Posts by t.meyer

    Hallo slu,


    genau das Problem hatte ich damals auch mit Starface besprochen als es das neue Lizenzmodell gab - es hieß dann aber man wolle das so machen um jedem User auf der Starface die Möglichkeit zu geben, NEON zu benutzen. Ich hatte dann den gleichen Einwand wie du, das von 80 Benutzern auf einer Starface nur 10 NEON benutzen bzw. brauchen. Hat aber nicht gefruchtet das Argument. Jetzt ist es so das wir nur noch ein paar Bestandskunden haben, die noch eine Flat aus den Zeiten vor dem neuen Lizenzmodell haben, der Rest benutzt Teams oder etwas anderes.


    Viele Grüße,

    Torsten

    Hallo Patrick,


    wenn du mit einer Starface-Cloud arbeitest ist das so der korrekte Weg. Im Partner-Portal die MAC-Adresse inkl. ID eingeben und dann wird die N510 automatisch mit der Cloud-Anlage verbunden und provisioniert. Dann wird auch der der entsprechende Pfad im Feld Datenserver eingetragen um die Firmware von der Starface zu laden.


    Das Redirect-Portal von Gigaset wird benötigt wenn man diesen Komfort auch mit selbst gehosteten Anlagen haben möchte.


    Viele Grüße,

    Torsten

    Hallo Hans,


    ich hab mich nochmal damit beschäftigt, für eine N510 muss die Provisionierungs-URL im Portal so aussehen:

    http://<IP-oder-URL-der-Starface>:50080/ap/gc/%DVID/cgi/ap


    Damit sollte es gehen ...


    Viele Grüße,

    Torsten

    Hallo Hans,


    das kannst du so machen - machen wir schon immer so. Die Demolizenzen verschwinden danach aus dem System. Wenn du eine Starface-Connect Leitung angelegt hast verschwindet diese aber auch - die ist an den Server-Key gebunden (meine ich zumindest).


    Viele Grüße,

    Torsten

    Hallo,


    ich weiß das dies schon mal Thema mit der ersten 7.0-Version war, jetzt habe ich wieder so einen Fall:

    Bei einem Anruf von einem externen Teilnehmer A an eine Gruppe B und danach Weiterleitung an einen Teilnehmer C wird nach dem Anruf in der Rufliste von Teilnehmer C nicht die Nummer vom Anrufer angezeigt sondern die von der vermittelnden Gruppe B. Die ID-Anzeigen unter Telefonie stehen alle auf Standard.


    Schönen Montag,

    Torsten

    Du musst aber den Pfad meines Wissens genau so eingeben: http://<IPv4 der STARFACE>:50080/ap/snom/{mac}.xml

    Das Telefon ersetzt dann den Platzhalter {mac} durch seine MAC-Adresse und schickt die Anforderung an die Anlage.

    Ich bin bisher auch mit dem Neustart gut gefahren, aber das ist kein Dauerzustand.


    Andi_162  t.meyer : Hat einer von euch dazu schon ein Ticket beim Support aufgemacht? Wenn nicht würde ich da mal aktiv werden.


    LG Beggi

    Bei uns ist das bis jetzt nur bei einer Anlage und auch nicht immer aufgetreten - daher haben wir kein Ticket gemacht. Das macht mehr Arbeit als die Einrichtung des Neustartmoduls ...

    Ja, das haben wir bei einer Anlage (ohne feste IP) und dem T-54W auch schon festgestellt. Es hilft dann nur ein Neustart. Im Client ist der Status immer richtig.

    Version ist 7.2

    Hallo,


    wir beobachten zur Zeit erhöhte Störungen bei einigen Clouds, sowohl mit fester IP als auch Concentrator-Clouds. Fehlerbild: Telefone können sich nicht anmelden, auch nach Neustart nicht. Es sind aber nicht immer alle Telefone einer Anlage betroffen. Internetanbieter bei dem Kunden sind immer verschiedene. Ich dachte ich frag mal bevor ich bei Starface div. Tickets eröffne.


    Update: im Falle der Störung ist das Webinterface, zumindest bei Concentrator-Clouds, auch extrem langsam.


    Viele Grüße,

    Torsten

    Das geht aber doch auch mit dem Modul Zeitgesteuerte Umleitung - unter "Angerufene Nummer / Umleitung für" die Nummern der Türsprechstellen eintragen und unter "Nummer des Anrufers / Ausnahmen" die Nummern, die die Tür anrufen dürfen. Zeitraum dann auf 00:00-23:59 und Umleitung auf eine Ansage "Du kommst hier net rein ..." (oder einen anderen Text).