und natuerlich sind wir immer offen fuer neuere, billigere und bessere Software. Einige der anderen Anbieter hoeren sich jedoch meist text-to-robot-Speech an.
Posts by Martin
-
-
Darf man fragen, warum eine so alte Version eingesetzt wird? Schliesslich waren wir ja bei der Entwicklung nicht untaetig und es sind einige neue Funktionen dazu und Fehler raus gekommen seit der 2.3
-
<Zitat>
in der aktuellen Version:
#*/5 * * * * /usr/sbin/watchdog.sh > /dev/null 2> /dev/null
#*/5 * * * * /usr/sbin/watchdog2.sh > /dev/null 2> /dev/null
</Zitat>das ist genau so beabsichtigt - freut mich wenn das Script funktioniert hat
Hintergrund: mittlerweile gibt es einen umfassenderen und detailierteren Watchdog in Java, sodass die wachhund.sh nichtmehr benoetigt werden.
-
Kommando zurueck, Sirrix hat folgende Werte fuer die EC:
possible values:
- off / no (default; disable echo cancellation)
- speex (Echo cancellation from speex.org)
- aec (Acoustic Echo Cancellation from DFS)
- mg2 (Michael Gernoth's 2nd EC)
- fir (FIR echo-canceller from msstate.edu)
- hw (Hardware Echo Cancellation; only if Sirrix.PCI2E1 or Sirrix.PCIEC is available)also kein Octasic.
-
Hallo Hans,
damit wir diese Situation nachstellen und ggf fixen koennen benoetigen wir noch weitere Informationen.
Welche Starface Version?
Welche Snoms, welcher Stand der Firmware?
Wie wurde vermittelt? ueber den Callmanager oder ueber das Telefon? -
Hallo Merowinger,
wir haben den OSLEC getestet, es war kein grosser Unterschied in der Echo Cancelation. Desweiteren ist OSLEC leider nur fuer Zaptel-Basierte Karten verwendbar, d.h. nicht fuer Sirrix-basierte Karten. Abgesehen davon ist eine Hardware-Loesung i.A. besser (Cpu Auslastung) zudem laesst sich fuer die 4S0 Sirrix-Karte ja auch ein EC aktivieren: der allseitsbekannte Octasic. -
Hallo Gismo
> bash: Line1: 1760 Getötet ./messenger.sh start 2>/dev/null
dies erscheint beim Diensteneustart, Grund: der Jabber/Jive Server wird neu gestartet und vorher beendet/gekillt.
Vollkommen vormal.>zaptel Disabled echo canceller because of tone (rx) on channel 2
>zaptel Disabled echp cahceller because of tone (rx) on channel 1erscheint, wenn ein Fax-Ton auf einem Kanal erkannt wurde, dadurch wird der Echo-Canceler abgeschaltet. Fax hat hier seine eigenen Vorgehensweisen.
also auch vollkommen normal und im Grunde beabsichtigt -
yes, that should be the reason. it says: restarted
-
danke cervis fuer diesen Hinweis.
Allgemein zu qos/tos: es wird auf dem Transportweg eigneltich niergends richtig durchgehend umgesetzt. D.h. die Bits koennen oft beliebig gesetzt werden, router und Switches richten sich ggf auch nicht danach.
An Deiner Stelle wuerde ich einen anderen Codec wie ilbc oder gsm ausprobieren. Diese sind zwar qualitativ schlechter, benoetigen aber weniger Bandbreite und koennten insg. besser abschneiden. Ob es allerdings etwas bringt, kann man nicht vorhersagen. -
Hallo Ben,
um auf die PM zusprechen zu kommen:
Zitat: " == Primary D-Channel on span 1 down"aus irgendeinem Grund kommt der Signalisierungskanal nicht hoch, bitte mal die Verkabelung und Terminierung pruefen.
Fritz! Karte: einstecken, wird erkannt (wenn nicht, bitte melden), bitte nur keine Fritzkarte im 24/7 produktiv-Betrieb und internes ISDN ist leider auch nicht moeglich. -
was ich vorab noch wirklich gern wissen würde - dann geh ich euch nicht mehr auf die nerven
Du gehst nicht auf die Nerven.
wir haben ja das Forum zum Verwenden
* kann ich mit den isdn telefonen intern weiterverbinden (zu anderen isdn telefonen, zu voip telefonen)
über die Stware-Weboberfläche ja, übers ISDN Telefon erstmalnicht - wobei es hier auch Lösungen mit *-Kommandos gibt.
