Posts by areeh

    Hi,


    nur auf diesem einen Gerät (wenn ja welcher Hersteller, Modell, Android-Version?), oder auch auf anderen Android Geräten?


    Gibt es einen Unterschied zwischem mobilen Daten, WLAN oder testweise mal einem anderen WLAN (anderer Standort oder Homeffice etc.)?


    Was für eine Anlage, OnPremise oder Cloud?


    Gruß

    Andreas

    Hallo Thomas,

    was ist hier der Hintergrund dieses Wunsches? Nicht genug Mitarbeiter? Nicht genug Bandbreite? Nicht genug Kanäle beim Provider und es sollen immer einige für ausgehende Gespräche reserviert werden?


    Gruß

    Andreas

    Hi,

    wo steht denn die STARFACE?


    1. Auch wenn es nicht akustisch klingelt, bekommst Du den Anruf dort denn optisch überhaupt angezeigt? Es müsste ein Dialog + iOS-Benachrichtigung aufgehen, wo Du jeweils den Anruf annehmen oder ablehnen kannst.


    2.+3. ja das ist aktuell so implementiert und ok. Dank iOS VoIP-Push-Benachrichtigung werden eingehende Anrufe aber trotzdem signalisiert.


    Meine Vermutung: Du hast eine OnPremise STARFACE PBX und diese kann den Push-Server nicht erreichen. Bitte in der Firewall Zugriff auf push-cluster.starface.de:443 erlauben.


    Gruß

    Andreas

    Hi Burger_BVI /Florian, Christoph Eßer ,


    das Thema wurde inzwischen im Entwicklungs-Task WIN-1091 (bei Rückfragen gerne auf diese ID beziehen) bearbeitet. Ab dem nächsten App-Release verhält es sich dann so:

    Es wird nur gefragt, wenn schon eine andere Anwendung als IM Provider in der Registry eingetragen ist.

    Die Implementierung erschlägt auch den Fall, dass Outlook gar nicht installiert ist, da der IM Provider Registry-Key dann nicht vorhanden ist.


    Gruß

    Andreas

    Das kann ich nur unterstreichen, das Tool ist einfach Klasse, nutze es inzwischen seit knapp 18 Jahren.

    Ich würde aber die ephone.exe unserer Schwesterfirma estos empfehlen: Diese wurde von estos übrigens nicht "nur" einfach gebrandet, sondern ist deutlich neuer und auch funktionell erweitert worden, außerdem gibt es eine 32 und eine 64 Bit Version. Estos hat die alte opensource Version quasi weiter gepflegt. Infos dazu findet man im readme.txt des Downloadpaketes.


    Ihr findet den Download und einige weitere Infos hier: Analyse: Nutzung des TAPI Test Tools ePhone.exe zur Überprüfung von TAPI-Leitungen des TSP (estos.de)


    Zum Thema Taifun ist mir leider nichts bekannt. Aber vielleicht hilft die ephone.exe ja bei einer Analyse oder einem Vergleich mit einer ggf. vorhanden Altanlage?


    Gruß

    Andreas

    Und dann beweist er mir, dass auf einigen Rechnern das hervorragend funktioniert .. Windows blendet Annehmen und Ablehnen ein.. Aber nur auf manchen Rechnern.. gleiche Headsets...


    Hat mir jemand nen Ansatz, an was das liegt, wie ich das auf jedem Rechner zum laufen bekomme ?

    Hi Martin, mit "auf einigen Rechnern" meinst Du in deren Remote Desktop Session? (also eigentlich auf dem Terminalserver)

    Das kann aktuell eigentlich nur sein, wenn diese Benutzer auf dem Terminalserver das Softphone aktiviert haben. (grüner Button wird nur angezeigt, wenn es ein Softphone-Call ist, mit der Windows-Benachrichtigung sollte es sich genauso verhalten)


    Wird der Button zum Annehmen nur angezeigt, oder funktioniert er auch wirklich?


    Wir arbeiten übrigens an dem Thema um die Remote-Rufannahme im Terminalserver zukünftig zu ermöglichen (also Annahme im nicht-Softpone-Client im Terminalserver löst dann Annehmen am lokalen Client mit Softphone aus).


