, dass bei einem Datenexport aus der 6er auf die neue 7er zumindest eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt wird, aber die Hoffnung war leider vergebens.
-
Kann man irgendwie auf die privaten Kontakte zugreifen und diese ggf. auslesen?
-
Die lokalen Adressen auf der STARFACE bleiben erhalten, wenn man auf LDAP wechselt.
Werden die dann auch noch abgefragt?
-
Ich will eine externe Adressbuchquelle nutzen wo ausgesuchte Benutzer die Kontakte pflegen können. Aktuell geht es nur mit "Alle oder nichts", was völlig fürn Popo ist.
Ich will den Benutzern auch nicht die Kontakte wegnehmen, die dort 4 Jahre lang gepflegt worden.
Was passt denn mit den Privaten Adressbüchern, wenn ich auf LDAP umstelle und zurück? Sind die dann alle weg?
-
Ich stolper auch gerade darüber, dass das nicht mehr geht.
Keiner eine Idee?
-
Hallo zusammen,
Seit anbeginn der Starface bekomme ich beim Login als Admin die Meldung "Die Benutzereinstellungen wurden vom Administrator geändert.". Ich werde dann ausgeloggt und darf mich dann wieder neu einloggen. Das Spiel wiederholt sich dann mitunter 10 mal, bis es irgendwann klappt.
Es gibt keinen weiteren Admin ausser mir und ich habe seit dem letzten Login keine Änderung durchgeführt.
Kennt jemand das Phänomen und weiss was ich dagegen tun kann? Irgendwann gehts mir dann doch nach 4 Jahren auf den Zwirn.
Gruß,
Bytegetter
-
Das letzte Wort hat der Provider. Wenn mir eine Auerswald mit 600 oder wenig kommt lehne ich das ab und schicke mein Min-Wert. 600 passt für die meissten NAT-Router ganz gut.
Auf meinem PCSCF:
# Minimum Expire delay expected from UE
UserMinExpires = 600
# Maximum Expire delay expected from UE
UserMaxExpires = 3600
-
Ich schneide mittlerweile auf einer vorgelagerten Pascom auf, auf der auch das IVR läuft.
In den Mitschnitts-eMails der Starface tauchten mitgeschnittene Gespräche auf, die nie ihren Weg in die Samba-Share gefunden hatten.
-
Ich habe mir mal die aktiven Channels anzeigen lassen:
core show channels names
Wenn ich mir jetzt einen Channel selbst anzeigen lasse:
core show channel SIP/xxxxxxx-00005bbf
dann finde ich u.a. das:
State: Up (6)
NativeFormats: (alaw)
WriteFormat: slin16
ReadFormat: slin16
WriteTranscode: Yes (slin@16000)->(slin@8000)->(alaw@8000)
ReadTranscode: Yes (alaw@8000)->(slin@8000)->(slin@16000)
Bedeutet dass, dass er transcoded, weil er gerade Lust hat, oder weil der Call aufgezeichnet wird, ist das eine reine Info oder ist das unser Fehler?
Man müsste also per Cron sich regelmäßig alle Channels ziehen (asterisk -vvvvvrx 'core show channels concise') und den Channel mit core show channel dumpen. Wenn ein aktuelles Callbeispiel kommt kann man mal gucken, was da passiert ist.
-
Bewust gesehen habe ich das auch nicht, wäre aber eine mögliche Erklärung der Theorie nach.
-
Bei ausgehenden Gesprächen scheint wohl das Lautstärke-Problem weniger aufzutreten. Allerdings vermute ich, dass hier dennoch transcoded wird, da z.B. bei der Zoom-Telefoneinwahl DTMF nicht funktioniert.
Ich habe mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen:
Scheinbar tritt das Problem bei G.722->G.722 transcoding auf, also wenn im SIP-Trunk auch G.722 aktiv ist. Ich vermutet mal, dass er dann von G.722 auf G.722 transcoded.
-
Hallo zusammen,
Aus einer Abteilung wurde mir heute von einem Zickenkrieg berichtet. Man möchte nun die Anzeige der iQueue auf das Webinterface für einige Benutzer unterbinden. Das Passwort zu ändern geht nicht, da dann der MAC-Client nicht mehr funktionieren würde.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Gruß,
Bytegetter
-
Hier waren das übrigens auch immer die eingehenden Gespräche.
-
Ich habe die gleichen Probleme.
Erfahrungsgemäß schieben die meissten das auf das "Scheiß" Festnetz und nehmen dann das Handy. Dass so, wie hier, ein Informationsaustausch stattfindet, ist selten.