* sehe ich am dislpay der isdn telefone wer anruft (nummer intern, nummer extern)!?
wir setzen Caller-ID Name und Caller-ID Number. auch bei internem ISDN
* hat jedes der ISDN Telefone intern wirklich eine eigenen durchwahl - wie sieht das in der STARFACE config aus - hat da jemand zufällig einen screen rumliegen?
jeder Benutzer hat 0 bis n Telefone. Diese Telefone kann er Nummern zuordnen. D.h. jedes Telefon kann bei 0 bis allen Telefonnummern klingeln. Screen: Einstellungen->Telefone dort lassen sich die einzelnen Geräte ein/ausschalten.
-
- die Karte taucht im Leitungsscreen auf und kann dort konfigueriert werden.
- NTBA: kann man auch zum terminieren verwenden.
- Struktur von ISDN: prinzipiell ist ISDN als Strang: <----+---+---+----> zu verdrahten. Die Laenge der einzelnen Abgriffe ist begrenzt (google: isdn Layer1 specification). Somit sehe ich keine all zu guten Aussichten fuer Deine Verkabelung als Stern. Ein verbreitetes Vorgehen ist bei ISDN 2x4 Adernpaare zu verwenden d.h. 1und2 fuer "hin" und 3und4 fuer Rueck zu verwenden ASCII-Art--||--- In der Praxis funktioniert ISDN auch oft, wenn man von der Spezifikation abweicht, d.h. so wies aufgezeichnet ist, kann es funkionieren - muss aber nicht unbedingt. Es haengt also an der Laenge der Abzweige Tx ab. (iirc waren 5m okay)
-
Verkabelung: ja, ist ein "normaler S0 Bus" Dieser muss mit Strom versorgt werden und an beiden Enden terminiert. Beides kann ein NTBA bewerkstelligen. Ausserdem wird ein gekreuztes ISDN Kabel benoetigt.
Karte: ja, sieht gut aus
hth
-
ja, da kommen wir der Loesung ja naeher,
man muss die ISDN Telefone uebrigends nicht unbedingt an die elmeg haengen, das geht auch direkt an die ISDN Karte, d.h. 1 Bus mit mehreren Teilnehmern (konkrete Verkabelung gibts auf Anfrage).d.h.
voip ->
Starface ->
- elmeg+isdn telefoneHFC-S ist der Chipsatz-Typ. Hersteller die diesen evrbauen sind u.A. billion und longshine. Zu erkennen sind die Karten am Piktogramm der Koelner Doms auf dem Chip.
-
Hallo smawuascht,
wenn ich das richtig sehe, soll ein interner S0 Bus, d.h. internes ISDN zum Anschliessen der ISDN Telefone und der elmeg Anlage aufgebaut werden.
Dieses internes ISDN kann leider die Fritz! nicht leisten. Die angesprochene HFC-S liegt gebraucht bei ~ 10 EUR und Neu bei ~30 EUR. Diese kann auch den NT-Mode sprich internes ISDN. Von mehreren HFC-S Karten parallel (willst Du nicht) raten wir allerdings ab. -
Hi,
die Sirrix-Karte ist halt Profi-Qualitaet.
wir haben noch einige weitere unterstuetzte Karten, darunter auch 1fach HFC-S Karten (gibts fuer kleineres Geld). Die Fritz! Karte wird zwar erkannt, allerdings kann diese nicht fuer internes ISDN verwendet werden (Beschraenkung des Chipsatzes) -
Zugruf gehoert
Spontan r1000 und 8118: kann ich gerade nicht sagen, ob das passt.
im Anhang ist r100 r8168 und r8101 - einer davon passt.
Releaseplanung: laesst sich nicht konkret absehen: bald (tm) -
Hallo MDzillum,
r8168.ko ist ab dem naechsten veroeffentlichten ISO Image mit an Board. Bestehende Installationen hingegen werden nicht upgedated.
Wenn bekannt ist, wie man eine Treiberdiskette fuer die Installation einrichtet, kann ich auch gerne das r8168.ko zum download anbieten.
Wenn man nicht warten will: bitte zur Installation eine sagen wir 3com905 Netzwerkkarte einbauen, danach den Kernel Update / Treiber einspielen (beides auf Zuruf verfuegbar) danach dann die 3com ausbauen.
HTH -
Echo: ja, das kommt u.A. von einem Hoerer der Gegenseite, welcher das Gesprochene wieder zurueck liefert.
-
eine PCM Busleitung verbindet 2 und mehr Sirrix-ISDN Karten untereinander, dadurch muessen Verbindungen nicht durch den PCI Bus geschickt werden was Verbesserung der Latenz und Auslastung mitsich bringt.
sind >1 Karten eingebaut und die Leitung fehlt, so sind Verbindungen zwischen den karten "stumm". D.h. Fehlerbild: die Leitung wird gruen, das Gespraech kommt zustande aber der Partner & ich hoeren nichts.