genau das passiert eben nicht -> also bug
Wenn du einen solchen Fall hast, dann mach bitte ein Ticket mit Logs aus der Anlage auf. Danke
genau das passiert eben nicht -> also bug
Wenn du einen solchen Fall hast, dann mach bitte ein Ticket mit Logs aus der Anlage auf. Danke
Das sollte man sogar tun. Der Hinweis ist ja nicht umsonst Gilt auch nicht nur für die admin sondern auch für die user-Passwörter.
Du kannst unter Telefone -> Sicherheit die entsprechenden Passwörter ändern, diese werden dann an die Telefone ausgespielt und für zukünftige Telefone in der Autoprovisionierung berücksichtigt.
Kannst du uns dazu bitte ein Ticket mit den Logs zum Fehlerzeitpunkt aufmachen, dann können wir dem genauer nachgehen. Danke
Der Abwurfplatz zieht nur für Nummern, die der STARFACE bekannt sind. Laut deinem Screenshot sind nur dreistellige interne Nummern hinterlegt, daher "existieren" für die Anlage gar keine anderen (zweistelligen) Nummern. Dementsprechend wird auch der Abwurfplatz nicht aktiviert.
Kann unseren Wiki Artikel dazu empfehlen
Hallo Nicolas,
über das Modulsystem kannst du mit der Komponente "Voicemailsystem" einen Anruf ins Voicemail Menu einer bestimmten Voicemail weiterleiten.
Der direkte Abruf von Nachrichten ist ansonsten erstmal nicht ohne Weiteres möglich.
Es gibt bereits das fertige Modul "Voicemail Abfrage", eventuell erfüllt das ja schon deine Anforderung?
Weiterhin könntest du dir die erhaltenen Voicemails auch via Mail weiterleiten lassen. ("Nachricht per E-Mail versenden" in der Voicemailkonfiguration).
Ansonsten müsstest du deine Anforderung mal genauer skizzieren
Grüße
Fabian
Hi,
das habe ich verstanden Die von mir genannten Konfiguration kann darauf aber Einfluss nehmen, daher die Frage
Sollten dort jeweils die entsprechenden Werte (Name & Vorname Anrufer / Nummer Anrufer) drinstehen, wäre der Fall vermutlich etwas für den Support (bitte mit Logs der Anlage und der App).
Grüße
Fabian
Hi,
ich konnte das auf meiner Anlage gerade nicht nachvollziehen. Ein Anruf kommt rein, geht aufs IVR und von dort in eine Iqueue-Gruppe?
Wurden Änderungen im Bereich "Telefone" -> "ID-Anzeige" vorgenommen? Was ist dort für den Punkt "App Gruppen-Rufanzeige" eingetragen?
Grüße
Fabian
Hi,
du findest die Rechte beim Benutzer -> Berechtigung -> Tasten. Und dann sind das die Rechte
Erlaube Anzeige verbundener CallerId
Erlaube Anzeige und Pickup klingelnder CallerId
Die Rechte wurden zwischenzeitlich umbenannt. Siehe https://knowledge.starface.de/…es+Benutzer+konfigurieren
Zusätzlich gilt es die Einstellungen unter Administration -> Sicherheit -> Globale Privatsphäreneinstellungen für Telefonie zu prüfen. Siehe https://knowledge.starface.de/…er+STARFACE+konfigurieren
Grüße
Fabian
Im Link von Christoph kommt eine kurze Preisübersicht und darunter ist die Preisliste verlinkt. Eine reine Mobilfunkflat ist meines Wissens nach nicht im Angebot.
Hallo und herzlich Willkommen im Forum
Dein skizziertes Szenario ist natürlich möglich und wird so auch praktiziert. Du benötigst für die Verwendung der App auf dem RDP lediglich eine zusätzliche Terminalserver-Lizenz.
Auf dem Terminalserver wird das lokale Softphone als primäres Telefon ausgewählt, damit werden die Anrufe auf dem lokalen Rechner initiiert.
Viele Grüße
Fabian
Dann müssen sich die Kollegen das genauer anschauen. Bitte ein Ticket aufmachen und dort die Logs der Anlage und der Android App für den entsprechenden Anruf anhängen.
Hier die Info wo unter Android die Logfiles zu finden sind:
Siehe auch https://knowledge.starface.de/…eite+des+STARFACE+Support
Grüße
Fabian
Von welcher App sprechen wir? iOS, Android, Windows, MacOS?
Welche Version (Server und App)?
Wurden Änderungen im Bereich "Telefone" -> "ID-Anzeige" vorgenommen? Was ist dort für die Punkte "App Rufanzeige" bzw. "App Gruppen-Rufanzeige" eingetragen?
Die Premium-App-Lizenz ist ein Addon zur regulären Lizenz.
Hast du das nun bei neuen Anlagen oder bei Anlagen die schon länger laufen bzw. geupdatet wurden?
Ich nutze das T57W an unser Schulungsumgebung und provisioniere es entsprechend in einer Neuinstallation der STARFACE. Hier hatte ich noch nie das Problem, dass das Hintergrundbild nicht provisioniert wird.
Das funktioniert auch mit diesen Versionen. Die Anlage hat eine Server-Lizenz hinterlegt und der Benutzer hat die Softphone-Lizenz zugeordnet?
Hallo tlei,
das ist soweit korrekt. Die App wird bei eingehenden Anrufen / Benachrichtungen über Push geweckt und ist dann wieder aktiv.
Grüße
Fabian
OK, mejn Verständnis Amtsholung ist um der Anlage zu sagen ob der getätigte Anruf nach intern oder extern gehen soll.
Ich habe bei dem Kunden intern drei stellige Nummern und extern gibt es ebenfalls dreistellige Nummer. Wenn ich jetzt eine dreistellige Nummer eingebeb, würde die Anlage intern diese anwählen, möchte ich aber extern dann benötige ich Amtsholung. Liege ich damit richtig oder falsch?
Damit liegst du richtig.
Es ist unter Umständen auch eine Abwägungssache, ob es sich "lohnt", alle zur Amtsholung zu zwingen, wenn es "nur" um einige dreistellige externe Nummern handelt. Ohne Amtsholung müsste man für diese dann halt die Ortsvorwahl mit angeben (oder gleich über Direktwahltasten oder das Adressbuch wählen).
Zu deiner ursprünglichen Frage: vermutlich ließe sich dich Anforderung über ein Modul abbilden
Softphone Funktionalität ist aktiviert? Pro Lizenz nur auf einem Client je OS möglich.
Unter MacOS gibt es kein explizites Fenster für den Call Manager wie unter Windows.Wenn du telefonierst blendet sich dieser als Benachrichtigung ein.