    Gruß

    Andreas

    Ja genau - ich möchte von der Selectline (WAWI) direkt in die Datenbank schrieben um einen stündlichen abgleich zu haben.

    Bitte NIEMALS (!!!) in die STARFACE-Datenbank SCHEIBEN!!! Gerne lesen.

    Aber Änderungen bitte immer nur über die offiziellen APIs, in dem Fall die REST-Schnittstelle.

    Sonst: Kein Support, you break it -> you fix it ;)

    Hallo FloGo!

    Ich habe ebenfalls bei den Einstellungen Anzeige-ID, überprüft und bei den mir relevant erscheinenden Einstellungen, den Balken "Nummer Anrufer" nach oben gestellt.

    Das hat damit eigentlich nichts zu tun.


    Was hast Du unter "Sicherheit" ganz unten bei "Globale Privatsphäreneinstellungen für Telefonie" eingestellt? Das sollte auf "Alle" oder "Gruppe" und ist additiv zu den von Dir genannten Benutzer-Berechtigungen zu verstehen.


    Gruß

    Andreas

    Hm, dann wohl Problem im Netzwerk dazwischen oder bei der Telekom.

    Oder die Registrierung der STARFACE bei der Telekom ist aus irgend einem Grund ausgetimed, oder die Re-Registrierungspakete sind nicht durchgekommen.

    Ist im Leitungsprofil "qualify" aktiviert? Wenn nicht probier das mal aus.

    Ich hab auch eine Funktion gesehen die sich IsInternalCall nennt. Mit dieser könnte ich ja prüfen ob es sich wirklich "nur" um einen internen Anrufer handelt oder?i

    Hi Yoshi,


    ja genau! Alternativ könntest Du dem Modul auch einfach nur eine interne Rufnummer zuweisen, keine externe.

    Wobei dann theoretisch ein externer Anruf irgendwo anders anrufen könnte und jemand ihn dann auf die interne Nr des Moduls weiterverbinden könnte...

    Somit ist "IsInternalCall" die sicherere Variante.

    Wenn man das Öffnen von extern trotzdem erlauben möchte, könnte man natürlich auch noch eine kleine PIN-Abfrage einbauen, und/oder eine Whitelist von erlaubten externen Rufnummern (z.B. eigene Mobilfunknummern).


    Gruß

    Andreas

    Das Zertifikat bei der Domain push.starface.com ist nicht vertrauenswürdig, weil einige darin enthaltenen Informationen (CN, SAN, Wildcard) nicht mit dem Namen der Domain übereinstimmen, für welchen es ausgestellt wurde.

    Hallo Thomas,


    den genannten Server gibt es nicht, wird nur aufgrund eines DNS-Wildcards für die .com Domain aufgelöst (genauso wie irgendwasselbstausgedachtes.starface.com).


    Die korrekten Adressen für die Push-Server, welche im Produkt verwendet werden, sind ausschließlich:

    • push-cluster.starface.de (ab der Version 7.0.0.19)
    • push.starface.de (bis zur Version 7.0.0.8)

    Die Zertifikate dazu sind, soweit ich das gerade sehe, korrekt. Kann man z.B. bei SSL-Labs schön ansehen:


    Das Thema Zertifikat ist also wohl nicht das Problem, welches Du beobachtest. Andere sind mir nicht bekannt, ich frage aber mal nach.


    Gruß

    Andreas

    Hallo Ull,

    alter Client (bis 7.3) oder neuer 8er? Ich gehe mal vom alten aus, beim 8er sieht es optisch etwas anders aus.


    In den Einstellungen gibt es den Punkt "Im Browser-Fenster" anzeigen, meint ein Browser-Fenster innerhalb des Clients:


    pasted-from-clipboard.png


    Beim ersten Mal popt dieses dann als abgedocktes Client-Fenster auf, Du kannst es dann aber genau wie alle anderen Teilbereiche des Client-Fensters an einer beliebigen Stelle eindocken, auch als Tab. Bei einem Anruf wird es dann automatisch in den Vorderbrund gebracht.


    Die roten Kringel im Screenshot sind wichtig/notwendig, die grünen optionale Einstellungen.

    Die IP-Adresse natürlich gegen die des eigenen MetaDirectory-Servers ersetzen.


    Gruß

    Andreas