Versuch mal den Faxdrucker auszulassen. Ich hatte neulich auch ein Problem und bekam glaube ich den Fehler 1603
Posts by bf@dd
-
-
Todos:
- Zeitverzögerung vor Zeitgest. Umleitung -> Es soll trotzdem noch [n] Sekunden klingeln, bevor die Zeitgest. Umleitung greift.
Hi Fabian,
hast du einen ungefähren Zeitrahmen, wann du das Feature implementierst. Habe gerade einen Kunden, der exakt das braucht
Grüße
-
Problem ist dann, wenn ein EXTERNER (!!!) an einem solchen SIP Provider hängt. Oder wenn bei dem Weg zu euch DAZWISCHEN ein solcher SIP Provider sitzt (z.B. aus dem Ausland heraus etc.).
==> Dann kann der eure verlängerten Durchwahlen NICHT mehr anrufen!
Und ihr bekommt es nicht mal mit. Es sei denn, der wundert sich und schickt ne Mail. ,-)
Na ja, im schlimmsten Fall landest Du auf dem Abwurfplatz, weil die 79 angerufen wird, aber die 7 nicht vergeben ist.
Dass die Rufnummern ja quasi anbieterseitig in die SF gepusht werden, hatte ich gar nicht bedacht...
-
Hi,
es war ja früher Gang und Gäbe Anlagen mit Gassenverlängerung zu bauen.
Jetzt haben wir einen Kunden mit Block 12345| 0-9 den wir von der DTS zu Connect portieren wollen. Kunde nutzt aber virtuell auf der Anlage den Block verlängert auf 0-99.
Weiß jemand ob bei Connect die weiteren Ziffern einfach durchgeleitet werden oder ob das abgeschnitten wird?
-
Hallo Andreas,
ist das Modul gegen die 8.0 getestet?
-
Hi Damian,
seid Ihr an der Stelle weitergekommen?
-
Bei meinem anderen Mac taucht dann immer ein kleines Fenster auf, als modales Fenster, unabhängig von der App. Das hätte ich gerne wieder.
Schau mal, was hier für Haken gesetzt sind:
-
Damit liegst du richtig.
Es ist unter Umständen auch eine Abwägungssache, ob es sich "lohnt", alle zur Amtsholung zu zwingen, wenn es "nur" um einige dreistellige externe Nummern handelt. Ohne Amtsholung müsste man für diese dann halt die Ortsvorwahl mit angeben (oder gleich über Direktwahltasten oder das Adressbuch wählen).
Zu deiner ursprünglichen Frage: vermutlich ließe sich dich Anforderung über ein Modul abbilden
Wenn es um ein oder zwei Nummer geht, würde ich das einfach mit zeitgesteuerter Umleitung dauerhaft auf die externe Rufnummer mit Vorwahl umleiten.
Setzt natürlich voraus, dass auf der Anlage keine Teilnehmer mit diesen Durchwahlen existieren.
-
Lange gefordert... Schade, dass das so einfach abgelehnt wird. Insb. seit der Client meldet, dass es ein Update gibt. Kein User hat Admin-Rechte. Was soll der User mit dieser Meldung anfangen, wenn er zur Installation ein Adminkennwort benötigt?
Erhöht den Druck auf die Dienstleister/IT-Abteilung
-
Liebes Starface-Forum-Team,
wir sind neuer Starface-Certified-Partner und ich brauche mal eure Meinung.
Unsere eigene NFR-Appliance hosten wir bei netcup mit dem vServer "VPS 200 G10s".
Laut netcup ist keine Firewall o.ä. davor. Dies soll auf OS-Ebene passieren, d.h. die STARFACE VM ist dafür zuständig. Ist dies Bedenkenlos? Gibt es eventuelle Sicherheitseinstellung die wir dann in der STARFACE vornehmen sollten?
Denn von Hetzner bin ich es gewohnt für eine entsprechende vServer VM eine entsprechende Firewall mit Inbound/Outbound Policys zu erstellen.
Bei Hetzner bekomme ich leider STARFACE nicht zum laufen, daher netcup.
Wie ist da eure Meinung?
Beste Grüße
Marco
Das Problem ist, dass die Änderungen, die du am Unterbau der SF durchführst, nicht updatefest sind. Nach dem nächsten Update steht Port 22 bswpw. wieder sperrangelweit offen.
Wir hosten auch bei Hetzner mit entsprechendem Regelwerk davor.
-
"Wird geladen Bildschirm" hatt ich mal bei unzureichender Stromversorgung. Das war aber ein T54W mit 3 EXP50
Probier's mal testweise mit einem Steckernetzteil
-
Brauchst du nicht. Du willst doch 5060/5061 eigentlich von any zulassen
-
Danke Dir!
Dann ist das auch hier ein Fehler in der Dokumentation der Knowledgebase, da nicht darauf hingewiesen wird. Ich habe die manuell eingebucht. Funktionieren prima.
Wo wird das Gerät denn als supported gelistet?
-
-
Hey zusammen,
Da ich die Hetzner Cloud noch nicht kenne frage ich mich:
Hhabt Ihr die VM-Edition installiert oder macht die Probleme?Laut Support Doku von Starface kann ja auch die ISO der PBX genommen werden und im Nachgang muss die Gasterweiterung installiert werden?
Falls dieser Weg wo erhält man die "Gasterweiterung"?
Danke
Ich installiere immer über die normale ISO.
Die "Gasterweiterung" stellt dein Hypervisor bereit. Bei einem ESXi sind das die VMWare-Tools
-
Na ja, von der Sache her hat Fluxpunkt mit dem Modulmanager eigentlich genau das gebaut. Teilweise sind dort ja auch fremde Module integriert. Nachvollziehbar ist, dass man dort nicht unbedingt Werbung für Module von Marktbegleitern machen möchte, die einen ähnlichen Funktionsumfang aufweisen.
Die einfache Installation/Update mit einem Klick sind schon wirklich komfortabel. Wenn das SF selbst in ähnlicher Qualität offen für alle implementieren würde, wäre das schon an ziemlicher gewinn.
Ich sehe da schon wieder einen Konflikt auf uns zukommen...
-
Leider nicht
-
Ja, ist aber schon länger her
-
Das Telefon zählt(e) nicht zu den supporteten Endgeräten und läßt sich dann wohl nur als reiner SIP-Client anbinden. Oder?
Ja, genau so. Keine Komfortunktionen halt...
-
Die T54W haben die 96.86.150.2